Turmbläserbrunnen

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Turmbläserbrunnen

Adresse Am Dom 3 28195 Bremen Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Januar 2021

Erinnerung an die einsamen Feuerwächter

6,0 / 6

Es gibt ihn bereits seit 1899 und im Schatten des beeindruckenden Bremer Doms könnte man ihn fast übersehen: Den kleinen „Turmbläserbrunnen“ neben dem Südturm. Finanziert wurde er zum Ende des vorletzten Jahrhunderts vom Petroleumkaufmann und Stadtmäzen Ernst Schütte, der auch wesentlichen Anteil an der Fertigstellung der Domtürme hatte. Der Brunnen, aus dem ehemals ein „Heilwasser“ floss, wurde zum Gemeinschaftsprojekt: Der damalige Dombaumeister Ernst Erhard entwarf den Sandsteinsockel, während der Bildhauer Max Dennert die bronzene Figurengruppe schuf. Zum Ende des Mittelalters waren die Turmbläser noch ein städtisch finanzierter Berufsstand, lebten auf den Kirchtürmen in winzigen Wohnungen über der Stadt und ließen bei Feuer ihr Hornsignal ertönen. Im zweiten Weltkrieg fielen die drei bronzenen Figuren der „Metallspende“ zum Opfer, aber ein erhaltenes Gipsmodell auf dem Dachboden des alten Rathauses machte 1956 einen Nachguss möglich. Aus dem inzwischen funktionslosen Turmbläserbrunnen ist ein kleines Denkmal geworden und es bereichert Bremens „gute Stube“ rund um Marktplatz, Rathaus und Roland ungemein.