

Bewertungen
(13)
(13)
Bilder
(97)
(97)
Altstadt (Theatinerkirche und Feldherrnhalle) - Feldherrnhalle
![]() ![]() |
||
Altstadt (Theatinerkirche und Feldherrnhalle)
|
||
von Adere
Fragen an Adere? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im Oktober 19
Hochgeladen am:
22.07.20
Motiv:
Sonstige Gebäude
Bild-ID
1183134632
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
172 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Feldherrnhalle
Die Feldherrnhalle am Odeonsplatz ist eines der bekanntesten Bauwerke Münchens. Erbaut wurde sie als Denkmal für die Bayerische Armee, was jedoch heute für die Besucher sogut wie keine Rolle mehr spielt. Man trifft sich hier vor und in der Halle, hat g... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Oktober 19
, Adere, Alter 61-65
Die Feldherrnhalle befindet sich südlich des Odeonsplatz, zwischen Theatinerstraße und Residenzstraße und ist bereits Teil der Münchner Fußgängerzone. Die Feldherrnhalle wird inzwischen oft zum Odeonsplatz hinzugerechnet.
Am Treppenaufgang wacht links... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Oktober 19
, Herner, Alter 61-65
König Ludwig I. ließ sie für die bayerische Armee errichten. Die Feldherrnhalle ist kein geschlossenes Gebäude. Hier befinden sich Bronze Statuen von großen Feldherren. Die beiden Bronzestandbilder stellen Graf Tilly und General von Wrede dar. Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
Januar 19
, Klaus, Alter 66-70
Die Feldherrnhalle ist von der Münchener Innenstadt leicht zu Fuß erreichbar. Der Marienplatz, ist nur etwa einen Kilometer von der Feldherrnhalle entfernt.
Die Feldherrnhalle wurde in den Jahren von 1841 bis 1844 durch Friedrich von Gärter im Auftr... Reisetipp lesen
-
März 21
, Manfred, Alter >70
Die Feldherrnhalle am Odeonsplatz, ist ein monumentales Bauwerk. König Ludwig I. ließ sie zwischen 1841 und 1844 erbauen. In der Mitte ist das bayerische Armeedenkmal zu sehen, links und rechts die Denkmäler der Feldherrn Graf Tilly und Fürst von Wrede... Reisetipp lesen
-
Februar 22
, Klaus, Alter >70