Naturhistorisches Museum
Wien/WienNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Sehr schönes Naturhistorisches Museum Wien!
Auf unserer Tour durch das historische Wien kamen wir an dem Naturhistorisches Museum Wien vorbei. Als sehr gute Sehenswürdigkeit empfehlen wir das Museum klar weiter.
Imposantes Bauwerk
Ein imposantes Bauwerk an der Ringstraße, erbaut von Kaiser Franz Stephan von Lothringen vor 250 Jahren. Ob Mineralien, Urgeschichte, Mikrokosmos oder die große Tierausstellung, alles ist sehr gut erklärt und übersichtlich aufgebaut. Der Eintrittspreis mit 10,00 Euro, ist angemessen, da sehr viel geboten wird.
Sehenswertes Museum
Das historische Museumsgebäude beinhaltet eine äußerst umfangreiche Sammlung aus den unterschiedlichsten Epochen und Themengebieten. Viele Interaktive Elemente (z.B. Simulation eines Meteoriteneinschlags) und beeindruckende Ausstellungsstücke (Dinosaurierskelette, Neandertaler, Venus von Willendorf) waren auch für Kinder ein Erlebnis. Um sich das gesamte Museum anzusehen sollte man schon ein paar Stunden einplanen!
Naturhistorische Sehenswürdigkeiten in Vielfalt.
Am Maria Theresien Platz stehen zwei fast identische Häuser, eines davon ist das Naturhistorische Museum mit 4 verschiedenen Abteilungen, in welchen die Besonderheiten dieser Welt zu sehen sind. In der Mineralogie gibt es besondere Kristallbildungen, wie eine große Sehenswürdigkeit, kristallines Gold. Oder einen Bergkristall mit einer Länge von fast 1 Meter. Von unschätzbarem Wert aber ein Rohdiamant mit 80 Karat. In der Abtlg. Paläontologie sieht man viele Versteinerungen von Dinos. Aber auch Ausgrabungen aus Österreich werden in der Abteilung Prähistorie gezeigt, wie die kleine dicke " VENUS von WILLENDORF" die nur 11 cm hoch ist, sie gilt als Fruchtbarkeitssymbol. Das Alter mit ca. 25 000 Jahren ist unglaublich, obwohl es hier auf 1000 Jahre sicher nicht ankommt. Die Zeit von 800 bis 400 Jahre vor Chr. genannt die Hallstattzeit wartet ebenfalls mit vielen Ausgrabungen auf. Es gibt kaum ein weiteres Museum, auch in Europa, wo solche Fachgebiete in einem Museum zu finden sind.
Nettes Museum
schönes in die Jahre gekommenes Museum.Zu viele Exponate auf viel zu wenig Platz.Teilweise ist es zu dunkel und wirkte für unsere 7jährige viel zu düster.Alle Schaukästen in der Mineralienausstellung sind für Kleinkinder viel zu hoch .Aber sonst wars ein schöner Halbtagesausflug
Museum ersten Ranges!
Eintritt Erwachsene kostet 10,00 € - selten war ich vom Preis-Leistungsverhältnis eines Museums so angenehm überrascht, obwohl dies natürlich nur ein kleiner Aspekt ist! Das Museum ist fantastisch, sehr vielfältig. Über 2 Etagen bekommt man einen klasse Einblick in diverse Bereiche, wie etwa Mineralien, Meteoriten, Erdgeschichte, Saurier (für Kinder tolle Exponate!), Anthropologie, Insekten, Wirbeltiere....... Es finden zudem verschiedene Vorträge und Workshops statt, an denen man zusätzlich teilnehmen kann. In der sehr eindrucksvollen Kuppelhalle findet man ein nettes Café, das zu einer Pause einlädt, die man auch benötigt. Man sollte mindestens 3 Stunden einplanen ohne Pause, besser mehr! Mittwochs und Sonntags besteht auch die Möglichkeit "Über den Dächern Wiens" an einer Führing teilzunehmen. Es ist auch für Kinder interessant, da es diverse "Mitmachgelegenheiten" gibt, z.B. einen Vulkan "auslösen" oder einen Meteoriden-Einschlag zu simulieren mit verschiedenen großen Meteoriden....... Man sollte dieses Museum nicht auslassen, sonst verpasst man wirklich etwas. Alleine das wunderschöne Gebäude ist ein Besuch wert.
Museumsbesuch mit der Familie
Tolles Museum sowohl für Kinder als auch für Erwachsenen / Familien, es wird extra Kinderführung angeboten; Restaurant, Museumsshop,... sind vorhanden
Sehenswert! vielfältig!
wir waren sehr positiv überrascht. auch wenn der Eintritt mit regulär 10€ nicht günstig erscheint, sind sie es wert. wir haben einige Ausstellungen (geologische, Vögel) nicht angeschaut und waren trotzdem 4 Stunden in dem Museum. Sehr liebevoll aufbereitete Präparate und detailreiche Nacharbeitungen. z.B. der Dinosaurier (allosaurus), der ein Replik eines ausgestellten Skeletts ist und sich bewegt / Töne von sich gibt. wir waren mindestens so begeistert wie die Kinder. Das "Programm" ging über 1 min. und machte dann eine kleine Pause, sodass viele Kinder ganz aufgeregt zu ihren Eltern gerannt sind und riefen "der Dino lebt" und diese ihnen natürlich erst Mal nicht geglaubt haben. Bei den Insekten war die Anzahl der ausgestellten Tiere sehr beeindruckend. Positiv aufgefallen ist uns auch, dass Kinder viele Dinge anfassen können, z.B. ein Mammut. kurz: wir würden auf jeden Fall wieder hingehen und können dieses Museum wärmstens empfehlen
Museum, auch für Kinder!
Ein super Museum. Unseren Kinder (4 und 6 Jahre) hat es super gefallen und wir waren schon oft dort!