• holzwurm
    Dabei seit: 13.06.2004
    Beiträge: 3.505
    geschrieben am 22.06.2007 um 10:45

    @'Hefe' sagte:

    Nur mal so am Rande:

    Man müsste in diesem Fall nicht jedes Mal bei einem anderen Arzt 10 € bezahle. Die einmalige Zahlung von 10 € im Quartal stellen weitere Arztbesuche (Quittung vorlegen) im laufenden Quartal sicher – es sei denn, es ist eine Notaufnahme in einer Unfallklinik.

    Eben nicht.

    Du mußt Dir von dem erstbehandelnden Arzt eine Überweisung geben lassen, dann kannst Du ohne Zuzahlung zu einem anderen Arzt gehen. Ansonsten zahlst Du jedes mal die 10 Euro. Damit sollte das wechseln der Ärzte innerhalb eines Quartals auf Gutdünken eingedämmt werden. Bei Nofällen zahlst Du jedesmal erneut die Praxisgebühr. Selbst wenn Du in dem glechen Quartal bei der gleichen Notfallafnahme warst.

    LG

    holzwurm

  • juanito
    Dabei seit: 09.05.2005
    Beiträge: 13.223
    geschrieben am 22.06.2007 um 11:26

    @'Erika1' sagte:

    Echt schade, ullakind, dass Du wegen Deiner Autofahrt ohne Sicherheitsgurt diese tolle Reise canceln musstest... :disappointed:

    Ohne Sicherheitsgurt, rechte Hand das Handy, links die Zigarette mit 2 Fingern, bleiben immer noch 2 Finger und ein Daumen für das Lenkrad! :D

    Heute früh so gesehen. War aber ein Mann :D

    Gut, dass wir in Berlin so breite Strassen haben, bin ich gut daran vorbei gekommen.

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • TDSCC
    Dabei seit: 06.01.2006
    Beiträge: 1.123
    geschrieben am 22.06.2007 um 15:32

    @ullakind

    Ich hoffe, du musst kein zu hohes "Lehrgeld" zahlen und alles hält sich in Grenzen!

    Alles Gute & vorallem Gute Besserung.

    VG Doreen

    "Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt."
  • 19Summer98
    Dabei seit: 23.09.2024
    Beiträge: 2
    geschrieben am 24.10.2024 um 06:49

    Hallo liebe Community,

    das ist zwar schon ein älterer Beitrag im Forum, jedoch habe ich nun genau die gleiche Situation.

    Mein Freund hat sich den Schienbeinkopf gebrochen und der Meniskus ist angerissen, daraufhin MRT und zum Arzt. Dieser meinte, er ist bis Ende November definitiv reisefähig, der Reise stünde nichts im Wege, er hat lediglich eine Schiene bekommen, mit der er aber laufen kann. Habe das natürlich der Versicherung trotzdem gemeldet, also medizinische Stornoberatung in Anspruch genommen. In der Antwort E-Mail stand "Wir empfehlen Ihnen, die Reise zu stornieren...", woraufhin ich nochmals angerufen habe und gemeint habe, dass der Arzt kein Attest ausgestellt hat, weil er sagt, die Reise kann angetreten werden. Die Dame am Telefon ist auch gar nicht auf meine Fragen eingegangen und meinte nur die ganze Zeit, dass der Arzt verpflichtet ist, ein Attest auszustellen und dass ich die Bescheinigung hochladen muss und stornieren soll.

    Wir lassen uns nun erst mal vom Arzt die Reisefähigkeit schriftlich bestätigen.

    Trotzdem besteht ein mulmiges Gefühl, kann ich denn sonst noch etwas unternehmen?

    Kann der Versicherungsschutz einfach entfallen, wenn ich die Reise nicht storniere? Was passiert dann, wenn ich mir im Urlaub ein Bein brechen würde - wäre ich versichert?

    Vielen Dank schon mal!

  • vonschmeling
    Dabei seit: 13.12.2004
    Beiträge: 58.983
    geschrieben am 24.10.2024 um 08:15

    Es geht ja im Wesentlichen um die Stornokosten, die von der Versicherung zu tragen sind.

    Kosten gering halten ist die Devise, daher musst du sofort stornieren wenn Klarheit besteht, dass du die Reise in sagen wir 4 Wochen nicht antreten kannst. Würdest du bis kurz vor knapp warten könnte die Gebühr entsprechend höher sein.

    Die Situation vor Ort muss eh mit einem anderen Produkt abgesichert werden.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Since 1922
    Dabei seit: 06.07.2024
    Beiträge: 153
    gesperrt
    Bekannter Forentroll
    geschrieben am 24.10.2024 um 08:16 , zuletzt editiert von Since 1922

    Ich kann dich nicht verstehen. Anstatt dich zu freuen, dass die Verletzung nicht so schwerwiegend ist und Ihr die Reise antreten könnt, versuchst du mit allen Mitteln, die Reise zu verhindern.

    Der Arzt schreibt keine Gefälligkeitsgutachten auf Grund deiner Sorgen. Wenn er auf Grund seiner Diagnose die Reise für uneingeschränkt möglich erachtet, dann ist das so. Dann kann er nicht wider seiner Erkenntnis das Gegenteil bescheinigen.

    Fahrt in den Urlaub und genießt diesen. Sollte im Urlaub ein weiterer Unfall passieren, was ich euch nicht wünsche, ist eine ganz andere Versicherung zuständig, die mit dem jetzigen Fall nichts zu tun hat. Jetzt Reiserücktrittsversicherung - dann Reiseabbruchversicherung bzw. Reisekrankenversicherung (unbedingt abschließen)

  • vonschmeling
    Dabei seit: 13.12.2004
    Beiträge: 58.983
    geschrieben am 24.10.2024 um 08:54 , zuletzt editiert von vonschmeling

    @Since 1922

    Du verfehlst das Thema!

    19Summer98 möchte ja reisen, sorgt sich aber (unnötig!) wegen der möglichen Folgen. Von einer "Gefälligkeitsbescheinigung" zu Gunsten der Stornierung war nie die Rede. Die Verunsicherung verursachte die Versicherung (!) mit der Aussage, man solle sofort stornieren.

    Auf die abweichende Absicherung während des Aufenthaltes hatte ich ja bereits hingewiesen.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • 19Summer98
    Dabei seit: 23.09.2024
    Beiträge: 2
    geschrieben am 24.10.2024 um 09:18

    Ja ich möchte tatsächlich reisen. Das Problem liegt wirklich nur an der Versicherung, die mich drängt zu stornieren, obwohl der Arzt grünes Licht gegeben hat. Ich möchte mich mit der schriftlichen Bescheinigung vom Arzt nur zusätzlich absichern, sodass die Versicherung mir da nichts anhaben kann, sollte doch eine Reiserücktritt eintreten müssen (aus welchem Grund auch immer). Die sind ja der Meinung ich muss stornieren, was aber ja nicht stimmt.

    Ich habe die Reiserücktritts+Reiseabbruchsversicherung in einem gebucht. Da sollte ich dann vor Ort ja trotzdem abgesichert sein..

    Danke für die Antworten!

  • vonschmeling
    Dabei seit: 13.12.2004
    Beiträge: 58.983
    geschrieben am 27.10.2024 um 11:19

    Dem Versicherer geht es allein um die Kosten, die umso geringer sind je früher die Stornierung erfolgt. Unter Berücksichtigung dieses Interesses ist der "Ratschlag" zu betrachten.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!