Salzburger Spielzeugmuseum
Salzburg/Salzburger LandHotel nähe Salzburger Spielzeugmuseum
Infos Salzburger Spielzeugmuseum
Spielzeug Museum und Historische Musikinstrumente Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg Tel. 0043662 620808-300 Fax 0043662 620808-320 Email: office@salzburgmuseum.at Internet: www.salzburgmuseum.at Dienstag-Sonntag 9-17 Uhr Juli, August, Dezember: täglich 9-17 Uhr Erwachsene: 3,00€ Gratis Eintritt mit Salzburg Card
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Pielzeugmuseum
Ein Museum für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Man kann hier viel Erleben und Ausprobieren. Mitmachen ist im Erdgeschoß gefragt. Viele Möglichkeiten gibt es hier sich auszutoben. Im ersten Stock sind viele historische Spielsachen ausgestellt. Auch interessant ist die Eisenbahnausstellung auf der über 12 Meter langen Modelleisenbahnanlage.
Das Spiel-Paradies für Kinder
Mit Kids bei Regenwetter in Salzburg unterwegs? Was zunächst nach einem mittleren Alptraum klingt, könnte mit einem Besuch im „Spielzeugmuseum“ zu einem echten Highlight werden, denn das Museum bietet neben der Ausstellung von historischem Spielzeug in erster Linie eine umfassende „Mitmach-Welt“: Autorennbahn, Geschicklichkeitsspiele, Bastelaktionen, Rutschen, ein Labyrinth mit Geheimtüren, riesige Murmelbahnen, Kasperle-Theater, Puppenküchen, Vorlese-Events und tonnenweise Bauklötze bilden ein wahres Erlebnisparadies, das sich in erster Linie an jüngere Kinder bis zum Beginn des Schulalters richtet. Während „unbegleitete“ Erwachsene vielleicht nicht so richtig auf ihre Kosten kommen, tobt der Nachwuchs auf Socken oder in Hausschuhen durch das Spielzeugmuseum und wird wohl auch nach Stunden noch Spaß haben.
Sammlung Folk
Das Salzburger Spielzeug Museum wird such nach den Stiftern Sammlung Volk genannt. Es befindet im historischen Bürgerspital nahe St. Blasius. Der ursprüngliche Bestand kam aus der ehemaligen Privatsammlung der Familie Gabriele Folk. Neben Spielsachen und Puppenstuben, sieht man auch Papiertheater. Es gibt überall Spiele zum Mitmachen, hauptsächlich für Kinder. Das Museum wurde 1978 eröffnet und zeigt die größte Sammlung Österreichs. Das Museum ist Teil des Salzburgmuseums und außer Montags täglich geöffnet. Der Eintritt beträgt € 8,50.-
Naja. Kann, muss aber nicht.
wir waren etwas enttäuscht. ich glaube, dass Kinder schon Spaß in diesem Museum haben könnten. Jedoch nur für ca 1 Stunde. am Anfang gibt es große Murmelspiele und ein paar Dinge zum anfassen. Im anderen Teil werden Sammlungen, Modelllandschaften usw ausgestellt.. Wir hatten erwartet, dass mehr auf die Entstehung von Spielzeug eingegangen wird. wären wir nicht mit der Salzburg Card dort gewesen, hätten wir uns geärgert
Spielzeug & Musik
In dem Museum kann man sich verschiedene Spielzeuge für Mädchen & Jungen ansehen. U. a. Kaufläden, Barbies und Puppen, aber auch Modellautos, Blechtrommeln und Eisenbahnmodelle. Jeder Erwachsene wird sicher einen Gegenstand finden, mit dem er früher einmal gespielt hat und Kindern kann man wunderbar veranschaulichen, was es früher einmal gab und wie die Spielzeuge immer mehr verändert haben. Z. Zt. ist dort die Sonderausstellung "Struwelpeter". Sehr nett gemacht. Die verschiedenen Bücher, Spiele, Figuren, die es um diesen "Peter" herum gibt werden ausgestellt. Zum Schluss kann man sich einen 10minütigen Zusammenschnitt des Filmes "Struwelpeter" ansehen. Kinder & Erwachsene haben die Möglichkeit sich selbst als Struwelpeter fotografieren zu lassen. Wer sich für alte Musikinstrumente interessiert sollte die 2 1/2 Räume nicht verpassen. Ist schon ganz interessant man zu sehen, wie ein Klavier oder eine Flöte früher mal aussah.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bürgerspitalkirche St. Blasius0,0 km
- Karajan-Platz & Pferdeschwemme0,1 km
- Pfarrkirche St. Blasius0,1 km
- Sigmundstor0,1 km
- Mönchsberg-Aufzug0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Amphibious Splash Tours Salzburg0,2 km
- FestungsBahn Salzburg0,6 km
- Panorama Tours & Travel0,7 km
- Segway Sightseeing Tours0,8 km
- Joe's Wassersportcenter Salzburg1,7 km
Restaurants
- Restaurant Stadtalm0,1 km
- Cafe Niemetz0,1 km
- Carpe Diem Finest Fingerfood0,1 km
- Sporer0,1 km
- Afro Coffee Shop0,1 km
Nachtleben
- Salzburger Festspielhaus0,1 km
- Sommer-Szene Theater0,2 km
- Amadeus Salzach-Insel-Bar0,3 km
- Mozart Dinner Concert0,4 km
- Landestheater0,4 km
Shopping
- Perlenwelt0,2 km
- Getreidegasse0,2 km
- Staindl's Handgemachte Delikatessen0,2 km
- Grünmarkt0,2 km
- Zuckerlwerkstatt0,3 km