Restaurant Ottavio

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Ottavio

Für den Reisetipp Restaurant Ottavio existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Ludger56-60
September 2016

Essen gut - viel Theater, wenig Service

4,8 / 6

Ich lebe seit 27 Jahren in Berlin. Wir wollten einmal wieder ein neues Restaurant testen und standen vor dem italienischen Restaurant Ottavio in der Knesebeckstraße. Das "credo" des Restaurants auf der Internetseite lautet: "BENVENUTI, Cucina innovativa - ein innovatives italienisches Restaurant im Herzen von Berlin-Charlottenburg in der Knesebeckstraße nahe dem Savignyplatz. Freuen Sie sich auf eine junge und innovative Küche Italiens. Auch Klassiker der italienischen Küche werden hier nicht vermisst!" Eine "innovative Küche" sprach uns auch gleich an, die Gerichte der Tageskarte waren auch von außen auf einer Tafel angeschrieben. Wir wurden freundlich vom Service hereingebeten, es öffet sich ein Restaurant mit drei Gastbereichen, wovon nur der erste bespielt wurde. Man kennt dies aus manchen italienischen Restaurants: Der Service spricht italienisch, auch wenn die Gäste Deutsche sind: "pronto, subito, perfetto." So auch hier. Uns wurde zunächst ein zweier Tisch mitten im Raum angeboten, mitten auf der Bühne. Ein Platz auf der Bank wurde uns verwert. "Scusi!" - wir möchten den gerade frei gewordenen Tisch am Fenster". - Der Wunsch wurde gewährt. Das Ambiente ist schön, weiße Tischdecken, Gläser, Stoffservietten, ein gehobenes Ambiente. Die Menükarten sind aus harten Karton mit Goldprägung, das hat Stil, das findet man in Berlin nicht oft. Oliven und Brot werden sofort gereicht, nach Getränken wird gefragt. Erkennbar wählten wir nur je eine Vorspeise, ließen aber weitere Speisen offen. Der Tartar die Tonno auf Guacamole war lecker, allerdings wenig gewürzt. Begeleitet wuirde er von einer Himbeere, einem Salatblatt, einer Zitronenspalte und sparsam auf den Teller getufter Emulsion, die man kaum schmecken konnte. Die Babykalamari auf Belugalinsen sahen auch gut aus. Die Gäste um uns herum wurden bedient, als wäre unser aller Essen Bestandteil einer Theaterinszenierung. Die Lautstärke im Service lenkte immer wieder von unserem Gespräch ab. - Als uns das Brot ausging, mußten wir um neues Brot bitten. Nachdem die Vorspeisen gegessen waren, wurde alles abgeräumt, ohne nachzufragen, ob wir noch einen weiteren Gang bestellen würden. Es wurde weder gefragt, ob es den geschmeckt habe, noch nach unseren weiteren Wünschen, noch ob die Karte noch einmal gereicht werden könnte. Scusi! - Ich mußte einmal wieder hinterherarbeiten. Wir blieben beim Dessert, 1x Tramisu mit zwei Löffeln und einem Espresso. - Die Rechnung haben wir mit Karte (nur EC-Karte wird akzeptiert) bezahlt. Zu einem Trinkgeld konnten wir uns nicht durchringen, bekamen daür auch keinen Schnaps aufs Haus angeboten. Wir waren uns nach dem Erstkontakt nicht sicher, ob wir in diesem Theater noch einmal mitspielen wollen. - Die Speisekarte las sich nicht schlecht. Aber mit dem Service bekommt man in keinem Fall neue Stammkunden. Wir aßen: Babycalamari auf Belugalinsen 13,50€, Tartar die Tonno mit Guacamole 13,50€ Tiramisu 6,50€. Für 0,5l Hefeweizen bezahlten wir 5€. Restaurant Ottavio, Knesebeckstraße 29, 10623 Berlin, Tel. 030-88 91 08 25