

Bewertungen
(5)
(5)
Bilder
(28)
(28)
von Klaus
Fragen an Klaus? Alter >70 |
Reisezeit:
im Februar 21
Hochgeladen am:
03.04.21
Motiv:
Markt/Bazar/Shop-Center
Bild-ID
1183515721
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
97 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Hackescher Markt
Dieser Stadtteil lag früher vor der Stadtmauer. Um 1700 wurde das Gebiet besiedelt. Es gab einen Zustrom von jüdischen und französischen Einwanderern. Heute ist der Hackesche Markt zwischen Friedrichstraße und Alexanderplatz sehr belebt. Mit vielen Ge... Reisetipp lesen
-
Februar 21
, Klaus, Alter 66-70
Der Hackesche Markt – das ist einmal der S-Bahn-Bahnhof, aber auch der Platz vor / neben dem S-Bahn-Bahnhof. Unter den S-Bahn-Bögen und rund um den Platz gibt es am Hackescher Markt viele Restaurants und Bars, welche auch auf dem Platz Sitzmöglichkeite... Reisetipp lesen
-
April 19
, Adere, Alter 61-65
Der Hackesche Markt ist ein Platz und Verkehrsknotenpunkt (S-Bahnhof sowie Straßenbahn- und Bushaltestelle Hackeschre Markt). Auf dem Platz finden am Donnerstag und Samstag Wochenmärkte statt. Rund um den Platz gibt es viele Restaurants, so auch in den... Reisetipp lesen
-
März 18
, Herner, Alter 61-65
Der Hackesche Markt befindet sich ca. 750 Meter nordwestlich vom Berliner Fernsehturm. Der Hackesche Markt ist zum einen ein Platz, der inzwischen überwiegend von den angrenzenden Restaurants / Bars als großer Biergarten genutzt wird. Zum anderen ist d... Reisetipp lesen
-
Juli 24
, Herbert, Alter 66-70
Während der Zeit der Deutschen und Berliner Teilung hielt der Hackesche Markt einen langen „Winterschlaf“. Nach der Wiedervereinigung wurde der Hackesche Markt jedoch zu neuem Leben erweckt. Er ist inzwischen einer der touristischen Hotspots Berlins. B... Reisetipp lesen
-
August 24
, Heidi W, Alter 66-70