Polz'n Kaspar Haus
Garmisch-Partenkirchen/BayernHotel nähe Polz'n Kaspar Haus
Infos Polz'n Kaspar Haus
Adresse Mohrenplatz 2 82467 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Webseite www.buecherei-garmisch.de/geschichte/
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Das Polz'n Kaspar Haus aus dem Jahr 1595
Das historische Polz'n Kaspar Haus ist optisch gesehen ein schönes, romantisches Holzhaus, das sich im Ortsteil Garmisch am Mohrenplatz 2 befindet. Das Haus stammt aus dem Jahr 1595 und ist das Nachfolgegebäudes eines älteren Hauses, welches durch Feuer zerstört wurde. Wenn man über die Straße Am Kurpark läuft, so hat man einen guten Blick auf das Polz'n Kaspar Haus und auf den schönen wildromantischen Garten, der vor dem Haus angelegt ist. Im Polz'n Kaspar Haus befindet sich auch die Bücherei von Garmisch.
Das historische Polz'n Kaspar Haus in Garmisch
Am Mohrenplatz 2 in Garmisch steht das historische „Polz'n Kaspar Haus“, dessen Geschichte mindestens bis in das 16. Jahrhundert reicht, denn schon vor dem Jahr 1559 tauchte ein Haus an dieser Stellt in einer Steuerliste auf. Dieses Haus fiel einem Feuer zum Opfer, welches 1595 von einem gewissen Jakob Schorn wieder aufgebaut wurde. Auf einem Balken unter dem Balkon ist die Datierung 1595 eingeschnitzt. Das Haus blieb bis in das frühe 18. Jahrhundert hinein im Besitz der Familie Schorn. Danach wechselten die Besitzer des Hauses häufig. Schließlich kam es in den Besitz von Anna und Kaspar Polz aus Garmisch. Kaspar Polz war ein Schnitzer, Fischer, Drechsler und Postbote in Garmisch. Er war wohl das, was man schlechthin als „Original“ bezeichnet. Er soll oft pfeiferauchend auf seiner Bank vor dem Haus gesessen haben und dabei gerne die eine oder andere Geschichte erzählt haben. Sein Garten vor dem Haus wurde zu einem beliebten „Hoagartn“ (was man wohl als Heimgarten übersetzen könnte, in dem man sich mit Nachbarn und Freunden zum beliebten Dorf-Tratsch, aber auch zum Kartenspielen, Musizieren, Geschichtenerzählen usw. traf). Auf seiner Bank vor dem Haus sitzend gehörte der Polz'n Kasper wohl mehr oder weniger zum Ortsbild von Garmisch dazu. Durch Tausch ging das Haus 1924 an die Gemeinde Garmisch. Jedoch behielt das Haus weiterhin den Namen „Polz'n Kaspar Haus“ - und als solches ist es auch heute noch bekannt. Der Polz'n Kasper starb 1946 im hohen Alter von 94 Jahren. Vor dem „Polz'n Kaspar Haus“ richtete die Gemeinde 2008 einen Garten nach altem Vorbild ein. In diesem Haus ist heute u.a. die Bücherei von Garmisch untergebracht. Das „Polz'n Kaspar Haus“ und der Garten vor dem Haus hat ein ganz besonderes Flair und ist ein allseits beliebtes Fotomotiv.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Garmisch Partenkirchen0,1 km
- Die Alte Apotheke Garmisch0,1 km
- Wandmalerei am Haus Jocher0,1 km
- Brunnen am Michael-Ende-Platz0,2 km
- Michael-Ende-Platz0,2 km
Sport & Freizeit
- Tourist Information Garmisch-Partenkirchen0,4 km
- Wildwasserschule Garmisch-Partenkirchen0,5 km
- Zahnradbahn Zugspitze0,7 km
- Kandahar-Abfahrt0,8 km
- Alpspitz-Wellenbad0,8 km
Restaurants
- Bistro-Extrawurst Garmisch-Partenkirchen0,0 km
- Restaurant Zum Wildschütz0,1 km
- Fischer's Mohrenplatz0,1 km
- Louis - Cafe und Tagesbar0,1 km
- Restaurant May Măn (Asia Fusion & Sushi)0,1 km
Nachtleben
- Casino Garmisch-Partenkirchen0,2 km
- Kleines Theater0,4 km
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)1,6 km
- Sportbetriebe am Eibsee P. u. M. Rieppel KG8,3 km
- Fundisco Jeep & Buffalo19,7 km
Shopping
- Chocolaterie1,4 km
- Zugspitzcard8,3 km
- Käthe Wohlfahrt Oberammergau11,8 km
- Ammergauer Krippenstube Jasmin Gindhart11,9 km
- Mittenwald14,4 km