• Floh30
    Dabei seit: 1152662400000
    Beiträge: 1191
    geschrieben 1205143325000

    Wir hatten soviel Bargeld bei uns, weil mein Mann von mir die Reise in die USA zum 40. geschenkt bekam. Somit schenkten ihm alle gleich US-Dollar und keine Euro :? Außerdem waren wir das 1. Mal drüben und hatten keine Ahnung, ob die normale Bankomatkarte wirklich zum Abheben beim Automaten reichte (was sie tat ;) )

    Wir hatten jeder einen Geldgürtel mit beim Flug und dann das Geld aufgeilt auf jeweils drei verschiedene Plätze und natürlich noch die normale Geldbörse, in der wir immer nur höchstens $ 100,- drin hatten. Mein Mann hat eine Visa Karte und ich hatte mir für den Notfall die Partnerkarte schicken lassen. Die haben wir auch immer getrennt aufbewahrt.

    Die Abhebung mit EC-Karte funktioniert hervorragend, nur Gebühren fallen auch an.

  • Orchidee
    Dabei seit: 1113177600000
    Beiträge: 455
    geschrieben 1205148785000

    Hallo!

    :D

    Nimm nicht soviel Bargeld mit, denn in Hotels und Co. zahlt man ohnhin nur mit Kreditkarte. Bargeld wird dort nicht gern genommen!! Man kann an jeder ATM Geld ziehen oder aber in jedem Shop mit Karte zahlen!

    Selbst in Restaurants und an Tankstellen sollten größere Beträge nur per Karte bezahlt werden, weil man dort mit größeren Scheinen immer Probleme hat!

    :laughing:

    Gruß

    Tanja

    Man lebt nur einmal, mach das Beste daraus....
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1205354976000

    An manchen Tankstellen kann man inzwischen aber nicht mehr mit Kreditkarte zahlen, und zwar v.a. an günstigeren, was bei den gestiegenen Benzinpreisen durchaus eine Rolle spielt.

    Mit Traveller Cheques hatte ich bei meinen Reisen bislang nur ein einziges mal Probleme, und zwar bei einem sehr abgelegenen 7/11, dort kommen wohl selten Touristen vorbei.

    Aber Reiseschecks sind meiner Meinung nach immer noch eine gute zusätzliche Möglichkeit des Zahlens, der Kurs ist außerdem besser als für Bargeld.

    Ich wurde übrigens auch schon häufiger bei der Einreise nach mitgeführtem Geld gefragt, wobei "Geld" sicherlich nicht nur Bargeld meint, sondern auch Reiseschecks und Kreditkarten.

  • Buckeye
    Dabei seit: 1167609600000
    Beiträge: 222
    geschrieben 1205356163000

    Hallo!

    Das ist nicht nur an einigen Tankstellen so! Letztes Jahr in New York ( Queens ) konnten wir in einigen kleinen Lebensmittelgeschäfte auch nicht mit Kreditkarten bezahlen. Nur Bares. In den USA gibt es ja auch Aldi Filiallen. Auch hier kann man nicht mit der Kreditkarte bezahlen. Entweder Bar oder mit der Debit Card u. Pin. Aber wer fährt in die USA um bei Aldi zu shoppen. :D Eine Debit Card ist wie eine EC-Karte. Die Debit Card wird in den USA immer beliebter.

    LG

    Claudia

  • Armadilli
    Dabei seit: 1199750400000
    Beiträge: 209
    geschrieben 1205419300000

    Hallo,

    mich würde mal interessieren wie es mit den Gebühren aussieht wenn ich mit meiner EC-Karte US $ in USA ziehe?Das habe ich noch nie ausprobiert, weil ich die EC -Karte auch nie mitgenommen habe. Lohnt es sich?

    Decken die sich mit Traveller Cheque Gebühren, die immer noch niedriger sind als Bartausch?

    Denn KK hin oder her die Gebühren sind nicht zu vergessen!

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    LG

    Armadilli

    Das Leben ist zu kurz um es nicht zu lieben.
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1205420106000

    Welche Scheckgebühren? Es fallen keine an, wenn man damit bezahlt: ein Umtausch in Bargeld ist nicht nötig (weder in USA noch in Kanada).

    Die Reiseschecks werden wie Bargeld behandelt, das Restgeld gibt's bar zurück.

    Zu den Gebühren bei Bargeldabhebung kann ich Dir nichts sagen, aber ein paar Euro werden sicherlich jedesmal anfallen, diese kann man sich sparen, wenn man auf Reiseschecks zurückgreift. Es kann ja auch sein, daß die Bank, bei der Du Geld abhebst, gar keine Gebühren dafür verlangt, aber Deine eigene! So pauschal kann man daher sicherlich nicht sagen, wieviel anfällt, aber selbst innerhalb Deutschlands ist das Abheben bei einer fremden Bank ja mit recht hohen Kosten verbunden.

    Aber es bleibt natürlich Geschmacksache, welche Zahlungsvariante man (abgesehen von Kreditkarten) bevorzugt ;)

  • sandy
    Dabei seit: 1052438400000
    Beiträge: 624
    geschrieben 1205420255000

    Hallo Armadilli,

    soweit ich weiß, hängt das von deiner Bank ab. Ich habe letztes Jahr EUR 4,-- für USD-Barabhebung am ATM mit der EC-Karte bezahlt. Habe ich die EC-Karte z.B. bei Walmart zum Bezahlen benutzt, kostete dieser Vorgang nur je EUR 1,--, zusätzlich nutzte ich dabei immer die Cash-Back-Option und habe mir BArgeld rausgeben lassen. Ging bei Walmart allerdings nur bis zu USD 40,-- wenn ich mich recht erinnere. Funktionierte trotzdem prima, so hatte ich jederzeit Bargeld.

    LG

    Sandy

  • Armadilli
    Dabei seit: 1199750400000
    Beiträge: 209
    geschrieben 1205421714000

    Hallo,

    in USA habe ich natürlich keine Gebühren bei Reisechecks.

    Die Traveller Cheques kaufe ich in Deutschland zum Kurs X und muß eine Gebühr von 1% meiner gekauften Summe obendrauf zahlen.

    Habe das Risiko der Kursschwankung nicht mehr , was ja auch zu meinem Nachteil sein kann.

    So wie ich das nun verstehe ist der EC- Kartengebrauch teurer.

    Vielleicht hat doch noch jemand genauere Infos.?

    Ich werde aber mal einen Versuch starten wenn ich im April drüben bin.

    Mit den sehr sicheren Reisechecks verfahre immer so, ich bezahle in den ersten Tagen sehr oft damit, meist mit sogar 100$ und bekomme den Rest in bar zurück. So sammle ich mir ein gutes Sümmchen Bargeld zusammen und kann dann wenn erforderlich barzahlen.In Restaurant-Ketten ,Wal-Mart usw. habe ich keine Probleme mit den Checks.

    Danke und LG

    Armadilli

    Das Leben ist zu kurz um es nicht zu lieben.
  • sandy
    Dabei seit: 1052438400000
    Beiträge: 624
    geschrieben 1205450503000

    hallo Armadilli,

    auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole :? :

    Das Ganze ist halt ein Rechenspiel. Bei meiner Bank zahle ich für Reiseschecks bis EUR 500,-- pauschal EUR 5,--, darüber hinaus 1%, also bei EUR 800,-- in Reiseschecks EUR 8,-- Gebühren, bekomme aber natürlich den besseren Kurs als beim Bargeldtausch. Nutze ich meine EC-Karte in USA z.B. 5-mal für Einkäufe die insgesamt bei EUR 800,-- liegen, habe ich nur 5x die EUR 1,-- Gebühr für den EC-Karteneinsatz, und bekomme auch einen besseren Kurs. Bezahle ich allerdings kleinere Einkäufe damit, rechnet es sich wohl eher nicht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich im Urlaub nicht nachrechne mit welcher Aktion ich jetzt evtl. 2,-- oder 3,-- EUR beim Bezahlen oder Bargeldbeschaffen sparen könnte, sondern nach Bequemlichkeit verfahre und einfach nur immer etwas Bargeld bei mir haben will. Wenn ich im ganzen letzten USA-Urlaub auf insgesamt EUR 20,-- an Gebühren für den Einsatz meiner EC-Karte beim Bezahlen oder Bargeld holen am Automaten gekommen bin, war das viel. Bei den Preisen für Flug, Mietwagen usw. fällt das m.E. dann wirklich nicht ins Gewicht. Vor allem bei dem momentanen Dollarkurs lässt sich das ja eh besser verdauen. ;)

    Frag doch mal bei deiner Bank nach, welche Gebühren sie für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten deiner EC-karte in USA berechnen.

    LG

    Sandy

  • Armadilli
    Dabei seit: 1199750400000
    Beiträge: 209
    geschrieben 1205456186000

    danke sandy,

    hab ich verstanden ,hast du mir gut erklärt.

    Trotzdem weiß ich noch nicht ob die Gebühren bei EC-Karte besser oder schlechter sind als Traveler Cheques.Sind die Gebühren nur in USA fällig oder kommen in Deutschland(bei EC) noch welche drauf-was ich vermute???

    Werde bei meiner Bank nachfragen-wie von sandy geschrieben!

    @alle:

    Interessiert euch das nicht???

    Geht ihr so blauäugig in den Urlaub und habt keine Ahnung was euch eine EC-Karte und eine Kredit-Karte als Gebühr abverlangt?

    Armadilli

    Das Leben ist zu kurz um es nicht zu lieben.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!