Kabinettsgarten
München/BayernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Schönes Gärtchen neben der Allerheiligen-Hofkirche
Im Osten der Münchner Residenz befindet sich der sogenannte Kabinettsgarten, gleich neben der Allerheiligen-Hofkirche. Der Zugang zu diesem schönen, angenehmen Garten ist in der Alfons-Goppel-Straße am Marstallplatz. Der Kabinettsgarten ist zwar nicht das totale Highlight der Residenz, aber wenn man es zeitlich erübrigen kann, so sollte man nach meiner Meinung durchaus auch einmal in den Kabinettsgarten gehen.
Der Kabinettsgarten, ein Ort der Ruhe
Der Kabinettsgarten ist ein Teil der Münchner Residenz. Er befindet sich am östlichen Rand der Residenz, zwischen dem Apothekenhof und der Allerheiligen-Hofkirche. Der Kabinettsgarten ist nicht von der Residenz aus zugänglich, sondern man kommt vom Marstallplatz / Alfons-Goppel-Straße in diesen Garten. Es ist ein ruhiger Ort, der durchaus einen Besuch wert sein sollte.
Wieder schön angelegt
Der Zugang zum Kabinettsgarten ist vom Marstallplatz aus, neben der Allerheiligen-Hofkirche. In der Mitte des 19. Jahrhunderts, wurde der kleine Hof angelegt. Er ist mit einer Mauer umgeben. Er hatte verschiedene Verwendungszwecke. Einmal war er mehr zum Verweilen mit Laubengang und Springbrunnen, das andere Mal wurde er als Gemüsegarten verwendet. Heute ist er wieder schön angelegt. Rasenflächen, Blumenbeete, Rosensträucher oder ein Springbrunnen sind zu sehen. Bänke laden zum Entspannen ein.
Schöner kleiner Garten im Osten der Residenz
Der Kabinettsgarten in München ist ein Teil der Münchner Residenz. Der schöne, kleine Garten befindet sich in einem Hof im Osten der Residenz, direkt neben der Allerheiligen-Hofkirche. Der Zugang ist über den Marstallplatz / Alfons-Goppel-Straße. Der Kabinettsgarten wurde mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Es ist ein schöner Garten, der, wenn man in der Gegend ist, einen Besuch wert ist.
Der Kabinettsgarten, ein Kleinod bei der Residenz
An der Ostseite der Residenz befindet sich in einem Hof der Kabinettsgarten. Er grenzt unmittelbar an der Allerheiligen-Hofkirche an. Es ist ein schöner Garten, den man von der Alfons-Goppel-Straße aus erreicht. Wenn man in der Residenz und / oder im Hofgarten ist, so bietet sich ein Besuch des Kabinettsgartens durchaus an.
Kleines Juwel
Der Kabinettsgarten in der Residenz ist ein eher kleiner, Hofartiger Garten, der Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals angelegt wurde. Er wurde aber im Laufe der Zeit als Abstellfläche, ja teilweise als Hühnerhof genutzt. Erst ab 2002 wurde der Garten umgestaltet und erhielt 2005 einen Preis bei der Landschaftsarchitekturausschreibung. Er wird auch als Juwel bezeichnet. Er ist zugänglich.
Eine Oase der Ruhe
Wer beim Bummel durch die Innenstadt Münchens irgendwann einmal eine halbe Stunde beschaulicher „Auszeit“ benötigt, findet diese an einer fast vergessenen Stelle – nämlich im 2003 wiedereröffneten „Kabinettsgarten“ im rückwärtigen Gebäudekomplex der Residenz. Neben der restaurierten „Allerheiligen Hofkirche“ im ehemaligen Sitz der Wittelsbacher, versteckt sich hinter einer hohen Mauer mit schmalen Durchgang ein kleiner Innenhof. Mit seinen Springbrunnen, plätschernden Wasserflächen und zahlreichen Bänken, die zum Verweilen in der Sonne einladen, ist der kleine Kabinettsgarten eine „Oase des Müßigganges“. Der Reiz der Ortes liegt, neben seiner architektonisch gelungenen Gestaltung, in der Abgeschiedenheit und Ruhe mitten im Zentrum der Millionenmetropole. Der Besuch ist kostenlos und der Ort bei schönem Wetter ideal für eine entspannende Pause auf historischem Grund.