Es liegt wohl an der Natur der Sache, Bernat, dass sich die Leute außerhalb ihrer Heimat anders verhalten als zu Hause. Zum einen die mitunter euphorische Entscheidung, eine Immobilie im Ausland/auf Mallorca zu erwerben (hola - immer Urlaub!!!) , zum anderen das Urlaubsfeeling, das das eigentliche (angeborene) heimische Misstrauen untergräbt.
Nicht wenige kaufen eine Immobilie aus einer Ferienlaune heraus, oder lassen sich sogar zum unvorteilhaften Timesharing überreden...
Ja, und dazu gibt es eben Leute, die sprichwörtlich grenzenloses Vertrauen haben und ihr Hirn in Ferienstimmung ausschalten.
Nein, eine Behörde kann Kriminalität nicht verhindern. Nirgendwo.
Die Polizei in Spanien (z.B.) zeigt weitaus mehr Präsenz als die in Deutschland - trotzdem passiert "Kleinkriminalität" wie Trick-/Taschendiebstahl. Und Schlimmeres.
In Frankfurt wie auch in Madrid (Beispiel) sitzen die Obdachlosen mit ihren Hunden am Straßenrand - die tun niemand etwas, die Polizei/das Ordnungsamt hat wenig Probleme mit ihnen.
Da gibt es üblere Zeitgenossen, mit denen ich allerdings bisher keinen Kontakt hatte.
Ich will´s mal vorsichtig formulieren:
Jeder Einheimische - wo auch immer - möchte Geschäfte machen, Geld verdienen.
Wenn der auswärtige Besucher/Gast/Urlauber jegliche Vorsichtsmaßnahme außer Acht lässt - sein Pech.