

Marktplatzhäuser - Marktplatz Bremen
![]() ![]() |
||
Von links beginnend: Sparkasse mit Fassade von 1755, Rathsapotheke, "Akzise" (Steuerhaus) von 1595 (ersetzt 1830) und "Deutsches Haus" aus jüngerer Zeit.
|
||
von Tino & Jacky
Fragen an Tino & ...? Alter 46-50 |
Reisezeit:
im März 09
Hochgeladen am:
06.04.09
Motiv:
Stadt/Ort
Bild-ID
1156559638
Bewertung
3.7 von 6.0 (bei 3 Nutzern)
Angesehen:
1201 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Marktplatz Bremen
Den Marktplatz mit seinen historischen, sehr schönen Gebäuden und dem Wahrzeichen Bremens, dem „Roland“, nennt man auch „Bremens gute Stube“. Der fünfeinhalb Meter große Riese Roland steht schon seit 1404 an dieser Stelle als Symbol für Recht und Freih... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
März 14
, Ursula, Alter 61-65
Dort kann man bei gutem Wetter stundenlang sitzen und den Straßenmusikanten zuhören Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
Juli 14
, Kirsi, Alter 66-70
Beeindruckende Gebäude sind rund um den Marktplatz zu entdecken. Die berühmte Böttcherstraße und das Schnoor-Viertel sind ganz in der Nähe! Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
November 14
, Birgit, Alter 51-55
Bremen hat eine wunderschöne Altstadt; der Marktplatz mit den historischen Gebäuden rundherum ist ein ganz besonderes Kleinod im Herzen der Altstadt. Reisetipp lesen
-
Juli 18
, Werner, Alter >70
Der Marktplatz ist der Platz in Bremen, welcher von den meisten Touristen besucht wird. Nicht nur das Bremer Rathaus, im gotischen Stil errichtet, ist sehenswert. Auch der Sitz der Handelskammer der sogenannte Schüttig, Bremen oder der Bremer Roland, ... Reisetipp lesen
-
Januar 19
, Klaus, Alter 66-70