• Emely1
    Dabei seit: 21.05.2008
    Beiträge: 18
    geschrieben am 19.07.2008 um 09:11

    Hallo,

    Ich hab ein grösseres Problem, hoffe dass ihr mir da helfen könnt..

    Ich lebe in Italien und hab über xxxxxxeine Reise für 2 Wochen nacht Tunesien/Hammamet gebucht, für mich und meinem Vater.

    Da unsere Banken nicht in Deutschland sind, konnte ich zeitgleich mit der Buchung keine Reise-Versicherung abschliessen - Das musste gesondert mit einer Kredit-Karte gemacht werden.

    Jetzt mein Problem, mein Vater ist bald darauf erkrankt und ich hatte nur noch Kopf für ihn - Versorgung + Krankenhaus und und und....

    Jetzt ist er in der Erholungsphase und erst da - viel zu spät !! - viel mir siedentheiss die Versicherung ein!! Habe gleich nachgefragt, es hiess ich hätte sie mind. 14 Tage nach der Buchung abschliessen sollen.

    Könnt ihr mir sagen was ich tun soll...?

    Gibt es sonst irgendeine Möglichkeit, uns abzusichern?

    Habe ziemliche Angst ohne Versicherung zu Reisen, meinem Vater gehts zwar wieder besser aber ob er bis dahin wieder ganz fit ist bin ich mir nicht sicher. jetzt weiss ich nicht ob ich sie einfach absagen soll, aber das Geld wäre dann verloren. Ich weiss mein Vater wünscht sich sehnlichst diese Reise (ich natürlich auch) soll ich es trotzdem wagen...?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Antworten!

    Liebe Grüße

    Emely1

    gexxxt leider nicht zulässig!

  • Ronny87
    Dabei seit: 24.02.2005
    Beiträge: 1.808
    geschrieben am 19.07.2008 um 09:47

    Hallo,

    das Geld wäre dann so oder so verloren, da jede Versichrung in der Regel bei Reisebuchungen spätestens nach 14 Tagen abgeschlossen werden muss. Da ist nichts zu machen.

    LG

    Gehe deinen eigenen Weg und lass die anderen lachen.
  • Lexilexi
    Dabei seit: 29.07.2004
    Beiträge: 11.566
    geschrieben am 19.07.2008 um 09:52

    @emely

    och mensch, dass dein vater nun krank ist, tut mir echt leid für euch.

    eine reiserücktrittversicherung lässt sich nun nicht mehr abschließen.

    dazu sind die fristen abgelaufen.

    was ich an eurer stelle aber auf jeden fall machen würde, wäre eine auslandsreise-krankenversicherung abzuschließen.

    das geht jetzt immer noch und sollte dein vater dann während des urlaubs krank werden, kommt die versicherung dann für die entstandenen kosten auf.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Bienekind
    Dabei seit: 29.07.2004
    Beiträge: 3.823
    geschrieben am 19.07.2008 um 09:56

    Meinst du eine Reiserücktrittsversicherung oder eine Auslandskrankenversicherung, denn du schreibst, du hättest Angst, ohne Versicherung zu reisen. Letzere kannst du selbstverständlich auch jetzt noch abschließen. Ob die aber im Falle eines Falles für eine bereits bestehende Krankheit zahlt, ist eine andere Frage.

    Marianne

  • mcgee
    Dabei seit: 07.12.2005
    Beiträge: 8.647
    geschrieben am 19.07.2008 um 09:59

    Hallo Emely1,

    Du schreibst, daß Ihr die Reise unbedingt machen wollt. Ich hoffe Ihr könnt es auch und die Reise ist demnächst, sodaß Ihr die nicht abgeschlossene Reiseversicherung theoretisch auch nicht mehr braucht. Es geht ja meistens nur um die eventuellen Stornogebühren. Für die Reise nehmt Ihr eine Auslandskrankenversicherung, die es hoffentlich auch in Italien gibt. Dann seid Ihr abgesichert, wenn im Urlaub etwas passiert.

    mcgee

    Jetzt hat sich einiges überschlagen... :laughing:

    HC-User sind eben helle !

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 29.08.2005
    Beiträge: 3.118
    geschrieben am 19.07.2008 um 10:31

    Hallo,

    schau doch mal beim ADAC nach, dort gibt es Jahrespolicen (Reiserücktritt, falls Du diese meinst), die meines Wissens auch nachträglich abschließbar sind. Inwieweit allerdings auch eine nun bereits bestehende Erkrankung darin abgedeckt ist, weiß ich nicht, das könnte problematisch sein.

  • Lexilexi
    Dabei seit: 29.07.2004
    Beiträge: 11.566
    geschrieben am 19.07.2008 um 10:44

    auch mit dem adac wirds problematisch. siehe §8 der bedingungen:

    "...wenn der Versicherungsfall bei Abschluß der Versicherung oder zum Zeitpunkt der Buchung für Sie vorhersehbar war, d.h. wenn Sie von dem Eintritt des Versicherungsfalls wußten oder damit rechnen mußten."

    in diesem falle greift die versicherung nicht, weil die krankheit ja schon vor abschluß der versicherung bekannt ist.

    dieses gilt aber nur für die reiserücktrittversicherung.

    die krankenversicherung sieht das wieder anders

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • holzwurm
    Dabei seit: 13.06.2004
    Beiträge: 3.505
    geschrieben am 19.07.2008 um 11:42

    Es gibt Versicherungsgesellschaften, diese lassen einen Abschluß bis einen Tag vor Abreise zu.

    Ob dann jedoch im nachhineine ein Versicherungsfall gedeckt kann ich Dir nicht sagen, da ich mit dieser Problematik nocht nicht auseinandersetzen mußte.

    LG

    holzwurm

  • steviederdreher
    Dabei seit: 07.06.2006
    Beiträge: 1.286
    geschrieben am 19.07.2008 um 12:00

    Reiserücktritt muss spätestens 14 Tage nah Buchung abgeschlossen werden

    Reisekrankenversicherung können auch noch ein Tag vor Abreise abgeschlossen werden.Kosten pro Person für ein Jahr ,bis zu 42 Tage im Jahr,ca.15€

    Ab einem gewissen Alter sollten eine Kranken sowie eine Rücktritt selbstverständlich sein.Man weiss nie was passiert! ;) und die Kosten sind überschaubar.

    Stephan

  • Harabeli
    Dabei seit: 13.02.2007
    Beiträge: 105
    geschrieben am 19.07.2008 um 12:27

    Es gibt Reise-Krankenversicherungen, deren Bedingungen weniger streng sind als die des ADAC und keine Vorerkrankungsklauseln haben. Je nach Krankheit des Vaters würde ich mir an deiner Stelle auf jeden Fall medizinischen Rat einholen und dabei auch auf das Reiseland Tunesien hinweisen. Klär vorher ab, ob dein Vater auch in TN die Hilfe bekommen könnte, die er möglicherweise braucht. TN ist nicht Italien oder Deutschland.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!