Feldherrnhalle - Feldherrnhalle
Feldherrnhalle - Feldherrnhalle
Hinweistafel
Bild des Benutzers Mansol


von Manfred
Alter >70

Fragen an Manfred?
Reisezeit:
im März 21
Hochgeladen am:
09.03.21
Motiv:
Sonstige Gebäude
Bild-ID
1183492517
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
100 mal
Feldherrnhalle
Feldherrnhalle
Altstadt (Feldherrnhalle)
Altstadt (Theatinerkirche und Feldherrnhalle)

Bewertungen Feldherrnhalle

6.0
Sonnen
Die Feldherrnhalle ist von der Münchener Innenstadt leicht zu Fuß erreichbar. Der Marienplatz, ist nur etwa einen Kilometer von der Feldherrnhalle entfernt. Die Feldherrnhalle wurde in den Jahren von 1841 bis 1844 durch Friedrich von Gärter im Auftr... Reisetipp lesen
  -
März 21
,
Manfred, Alter >70

5.0
Sonnen
Die Feldherrnhalle am Odeonsplatz, ist ein monumentales Bauwerk. König Ludwig I. ließ sie zwischen 1841 und 1844 erbauen. In der Mitte ist das bayerische Armeedenkmal zu sehen, links und rechts die Denkmäler der Feldherrn Graf Tilly und Fürst von Wrede... Reisetipp lesen
  -
Februar 22
,
Klaus, Alter >70

5.0
Sonnen
Die Feldherrnhalle wurde zwischen 1841 und 1844 zu Ehren der Bayerischen Armee errichtet. Dazu möchte ich sagen, dass ich die Verherrlichung von Militär und Krieg nicht mag. Trotzdem muss ich zugeben, dass die Feldherrnhalle ein beeindruckendes Bauwerk... Reisetipp lesen
  -
Juli 22
,
Heidelore, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Am Odeionsplatz, zwischen Theatinerstraße / Theatinerkirche und Residenzstraße / Residenz befindet sich die Feldherrnhalle, die zwischen 1841 und 1844 als Denkmal für die Bayerische Armee erbaut wurde. Es ist ein wuchtiges, monumentales Bauwerk mit je ... Reisetipp lesen
  -
Juli 22
,
Bert, Alter 66-70

6.0
Sonnen
Der Bereich um die Feldherrnhalle gehört bereits zur Fußgängerzone und bietet sich als Startpunkt an, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahnhaltestelle Odeonsplatz) unterwegs ist und die Innenstadt erkunden möchte. Das Bauwerk wird heute oft... Reisetipp lesen
  -
Juli 22
,
Claudia, Alter 46-50

Alle Bewertungen dieses Tipps