• Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Jonny L
    Dabei seit: 20.03.2025
    Beiträge: 1
    geschrieben am 20.03.2025 um 12:05

    Hallo zusammen

    Ich hatte auch das Problem, dass ich beim landen immer extrem stechenden, kaum auszuhalltende Schmerzen im stirnbereich.

    Bei mir war die Lösung sehr einfach. Leider geht mein rechter Gehörgang soweit zu, dass kein druckausgleich zustande kommt. Meine Lösung ist mit einem Ohrstäbchen den Gehörgang vor der Landung zu weiten. Seit ich das so handhabe, habe ich keinerlei Probleme mehr.

    Ich hoffe, dass ich mit dem tip jemanden helfen kann.

    Guten Flug

  • HABERLING
    Dabei seit: 30.08.2010
    Beiträge: 10.033
    geschrieben am 20.03.2025 um 12:24

    Bevor ich im Gehörgang herumstochere würde ich einen HNO-Arzt aufsuchen...

    … oder kommt noch eine Werbung für Gehörgangweitung...:flushed:

    "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich"
  • Tangomaus
    Dabei seit: 08.02.2005
    Beiträge: 5.509
    Verwarnt
    geschrieben am 20.03.2025 um 17:57 , zuletzt editiert von Tangomaus

    @Jonny L

    Wenn du mit was auch immer in den Ohren herumstocherst, wird dir jeder Arzt dieselben langziehen 😩😩

  • REJBodenheim
    Dabei seit: 19.10.2019
    Beiträge: 6.625
    geschrieben am 20.03.2025 um 18:16

    Der Druckunterschied im Flieger ist niemals so hoch, dass er dein Gehörgang verschließen kann. Siehe Anatomie des Ohres...

    Zumal der Druckausgleich nichts mit dem Gehörgang zu tun hat sondern mit der Eustachischen Röhre, die von Außen betrachtet hinter dem Trommelfell sitzt. Wenn du das Ohrstäbchen soweit drin hast, dass du diese Röhre weitest, hast du ein schönes Loch im Trommelfell.

    Der Druckausgleich passiert innen: z.B. durch Einatmen, Nase zuhalten und dagegen ausatmen, wird Gegendruck in der E. Röhre aufgebaut. Plopp! Hat mit dem äußeren Ohr nichts zu tun. Oder du kannst schlucken, kauen, gähnen, das wirkt ähnlich.

    Das Einzige, was ich mir bei deiner Übung vorstellen kann ist, dass die Veränkungen des Kiefers/der Ohrmuschel beim Rumfuchteln mit deinem Stäbchen einen ähnlichen Effekt haben, wie kauen oder schlucken.

  • Since 1922
    Dabei seit: 06.07.2024
    Beiträge: 153
    gesperrt
    Bekannter Forentroll
    geschrieben am 21.03.2025 um 05:43

    "Der Druckausgleich passiert innen: z.B. durch Einatmen, Nase zuhalten und dagegen ausatmen, wird Gegendruck in der E. Röhre aufgebaut. Plopp! Hat mit dem äußeren Ohr nichts zu tun."

    Durchweg falsch .... es wird weder Druck aufgebaut, noch hat das "äußere Ohr" nichts damit zu tun. Ohne Druckausgleich würde sich das Trommelfell beim Start nach außen (kommt sehr selten vor) und bei der Landung nach innen wölben (wie auch beim Tauchen). Wenn nun der äußere Gehörgang ver schlossen ist (was allerdings auch sehr selten passiert, könnte ebenso kein Druckausgleich erfolgen.

    Da es aber meist die eustachise Röhre ist, welche keinen Druckausgleich zu lässt, hilft es, schon vor dem Einsetzen des Sinkflugs durch Kieferbewegungen diese zu öffenen. Wenn diese nur schlecht geht, hilft ein Nasenspray,

  • vonschmeling
    Dabei seit: 13.12.2004
    Beiträge: 58.995
    geschrieben am 22.03.2025 um 10:40

    Also nix mit durchwegs falsch, du hast lediglich den Beitrag von rej ergänzt.

    Einigkeit dürfte darüber herrschen, dass der Tipp im Ohr rumzustochern kompletter Mumpitz ist.

    Ende der Durchsage!

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Gute.Fee207
    Dabei seit: 29.09.2009
    Beiträge: 451
    geschrieben am 22.03.2025 um 11:21

    Der ADAC beschreibt ganz gut, was da passiert und was warum helfen kann.

    https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/flugzeug-schiff/druckausgleich/

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!