• Riviera_tr
    Dabei seit: 1153612800000
    Beiträge: 1730
    geschrieben 1313164011000

    @Metrostar,

    leider hast du etwas falsch beobachtet. In keinem Museum oder Ausgrabungsstaette ist die Bezahlung mit  € oder $ erlaubt. Welcher Kassierer es auch annimt macht sich strafbar!! Deshalb stehen an allen Kassen die Eintrittspreise in TL und niemals in € oder $. Also mache hier bitte keinen falschen Aussagen!

  • Uuwi
    Dabei seit: 1115856000000
    Beiträge: 64
    geschrieben 1313164397000

    Auch nach 8 mal Türkei habe ich bis heut keine TL gebraucht. Selbst im kleinsten Laden nehmen sie Euronen. Natürlich ist der Umrechnungskurs etwas zu euren Ungunsten,aber so grass ist`s auch nicht. Selbst in grossen Supermärkten(Migros) kann man mit Euro bezahlen ,bekommt aber das Wechselgeld in TL zurück. Nehmt Euros in nicht zu grosser Stücklung mit,das hat sich bei Uns immer bewährt!

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58994
    geschrieben 1313164471000

    Danke, @Riviera ... ich bin es sooo leid, die "Klar, der € ist so ne begehrte Währung" und andere "Weisheiten" zu kommentieren ...

    :disappointed:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Riviera_tr
    Dabei seit: 1153612800000
    Beiträge: 1730
    geschrieben 1313164960000

    Und die die noch immer behaupten das sie nie umtauschen brauchten tun mir wirklich leid! Denn die sind nicht mal 1km von Tourismushochburgen weggekommen und meinen dann immer das sie dir Türkei kennen.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58994
    geschrieben 1313167433000

    Na gut, ist ein anderes Thema ... ich stolper schon auch immer mal wieder über kernig teutonische Leitsätze mit der Referenz "Wir waren schon 15x in der Türkei". ;)

    Haben wir zwar schon elfundneunzigmal zusammengefasst - aber nochmal:

    Je nach Art des Aufenthaltes "braucht" man in touristisch intensiv erschlossenen Gegenden keine Landeswährung zu tauschen. Wenn man sie tauscht, tauscht man sie am besten im Land. Das liegt daran, dass die Handelstreibenden und Dienstleister in der Region entgegenkommender Weise den € überwiegend als Zahlungsmittel akzeptieren. Da sie damit aber schließlich auch einen Teil der Wechselkursrisiken übernehmen, sollte es wohl gestattet sein, diesen mit einem kleinen Aufschlag abzufedern? Die Wahrnehmung, dass man bei der Bezahlung in € stets und gnadenlos abgeledert würde ist inzwischen genauso albern, wie die alte Geschichte vom feuchten Auge des Händlers, wenn er "harte Währung" in die Hand bekommt - die Inflationsraten im Lande sind mittlerweile nur sehr geringfügig höher, als unsere!

    Entgegen dem landläufigen Glauben des teutonischen Konsumenten im Nicht-€-Land ist derselbe derzeit schwach, man sollte ergo nicht glauben, dass man damit jemand "glücklich macht".

    Das steht aber in weiten Teilen auch schon im oben auf der Forenseite festgetackerten Info-Thread zu den landestypsichen Gepflogenheiten und ich kann nicht recht verstehen, warum man die 1996 gewonnen Erkenntnisse jede Saison ohne das geringste Update hier ins Forum postet??

    :frowning:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • traveller4073
    Dabei seit: 1227657600000
    Beiträge: 1190
    geschrieben 1313168645000

    @ vs: Korrektur

    Es ist unrichtig, dass die Inflationsrate der Türkei nur unwesentlich über jener Deutschlands liegt. Eventuell ist es dir entgangen, dass die Türkische Zentralbank das Inflatitionsziel für 2011 auf durchschnittlich 5,9 % anheben musste. Ob dieses erreicht wird, sei dahingestellt.

     

    Richtig hingegen ist, dass der Euro derzeit schwach ist; jedoch ist die türkische Lira noch wesentlich schwächer! Beispiel: Wechselkurs vor genau einem Jahr 1,95 - Wechselkurs Anfang Jänner 2,05 - Wechselkurs heute 2,5.

    Achtung: Posting kann Spuren von Ironie enthalten!
  • Uuwi
    Dabei seit: 1115856000000
    Beiträge: 64
    geschrieben 1313173003000

    Riviera_tr:

    Und die die noch immer behaupten das sie nie umtauschen brauchten tun mir wirklich leid! Denn die sind nicht mal 1km von Tourismushochburgen weggekommen und meinen dann immer das sie dir Türkei kennen.[/quote]

    Du scheinst ja unsere Reisegewohnheiten genau zu kennen. Wir gehören sicher nicht zu denen die ihr Hotel nie verlassen. Wir haben schon sehr viel von Land und Leuten gesehen . Wer sein Geld tauschen will der soll es vor Ort in einer Wechselstube oder im Hotel tauschen. Sicher ist es im Hinterland deutlich billiger aber dazu muß ich nicht in die Türkei fahren,hierzulande wird man genau so abgezockt wenn nicht viel schlimmer. Wir haben eben noch nie umgetauscht,bitte akzeptiere das.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58994
    geschrieben 1313178547000

    @traveller

    Sagen wir, es ist ungenau ... Deutschland tendiert um die 2,4%, die glänzenden Augen stammen aus der Zeit, in der die Inflationsrate in der Türkei deutlich zweistellig war. Die Botschaft ist: Du machst mit deinen Euronen keinen Türken glücklich, und das schließt auch einen weniger schwachen Wechselkurs ein.

     

    @Uuwi

    Es ist in Ordnung, wenn du nicht verstehst, was hier gepostet wird, aber dann solltest du´s nicht grad so naschforsch formulieren!@Riviera_tr bezieht sich lediglich darauf, dass die Umrechnungsgepflogenheiten FÜR den Umtausch sprechen; abgesehen davon, dass er sich mit deutschen Touristengewohnheiten in der Tat gut auskennt, bleibt sein Beitrag sehr allgemein und gibt m.E. keinen Anlass zu schrägen Sprüchen. Und von einem Preisvergleich touristische Region / Hinterland war schon mal gar keine Rede, sondern von der Tatsache, dass man in einem Kaukasusdorf nicht annehmen darf, auf dem Markt in € bezahlen zu können.

    Schließlich ufert diese Diskussion nicht zum ersten Mal aus, da kann man sich schon die Mühe machen, die Inhalte auch genau zu lesen? :?

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Schnuckelhase
    Dabei seit: 1158364800000
    Beiträge: 2985
    geschrieben 1313181689000

    Hallo allerseits. 

    Das ist ein interessantes, komplexes aber auch umstrittenes Thema wie ich gelesen habe.

    Ich möchte hier die Beiträge anderer User nicht zitieren oder kommentieren, sondern lediglich meine Erfahrungen darlegen und somit für andere lesbar machen.

    Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, wenn man neben € auch YTL in der Tasche hat. 

    Es ist richtig, dass in den Urlaubszentren der € sehr gerne genommen wird, es hat mich aber auch noch niemand schief angesehen oder sich beschwert wenn ich mit YTL bezahlt habe.

    So ist es z.B. im Dolmus üblich, in der Landeswährung zu bezahlen.

    Und ist euch schon aufgefallen, dass in den Markets - egal ob kleines Geschäft oder Riesendiscounter - auch in den Urlaubsgebieten alle Waren mit YTL ausgezeichnet sind ? Diese Preise beinhalten doch schon eine Marge für den Verkäufer.

    Somit habe ich weder Bedenken noch ein schlechtes Gewissen, die eingekauften Artikel in YTL zu bezahlen. Es ist mir auch zu umständlich, jedesmal im Supermarkt an der Kasse YTL in € umrechnen zu lassen, zumal es aufgrund unterschiedlich angewendeter Wechselkurse nachteilig sein kann. 

    Und bei meinen nahzu täglichen Ausflügen ins Landesinnere bzw. in die Berge konnte ich bisher noch in keinem Dorf mit € bezahlen. Dort wird lieber die Landeswährung genommen - aus nachvollziehbaren Gründen. 

    Ich möchte dazu sagen, dass ich natürlich auch oft mit € zahle, aber nur in bestimmten Fällen und wenn es ausdrücklich verlangt wird oder mir notwendig erscheint.  

    Ausserdem kommt man beim Bezahlen mit YTL oft günstiger weg als wenn man in € zahlt.

    Ein Nachteil ist, dass man in den Urlaubsgebieten nur volle €-Beträge kennt, denn kleinere Münzen kann man nicht gut tauschen und wenn, dann nur mit Verlust.

    So ist es eben fast immer so, dass dann die Auszeichnung der Preise in vollen € erfolgt die Bezahlung mit (vollen) Euro teurer wird als der in YTL ausgezeichnete Preis.   

    Ein Beispiel aus meinem Urlaub im letzen Herbst:

    Lokal - Preistafel -  0,5 l Efes Bira 3,5 YTL oder 2 Euro.

    3,5 YTL waren damals ungefähr 1,85 € , man zahlt also mit € 15 Cent mehr bei einem Getränk.    

    Meiner Erfahrung nach spart man doch etwas über den gesamten Urlaub gesehen, auch wenn es keine Riesensummen sind, aber immerhin... ich habe es nie auf den letzten Cent ausgerechnet und auch nicht darauf angelegt, nun jedesmal zu sparen. Das ist mir im Urlaub zu stressig. Ich denke in dem Moment auch nicht an Wechselkurse oder Inflationsraten, Leute, ich bin im Urlaub... 

    Ich möchte jetzt nicht als Pfennigfuchser dastehen, aber wie oben geschrieben, es sind meine Erfahrungen als langjähriger Türkeireisender, so werde ich es auch weiter handhaben. 

    Auch interessant: wenn ich mir den an der Tankstelle erhaltenen Bon ansehe sind dort die Beträge in YTL angegeben, nicht in €. Ich muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich nie versucht habe dort mit € in bar zu zahlen, da nehme ich lieber die EC-Karte.

    Fazit: in den Urlaubsgebieten kann man mir € zahlen, muss es aber nicht. Und ausserhalb dieser Gebiete sinkt die Chance rapide, mit € zahlen zu können.  

    Euch allen ein gutes Wochenende und ärgert euch nicht so doll über diesen Beitrag!

    Mein liebster Vogel ist der Erlentrillich!
  • YouRise
    Dabei seit: 1237766400000
    Beiträge: 434
    geschrieben 1313182693000

    Ich finds immer recht amüsant wenn geschrieben wird "Wer Spaß hat die Wechselkurse zu beobachten".

    In jeder Döviz stehen die Kurse, man brauch meistens noch nicht mal rein sondern sieht sie an den Schaufenstern.

    D.h ganz beiläufig sieht man schon den aktuellen Kurs beim bummeln, da brauch man sicherlich wie nen Banker die Kurse beobachten ...

     

    Ganz egal ob Antalya oder Cesme, man spart mehr als 2-5 Euro ..

    Die Händler machen ihre Preise unabhängig von den Kurs und wissen was die verdienen wollen für ihre wertvollen Stücke.

    Die Händler, die auch gerne mal ne Familie haben (auch ausserhalb der Urlaubsregionen) müssen das Geld in Lira umwechseln, das kostet Geld. Man kann nicht immer davon ausgehen dass der Euro gut steht und das wird bei der Preisgestaltung einkalkuliert .. D.h man zahlt automatisch mehr drauf als wenn man mit Lira bezahlt weil die Lira nicht umwechseln müssen ..

     

    Es verhält sich doch ganz einfach, der Händler kauft eine Ware ein und setzt eine Gewinnmarge fest die er erzielen möchte.

    Bezahlt der Kunde in Euro muss er die Wechselgebühr mit einberechnen, wenn er das nicht tut kann er seine geplante Gewinnmarge nicht erzielen.

    Lohnen tut sich die Euro zahlung so oder so für ihn da er auch nicht weniger verdient als mit Lira. Für ihn ist das aber lukrativ da er von den Kurs im endeffekt profitieren kann und mehr erhält wenn er gewechselt hat.

    Die Wechselgebühr zahlt der Kunde ja sozusagen mit ..

     

    Auch AI Urlauber können davon profitieren da viele die Türkei auch nutzen um sich neu einzukleiden, schnell wird da mal mehr gekauft als eigentlich gedacht.

    Und schon ist man über den Bereich 2-3 Euro ..

    Gerade bei etwas exklusiveren Sachen kann man da einiges sparen.

    Controller: »N 123YZ, say altitude.« Pilot: »Altitude.« Controller: »N 123YZ, say airspeed.« Pilot: »Airspeed.« Controller: »N 123YZ, say cancel IFR.« Pilot: »Eight thousand feet, one hundred fifty knots indicated.« Seit dem 7. Oktober 2010 endlich wieder über den Wolken :)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!