INFO-Tafel am Hexenturm / Eulenturm in Gerolzhofen - Hexenturm (Eulenturm)
INFO-Tafel am Hexenturm / Eulenturm in Gerolzhofen - Hexenturm (Eulenturm)
INFO-Tafel am Hexenturm / Eulenturm in Gerolzhofen
Bild des Benutzers Herb.W.


von Herner
Alter 66-70

Fragen an Herner?
Reisezeit:
im Februar 19
Hochgeladen am:
04.12.19
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1182615906
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
935 mal
Der Hexenturm oder Eulenturm in Gerolzhofen
INFO-Tafel am Hexenturm / Eulenturm in Gerolzhofen
Der Hexenturm oder Eulenturm in Gerolzhofen
Der Hexenturm oder Eulenturm in Gerolzhofen

Bewertungen Hexenturm (Eulenturm)

5.0
Sonnen
Der Gerolzhöfer Hexenturm (oder auch Eulenturm genannt), befindet sich in der Bürgermeister-Weigand-Straße (gegenüber des ehemaligen Amtshauses des fürstbischöflichen Stadtvogts) und stammt aus dem 14. - 16. Jahrhundert. Der Turm ist ein recht schönes ... Reisetipp lesen
  -
Februar 19
,
Herner, Alter 61-65

5.0
Sonnen
Der Eulenturm oder auch Hexenturm genannt befindet sich ca. 100 Meter westlich vom Marktplatz (schräg gegenüber vom ehemaligen fürstbischöflichen Amtshauses / Amtsvogtei. Er wurde um das Jahr 1400 erbaut und war ein Teil der einstigen Stadtbefestigung.... Reisetipp lesen
  -
April 22
,
Heidelore, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Der Hexenturm / Eulenturm von Gerolzhofen stammt aus dem späten 14. bzw. frühen 15. Jahrhundert. Der Turm ist mit viel Leid verbunden, denn im 17. Jahrhundert wurde Gerolzhofen zu einem Gerichtsplatz im Rahmen der Hexenprozesse der Würzburger Fürstbisc... Reisetipp lesen
  -
April 23
,
Bert, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Der als Hexenturm bekannt Turm stammt aus dem 14. / 15. Jahrhundert und war Teil der Stadtbefestigung von Gerolzhofen. Den Namen Hexenturm bekam der Turm, weil der Turm währen der sogenannten Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert als Gefängnis und Folte... Reisetipp lesen
  -
April 23
,
Adere, Alter 66-70

Alle Bewertungen dieses Tipps