Schön, dass du Glück hattest. Allerdings ist das nichts, das man irgendjemandem empfehlen kann...
Wäre interessant gewesen zu erfahren, warum das trotz Prüfung durchgewunken wurde.
Schön, dass du Glück hattest. Allerdings ist das nichts, das man irgendjemandem empfehlen kann...
Wäre interessant gewesen zu erfahren, warum das trotz Prüfung durchgewunken wurde.
Die Airline hat ein internes Informationssystem, in dem auch hinterlegt ist, wie bei "Pass < 6 Monate" zu verschiedenen Zielländern zu verfahren ist. Schließlich ist das etwas normales für eine Airline und passiert jeden Tag mehrmals. In dem System ist hinterlegt, dass Thailand da keine Probleme macht und der Passagier mitreisen kann, was ja auch der Umgang bei der Einreisekontrolle gezeigt hat. Zu glauben, dass die Imigration das nicht bemerkt hat, ist garantiert falsch bei maschinenlesbaren Pässen. Bei anderen Zielländern wird anders verfahren.
Da das letztlich im Ermessen der Airlines liegt, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das alle in Bezug auf Thailand so handhaben.
servus since1922, absolut korrekt,
ich habe am freitag gebucht , und erst dann bemerkt das mein pass am 25.03.25 abläuft.
bin am 10.1.25 an den flughafen , hab beim check-in die airline gefragt (airfrance) ob ich in bkk einreisen kann oder nicht.
dann haben sie paar minuten was überprüft, und mir gesagt, passt - brauch kein notfallpass.
bei der migration am 11.01 war auch kein problem, stempel für 60 tage bekommen (also bis 11.3.25, haha pass somit noch 14 tage gültig)
Hallo johnwolf ,
beim Auswärtigesamt.de bei Einreise kann man es nachlesen das mindestens der Reisepass 6 Monate Gültigkeit haben sollte.
mfg GanzuroiderMo
Das Einreisesystem Thailands ist gerade größeren Veränderungen unterworfen, um illegale Aufenthalte zu unterbinden.
Dabei gab es zwar (im Vergleich zu den Ankündigungen) mehrere Verzögerungen, aber die erste Stufe (betrifft nur visumspflichtige Einreisen) ist nun am 1. Dezember 2024 in Betrieb gegangen.
In BKK Suvarnabhumi sind auch schon die entsprechenden Automaten installiert.
Die zweite Stufe für visafreie Einreisen (betrifft deutsche Touristen, die weniger als 60 Tage bleiben) ist ab Juni 2025 geplant.
Letztendlich heißt das, daß alle Daten, die im Prinzip auch jetzt schon auf Papier geprüft werden können (z.B. Rückflugticket, Meldeadresse, Krankenversicherung) elektronisch vorab eingegeben werden müssen, insbesondere auch Paßnummer und Ablaufdatum.
Ich denke, der Automat wird (im Gegensatz zu der Person mit dem Stempel) keinen Ermessensspielraum haben und bei < 6 Monate keine "Travel authorization" bzw. QR-Code ausstellen, so daß man gar nicht mehr an Bord des Flugzeuges kommt.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!