Naturhistorisches Museum
Wien/WienHotel nähe Naturhistorisches Museum
Infos Naturhistorisches Museum
Adresse Naturhistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz 1010 Wien Tel: + 43 1 52177-0 E-Mail: info@nhm-wien.ac.at Url: www.nhm-wien.ac.at Öffnungszeiten Do - Mo 9:00 - 18:00 Mi 9:00 - 20:00 Dienstag geschlossen Einlass bis 30 Minuten vor Schließzeit Ausnahmen: Di, 2. Jänner 2024: 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet Di, 26. März 2024: 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet Di, 29. Oktober 2024: 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet Di, 24. Dezember 2024: 09:00 - 15:00 Uhr geöffnet Di, 31. Dezember 2024: 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet Preise: Erwachsene: 18 EuroStudierende, Lehrlinge (ab 19), Soldat*innen und Zivildiener*innen unter 25: 14 EuroSenior*innen (ab 65), Menschen mit gültigem Behindertenpass und eingetragene Begleitperson: 14 EuroKinder/Jugendliche (unter 19 Jahren): Eintritt kostenlos
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Sehr schönes Naturhistorisches Museum Wien!
Auf unserer Tour durch das historische Wien kamen wir an dem Naturhistorisches Museum Wien vorbei. Als sehr gute Sehenswürdigkeit empfehlen wir das Museum klar weiter.
Imposantes Bauwerk
Ein imposantes Bauwerk an der Ringstraße, erbaut von Kaiser Franz Stephan von Lothringen vor 250 Jahren. Ob Mineralien, Urgeschichte, Mikrokosmos oder die große Tierausstellung, alles ist sehr gut erklärt und übersichtlich aufgebaut. Der Eintrittspreis mit 10,00 Euro, ist angemessen, da sehr viel geboten wird.
Sehenswertes Museum
Das historische Museumsgebäude beinhaltet eine äußerst umfangreiche Sammlung aus den unterschiedlichsten Epochen und Themengebieten. Viele Interaktive Elemente (z.B. Simulation eines Meteoriteneinschlags) und beeindruckende Ausstellungsstücke (Dinosaurierskelette, Neandertaler, Venus von Willendorf) waren auch für Kinder ein Erlebnis. Um sich das gesamte Museum anzusehen sollte man schon ein paar Stunden einplanen!
Naturhistorische Sehenswürdigkeiten in Vielfalt.
Am Maria Theresien Platz stehen zwei fast identische Häuser, eines davon ist das Naturhistorische Museum mit 4 verschiedenen Abteilungen, in welchen die Besonderheiten dieser Welt zu sehen sind. In der Mineralogie gibt es besondere Kristallbildungen, wie eine große Sehenswürdigkeit, kristallines Gold. Oder einen Bergkristall mit einer Länge von fast 1 Meter. Von unschätzbarem Wert aber ein Rohdiamant mit 80 Karat. In der Abtlg. Paläontologie sieht man viele Versteinerungen von Dinos. Aber auch Ausgrabungen aus Österreich werden in der Abteilung Prähistorie gezeigt, wie die kleine dicke " VENUS von WILLENDORF" die nur 11 cm hoch ist, sie gilt als Fruchtbarkeitssymbol. Das Alter mit ca. 25 000 Jahren ist unglaublich, obwohl es hier auf 1000 Jahre sicher nicht ankommt. Die Zeit von 800 bis 400 Jahre vor Chr. genannt die Hallstattzeit wartet ebenfalls mit vielen Ausgrabungen auf. Es gibt kaum ein weiteres Museum, auch in Europa, wo solche Fachgebiete in einem Museum zu finden sind.
Nettes Museum
schönes in die Jahre gekommenes Museum.Zu viele Exponate auf viel zu wenig Platz.Teilweise ist es zu dunkel und wirkte für unsere 7jährige viel zu düster.Alle Schaukästen in der Mineralienausstellung sind für Kleinkinder viel zu hoch .Aber sonst wars ein schöner Halbtagesausflug
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heldendenkmal0,1 km
- Weltmuseum Wien0,1 km
- Burgtor0,1 km
- Maria-Theresien-Denkmal0,1 km
- Erzherzog-Karl-Denkmal0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Oldtimer Bus Wien0,1 km
- Wiener Eistraum0,6 km
- Time Travel Vienna0,6 km
- Stadtführung Der Dritte Mann0,7 km
- Citybike Wien0,7 km
Restaurants
- Café & Restaurant im Naturhistorischen Museum Wien0,1 km
- Cafe Bellaria0,1 km
- Café Meierei Volksgarten0,2 km
- Restaurant Hill Mumok0,3 km
- Glacis Beisl0,3 km
Nachtleben
- Volkstheater0,3 km
- Volksgarten0,3 km
- Bellaria Kino0,3 km
- Residenz Theater0,4 km
- Tanzquartier Wien0,4 km
Shopping
- Weihnachtsdorf Maria Theresien Platz0,1 km
- Maria Stransky - Stickereien 0,3 km
- Michaela Frey - Schmuck0,6 km
- Steiermarkdorf0,6 km
- Kärntner Straße0,6 km