• Gute.Fee207
    Dabei seit: 1254182400000
    Beiträge: 429
    geschrieben 1738842688655

    Irgendwie ist das seltsam. Unsere Pauschalreise ist bei Schauinsland gebucht und das Hinzubuchen von Sitzen mit Beinfreiheit klappte über das Veranstaltermenu ganz einwandfrei. Abflug ist erst September. Was meint DER Tours dazu? Wir hatten nämlich zunächst auch Einlogprobleme, aber die Leute von Schauimsland haben mir dann erzählt, was ich wie tun muss, und siehe da, es ging.

  • GanzuroiderMo1
    Dabei seit: 1118448000000
    Beiträge: 131
    geschrieben 1738845927495

    Hallo SunRun ,

    siehe die Condor AGB's an ...

    LINK >>> agb.pdf (condor.com) vom 23.12.2024

    mfg GanzuroiderMO

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58912
    geschrieben 1738850283019

    Die Ursache liegt beim Veranstalter nicht beim LFU. Daher Buchungsstelle kontaktieren und nachfragen.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • SunRun
    Dabei seit: 1708077860450
    Beiträge: 11
    geschrieben 1738997229958 , zuletzt editiert von SunRun

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Es gab jetzt auch eine Info vom Veranstalter, bzw. das Reisebüro.

    In der Regel kann man bei Condor wohl Zusatzleistungen buchen, wenn vom Veranstalter noch keine Daten eingespielt wurden. Wenn der Veranstalter dann kurz vor der Reise die Tickets ausstellt, bzw. die Daten eingebucht werden, ordnet das System das automatisch zu.

    Hat der Veranstalter aber schon Daten eingespielt, wird der Vorgang gesperrt, bis die "Tickets ausgestellt" werden, bzw. der Flug komplett bei Condor eingebucht wird. Also ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn. Ab da können dann auch Sitzplätze, Extras, etc. gebucht werden, bzw. was dann noch auf der "Resterampe" übrig ist.

    Lt. Reisebüro gibt es einen Weg, das Problem zu lösen:

    In meinem Fall könnte der Interkontinentalflug aus der (Pauschal-)Rundreise herausgelöst werden. Ich müsste ihn sofort komplett bezahlen, er würde dann durchgebucht werden und ich hätte bei Condor vollen Zugriff darauf.

    Allerdings mit dem Nachteil, dass am Flug keine Änderungen mehr durchführbar wären und in diesem Fall eine komplette Stornierung zu vollen Kosten und ggf. Neubuchung nötig wäre, falls sich etwas am Reiseverlauf, etc. ändert.

    Also beide Möglichkeiten nicht befriedigend. Da ist guter Rat teuer...

  • Since 1922
    Dabei seit: 1720256447514
    Beiträge: 118
    geschrieben 1738999257324

    Ich buche schon sein Jahrzehnten keine Pauschalreisen mehr. Flug direkt bei der Airline mit allen Zusatzangeboten, Hotel (meist) über Veranstalter weil günstiger, Transfer direkt bei einem Anbieter. Ich brauche weder Reiseleitung noch Hilfe vorort.

    Einziger Nachteil: Wenn die Airline oder das Hotel pleite gehen oder es zu "Hemmnissen" kommt, wie bei Corona, oder bei einem Vulkanausbruch, dann muss man sich selber um eine Rückreise kümmern und bekommt keine finanziellen Schäden ersetzt. Aber: Mit dem gesparten Geld könnte ich auch einen Totalausfall der Reise ausgleichen :-)

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58912
    geschrieben 1739007805970 , zuletzt editiert von vonschmeling

    @Since 1922

    Nun hat SunRun aber bereits eine Pauschalreise gebucht!? Zudem widerspreche ich der Einschätzung, dass die individuelle Buchung immer einen preislichen Vorteil erbringt (grade erst wieder durchgespielt - Pauschalangebot ca. 200€ günstiger).

    @SunRun

    Nach meiner Erfahrung sind auch kurzfristig noch immer recht viele Plätze unbelegt. Das Risiko den Flug herauszulösen würde ich nicht eingehen.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • SunRun
    Dabei seit: 1708077860450
    Beiträge: 11
    geschrieben 1739010458978

    Danke für deine Einschätzung, @vonschmeling .

    Ich denke auch, dass das Risiko zu groß ist.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58912
    geschrieben 1739010828709

    ... jedenfalls im Hinblick auf den Benefit! :wink:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Since 1922
    Dabei seit: 1720256447514
    Beiträge: 118
    geschrieben 1739011183913

    VS Du kannst widersprechen, so lange du willst, denn du wirst immer etwas finden, was meiner Aussage entgegen steht. Für mich hat es sich in den letzten 20 Jahren anders dargestellt - akzeptiere es einfach.

    @SunRun

    Den Flug rauszulösen wird vermutlich teurer werden. Wenn du eine Sitzplatzreservierung 2 - 3 Wochen vorher machst, sollten immer noch genug Plätze verfügbar sein. Fliegst du mit dem A330 NEO? Dann würde ich sofort nach Freigabe die Sitzplätze reservieren. Ob dann noch XL Plätze verfügbar sind, ist fraglich, da gibt es nur wenige. PE sieht schon besser aus. Da der Flieger eine 2-4-2 Bestuhlung hat, sind die Fensterreihen auch sehr schnell weg (Paare). Es bleiben dann nur noch die Mittelplätze und du kannst schauen, dass du noch einen Gangplatz bekommst. Was auch wichtig ist, ist die Reisezeit. Es macht schon einen Unterschied, ob die Maschine 100% voll ist, oder nur 80%

    Lass uns wissen, wie es ausgegangen ist. Viel Glück

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25619
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1739011939908 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Wenn man den Fluganteil aus einer Pauschalreise herauslöst- dann ist es keine Pauschalreise mehr. Das Reisebüro wird das aber wohl wissen.

    Das mit der vorzeitigen Buchung von Sitzplätzen und anderen Zusatzleitungen ist bei arrivierten Charter-Airlines wie TUIfly und Condor normal--- auch wenn die Daten/Namen der Passagiere vom VA noch nicht vorliegen. Eine z.B.Condor sieht dann z.B. nur dass Flüge gebucht sind. Ganz ähnlich wie das Sun Run schon zusammengefasst hatte.

    Sitplatzreservierung Ablauf :

    Das geht dann so: Man bekommt von Condor einen Code der die gewählte SR bestätigt . Aber die endgültige Zusammenführung der Namen und der Sitzplätze erfolgt erst dann, wenn der VA die Daten übermittelt.Das gleichen sie dann (maschinell) ab in aller Regel passt das auch. Haken drunter. Passt was für Condor nicht, weil sie die SR nicht zuordnen können, dann melden die sich automatisch. Es gibt ja den erteilten Code.

    In dem von Sun Run geschilderten Fall Interkontinentalflug- ist es sicher so, dass der VA die Flüge aus dem Angebot einer externen Flugdatenbank herauszieht, weil sich z.B. Block-/Volumenscharter von der Menge der benötigten Flugsitze her -nicht rentieren würde.Das sind so genannte nego Fares .Veranstaltertarife.

    Hier wird es darauf ankommen, wann die Flüge bezahlt werden. Und bis zu diesem Punkt funktioniert das ganze eben nicht so einfach.Die Condor hat das Geld noch nicht. Vermutlich erst kurz vor Urlaubsbeginn. Das ist ein völlig normaler Vorgang.Hängt eben auch an der Restzahlung für die Pauschalreise.

    Bei Charterplätzen (=Garantieabnahme) , kann das völlig anders ablaufen, je nach Vertrag. Daher kommen auch die unterschiedlichen Aussagen wie"bei mir hat es aber geklappt".

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!