Nun ja, aber nochmal zum „Umbruch“:
Sicherlich hat sich da schleichenderweise schon so einiges getan, richtig augenfällig ist es für Viele vermutlich nun mit der Reduzierung des Freigepäcks bei Tuifly gekommen- da sah der eine oder andere wohl den Käse von der Pizza fliegen. Das ist aber keine Spezialität des hiesigen Ferienfliegens, vielmehr ein weltweiter Trend bei Fluggesellschaften aller Couleur (bis auf die Schweiz
Was allein daraus an individuell empfundenen Vor- oder Nachteilen entsteht, ist die eine Seite.
Meiner Meinung nach ist es jedoch gar nicht mal so unwahrscheinlich, daß es eine grundlegende Veränderung in der hierzulande anbietenden Airlineszene geben wird, die darin begründet ist, daß die ehemaligen „No Frills“-Carrier nach und nach dazu übergegangen sind, kostenpflichtige Zusatzleistungen anzubieten, die es einem durchaus ermöglichen, den Ferienflieger-Comfortstandard vergangener Zeiten beizubehalten oder sogar noch zu toppen- und das unter’m Strich zu durchaus akzeptablen Kursen.
Für mich persönlich bedeutete letztendlich die nunmehr erhältliche Möglichkeit der Platzreservierung bei Ryanair den Punkt, ab dem ich auch die mit in die engere Wahl für einen Flug in die „schönsten Tage des Jahres“ ziehe.
Ich habe den Eindruck, daß insbesondere Michael O’Leary dabei ist, die Lehren von Herb Kelleher mit den Thesen des Gordon Bethune zu verknüpfen, und dies verstärkt, seitdem Air Berlin sich von etlichen Regionalflughäfen drastisch zurück gezogen hat.
Nun klar, eine solche Expansion der Ryanair geht nicht von heut auf morgen, aber wenn man mitbekommt, daß RYR neben den schon vorhandenen ~300 Maschinen mittlerweile Bestellungen von 175 neuen B738 laufen hat, dann spricht das eine deutliche Sprache.
Und es ist ja nicht nur Ryanair, auch z.B. Norwegian ist ein Kandidat, auf breiter Front in den hiesigen Ferienfliegermarkt einzubrechen, bei derzeit anliegenden sage und schreibe 260 Bestellungen für Mittelstreckenflieger von Airbus und Boeing bei einem aktuellen Bestand von 82 Flugzeugen- ich glaube nicht so wirklich, daß die damit nur einen intensiven Lappland-Shuttle betreiben wollen.
Und zu diesen beiden kommt sicher noch der eine oder andere hinzu.
Für solche Anbieter gibt es etliche Landeplätze in Deutschland, die sehnlichst darauf warten, daß ihre großzügig ausgebauten Terminals nach dem Abzug derer, die einstmals die Welt stürmen wollten, wieder bevölkert werden-
und wenn das geschieht, zieht das natürlich Kundschaft von den größeren Flugplätzen und damit auch von den hier etablierten Ferienfluggesellschaften ab.
Klar, es hängt vieles davon ab, wie das Zuzahlungssystem auf breiter Front an den Endkunden gebracht wird, wie man es möglich machen kann, dem Kunden ohne viel Aufwand einen maßgeschneiderten Flug in den Urlaub zurecht zu zimmern- es ist letztlich Sache der Reiseveranstalter und der Reisebüros.
Doch wenn das gelingt und der Kunde sich daran gewöhnt hat, ist wohl spätestens die Zeit der „Plus-Frills“-Carrier gekommen, was eben m.M. eine ziemliche Veränderung bedeuten wird.
Da könnte es durchaus sein, daß es eine Tuifly in 5 bis 8 Jahren gar nicht mehr geben wird, weil die Muttergesellschaft die Plätze wesentlich günstiger bei Norwegian oder Ryanair einkaufen kann, als sie selbst zu produzieren. Möglich auch, daß Air Berlin zu einem reinen Zubringer für die OneWorld-Allianz wird und sich in dem Zusammenhang die Tätigkeit als Urlaubsflieger in einem hart umkämpften Umfeld zu einer lästigen Nebentätigkeit entwickelt, die sich für Etihad nicht mehr lohnt.
Okay, das mögen vielleicht etwas gewagte Spekulationen sein, aber wenn man z.B. Ende der Neunziger einem eingeschworenen LTU-Kunden erzählt hätte, daß keine 10 Jahre später davon nur noch eine Erinnerung bleiben würde, hätte der einen auch für nicht ganz trallafitti erklärt.