@ Dylan, tausend dank für den Reiseführer. Nachdem ich alles durchgelesen habe, sind wir nun zu dem Entschluss gekommen, das wir eine ganze Woche in Santiago bleiben, bzw. Siboney, da ist auch ein Strand und danach dann eine Woche Hotel in Guardalavaca +evtl. 2-3 Tage, je nach Flugzeiten. In Santiago alles in 2 Tagen zu sehen und erleben, ist Stress pur, bzw. unmöglich.
Erste Kubareise...wohin?
-
geschrieben am 20.10.2017 um 18:04
-
geschrieben am 20.10.2017 um 19:12
Guardalavaca selbst würde ich aber in der nächsten Zeit meiden, weil dort im Ortszentrum eine riesige neue 5-Sterne-Hotelanlage gebaut wird und es da sicherlich noch einige Zeit Baulärm geben wird. Und die einzigen Hotels liegen genau in der Nähe der Baustelle.
-
geschrieben am 20.10.2017 um 21:19
unsere Reise ist leider erst nächstes Jahr im November...trotzdem erkundige ich mich jetzt schon über alles, was ich wissen möchte, denn sobald der Urlaubszeitpunkt feststeht und ich ein Flugschnäppchen ergattern kann, möchte ich zuschlagen.
Weißt du, wie das neue Hotel heißen wird?
-
geschrieben am 21.10.2017 um 11:16
Bauen die tatsächlich an dem Hotel, Trieli?
Da hat sich doch jahrelang nix getan!
Sollte ursprünglich glaub ich mal Albatros heissen, aber nagel mich nicht drauf fest. Flieg ja selbst in dreieinhalb Wochen hin und werd mal vorbeischauen.
Neu hingegen ist das fast fertiggestellte Iberostar an der Playa Pesquero, dass wohl im Frühjahr eröffnet wird.
-
geschrieben am 21.10.2017 um 12:21
Ich habe es zwar selbst nicht gesehen, aber mir wurde im August gesagt, daß fleissig dran gewerkelt wird.
-
geschrieben am 21.10.2017 um 16:30
War heute gerade Thema in nem englischsprachigem Forum, dass sich am Iberostar im Moment garnix tut. Die Arbeiter wurden alle abgezogen, um die Hotels auf den Cayos wieder aufzubauen.
Dort geht's im November auch so langsam wieder los.
-
geschrieben am 11.12.2017 um 14:08
Sie haben tatsächlich angefangen mit dem 5 * Albatros in Guardalavaca. Mittlerweile stehen 4 Kräne rum und die ersten Gebäudeteile stehen auch schon in der Botanik. Es beginnt gleich vorn an der Straße und damit rückt die Touristenzone endgültig an den Einheimischenteil heran.
Btw: das mit dem Strand am Oro (anderer Thread) hat sich wieder auf dem vorherigen Niveau eingependelt.