Genau diese Vermutung habe ich auch (wäre zumindest die naheliegendste Erklärung).
Kann mir aber schwerlich vorstellen, dass sie mit dieser Masche vor Gericht durchkommen würden...
Genau diese Vermutung habe ich auch (wäre zumindest die naheliegendste Erklärung).
Kann mir aber schwerlich vorstellen, dass sie mit dieser Masche vor Gericht durchkommen würden...
Vom Hotel habe ich auf meine gestrige Nachfrage gerade die Nachricht erhalten, dass meine Buchung immer noch aktiv ist. Kein gutes Zeichen...
Wobei es aber auch einfach bedeuten kann, dass JT meinen Fall noch nicht "abgearbeitet" hat.
@peter_passau: ich befürchte auch ,dass JT diese Hotelbuchungen und ggf. auch schon bezahlten Flugbuchungen nicht absagen wird, denn sie akzeptieren die Kündigung ja nicht. Warten nun sicher solang, dass man Storniert, dann würden sie es absagen.
Ein Schreiben von HCheck
Soeben hat uns Ihr Veranstalter mitgeteilt, dass die Reise durchgeführt wird. Sollte die Agentur die Buchung nicht bestätigen können, bekommen wir eine Rückmeldung des Veranstalters.
Die Kosten der Reise werden mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters an die Reisedienstleister gezahlt. Sie müssen den restlichen Reisepreis erst bei Rückkehr bezahlen. Es wird dazu eine neue Rechnung versendet.
…………..................................................................
Auf diese Buchungsbestätigung durch die Agentur vor Ort warte ich schon seit dem 17.10.
Es wird auch keine kommen.
In diesem Spiel geht nur ums Geld und diese Desorientierungstaktik dient diesem Ziel.
@kleinek11: Vermute das auch, aber wie BrakerJunge berechtigterweise eingeworfen hat, was ist mit den Flügen? Habe hier im Forum gelesen, dass diese immer gleich nach der Buchung bezahlt werden müssen. Kann aber sein, dass die Airlines eben auch unterschiedliche Stornobedingungen mit den Reiseveranstaltern ausgehandelt haben. Oder dass JT denkt, der Flugpreis ist bei einer Pauschalreise sowieso futsch, also konzentrieren wir uns auf die stornierbaren Hotelbuchungen...
@peter_passau: Das Spielchen könnte nur auch zulasten JT ausgehen: Stornieren sie aufgrund unserer Kündigungen dennoch die Hotels nicht und halten an den Buchungen fest, wir reisen aber nicht und zahlen dann natürlich auch nicht den Reisepreis, dann bleiben sie im Falle einer gerichtl. Niederlage auf den vollen Hotelkosten incl. Flugkosten sitzen. Komplette Flugkosten werden kaum umgangen werden können von JT, denn die werden sie realtiv gleich nach Buchung haben zahlen müssen....
@kleinek11: Eben, deshalb verstehe ich nicht, warum sie so an den gekündigten Buchungen festhalten. Für mich gibt dieses kurzsichtige und nur im ersten Moment für sie vorteilhafte Verhalten keinen Sinn, denn Sie können dabei nur verlieren...
@kleinek11: In dem Schreiben, dass du von JT kürzlich erhalten hast, stand:
Wir hatten Ihnen mitgeteilt, dass wir für Ihre Buchungen derzeit keine kostenfreie Stornierung anbieten.
Ist dir dabei dieses kleine, aber möglicherweise sehr bedeutsame Wörtchen derzeit aufgefallen? Die Situation kann sich also durchaus noch ändern. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Nicht an allen gekündigten Buchungen wird festgehalten. Warum? Die mit denen man Verluste macht werden Bestätigt, die mit denen noch Gewinn einzufahren ist werden festgehalten. Nur so kann ich mir das Spiel vorstellen.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!