St. Katharinen-Kirche

Osnabrück/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
September 2019

Katharina-Kirche

6,0 / 6

Die Katharina-Kirche ist ein Wahrzeichen in der Ortschaft Osnabrück und das liegt an seinem Turm der guten 130 Meter in die Höhe ragt. Am Anfang war dort noch eine Mini-Kirche das war so ca. 1248, wie sie heute da steht war dann 1300 Jahrhundert und beendet im 1500 Jahrhundert. Als Katholische Kirche ist sie im inneren eigentlich Schlicht eingerichtet, leider konnte ich nicht viele Aufnahmen machen da eine Vorführung stattfand. . Adresse: An der Katharinenkirche 8 49074 Osnabrück . Internet: www. katharinen-gemeinde. de/startseite.html

Vor der Kirche toller Brunnen
Vor der Kirche toller Brunnen
von Snake Plissken • September 2019
Der Altarbereich
Der Altarbereich
von Snake Plissken • September 2019
Info über die Kirche
Info über die Kirche
von Snake Plissken • September 2019
Die Orgelanlage
Die Orgelanlage
von Snake Plissken • September 2019
Bronzetafeln
Bronzetafeln
von Snake Plissken • September 2019
Hier im kleinen Model nochmal
Mehr Bilder(3)
Wolfram
August 2014

Höchstes mittelalterliches Bauwerk Niedersachsens

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die ev.-luth. Kirche St. Katharinen in der Altstadt der niedersächsischen Stadt Osnabrück ist eine spätgotische dreischiffige Hallenkirche in der Osnabrücker Altstadt. Die Hauptperiode des 200jährigen Kirchenbaus war in den Jahren von 1300 bis 1500. Ihr weithin sichtbarer Turm, der seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt, ist 103 m hoch wurde 1420 bis 1430 errichtet. Eine erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde St. Katharinen fand 1248 statt. Ich besuchte das Gotteshaus Anfang August an einem Montag Nachmittag, da die Kirche außer zu den Gottesdiensten nur montags von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet hat. Beeindruckend ist die Kirche mit dem hohen Turm in dem schönen Osnabrücker Stadtviertel. Der Turm gilt als das höchste mittelalterliche Bauwerk Niedersachsens. Die Nähe zum 1669 errichteten Schloss, von 1673 Residenz der evangelischen Fürstbischöfe von Osnabrück, war Beweggrund, St. Katharinen als Hofkirche zu nutzen. 1543 wurde in der St. Katharinen-Kirche die Reformation eingeführt. Während der Friedensverhandlungen 1643 bis 1648 bot sie der schwedischen Gesandtschaft Raum für Gottesdienste und Begegnungen. Bei einem Luftangriff auf Osnabrück wurde das Gotteshaus am 25.03.1945 stark beschädigt und die Innenausstattung ein Raub der Flammen. Infolge dessen stammen Altar, Kanzel, die vier großen Fenster und die moderne Ausmalung der Gewölbe in den Seitenschiffen aus der Nachkriegszeit der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts.

Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • August 2014
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • August 2014
Heiligenfiguren
Heiligenfiguren
von Wolfram • August 2014
Entwicklung von St. Katharina
Entwicklung von St. Katharina
von Wolfram • August 2014
Heiligenfiguren
Heiligenfiguren
von Wolfram • August 2014
Bilder von Pastoren
Mehr Bilder(15)