Altes Kaufhaus & Heringshaus

Lüneburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altes Kaufhaus & Heringshaus

Für den Reisetipp Altes Kaufhaus & Heringshaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
September 2024

Seit dem 14. Jahrhundert ein Handelszentrum

5,0 / 6

Das „Alte Kaufhaus“ wurde zwar erst 1741 erbaut, an dessen Stelle befand sich vorher das sogenannte Heringshaus, in dem seit 1300 Waren gehandelt wurden. Der Name des ursprünglichen Handelshauses erinnert daran, dass Ostseehering für die Lübecker ein bedeutendes und gewinnbringendes Handelsgut war. Händler transportierten mit den kleinen Flussschiffen das Salz von Lüneburg nach Lübeck und brachten auf dem Rückweg Heringe mit. Lüneburgs Stapelrecht mit seinem „Feilbietungszwang“ verpflichtete durchreisende Kaufleute, ihre Waren im Alten Kaufhaus zu lagern und zu verkaufen, was maßgeblich zur Ausweitung des Handelsverkehrs beitrug und das Treiben im Wasserviertel bestimmte.