• salvamor41
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 4964
    geschrieben 1155984204000

    Unser verehrter Finanzminister Steinbrück kriegt ja jetzt wegen seiner dämlichen Bemerkungen Zunder von fast allen Seiten. Aber der ist so hartleibig wie einst und immer noch der Herr Clement. Ich habe den Steinbrück bei einigen Kundgebungen mit Gegendemonstationen erlebt, den erreicht so etwas überhaupt nicht. Es geht ihm nämlich nicht in erster Linie um Wohl und Wehe der Bürger, sondern darum, sein persönliches Profil zu schärfen, damit er 2008 in möglichst viele Aufsichtsräte berufen wird, so wie Clement auch! Dort wird er dann seine kargen Bezüge von über

    € 11.000,00 pro Monat noch leicht aufbessern können.

    ><o(((°> Don't feed the Trolls <°)))o><
  • Klaus43
    Dabei seit: 1063152000000
    Beiträge: 355
    geschrieben 1155997524000

    @'JamreQ' sagte:

    Ich könnte mir vorstellen, dass vor allem die wachsende Klasse derer, die sich nur "noch weniger" oder "nur das Nötigste" leisten können, durchaus Interesse an Angleichung der Verhältnisse haben. Unter diesem Aspekt könnte man deinen Beitrag dann doch etwas herablassend finden.

    Salaam

    JamreQ

    Nöö, möchte ich nicht. Und deshalb finde ich auch nichts herablassendes an dem Beitrag. Alle gleich, das gabs in kommunistisch regierten Ländern, und das ist mittlerweile Geschichte. Mit Ausnahme der von Wohlstand strotzenden :D Länder wie Nordkorea und mit einem :question: ggfs. noch Kuba.

  • bibianca1978
    Dabei seit: 1147737600000
    Beiträge: 105
    geschrieben 1156007414000

    @'kotu' sagte:

    @bibianca

    An anderen Sachen!Essen,Klamotten,Zweitwagen z.B.,Restaurantbesuchen,Hobbys etc.,nur um wenigstens ein paar Tage im Jahr verreisen zu können!Das ist die Realität,leider!

    Tja, nur ist es leider so, das die, die sich den Urlaub eh schon nicht leisten können oft keinen Zweitwagen habenm, Klamotten nur 2. Hand kaufen und schon mal gar nicht essen gehen. Kenne da genügend von!!!

  • caribiangirl
    Dabei seit: 1095033600000
    Beiträge: 7508
    geschrieben 1156011058000

    @'bibianca1978' sagte:

    Der Witz an der Sache ist nur der "Viele können sich jetzt schon den urlaub nicht (mehr) leisten" also wo bitte sollen diese Leute noch sparen :question: :|

    Das kommt ja noch unschwerlich dazu.

    Wieviele Leute können sich nicht mal mehr Camping am See leisten.Diese Leute müssen jeden Monat jeden Cent beim einkaufen umdrehen.Diejenigen,die sich durch eisernes Sparen übers Jahr einmal einen schönen Urlaub gönnen können,haben auch das Recht darauf.

    Außerdem geht es unseren tollen Finanzminister überhaupt nix an,was jeder einzelne mit seinem Nettoverdienst anstellt.Dafür wird ja schließlich täglich gearbeitet.

    Irgendwann wird noch vorgeschlagen / gefordert,dass man statt 5 mal die Woche nur noch 2 mal die Woche Fleisch essen soll um auch Lebensmittelkosten einzusparen.Statt Sprudel,nur noch Hahnenwasser usw.Unfassbar.....

    LG

    Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.
  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1156012729000

    Steinbrück schreibt ja nichts vor, er gab nur einen Denkanstoß ... ;)

    Schlimmer finde ich, daß jetzt die ersten Stimmen laut wurden, den Urlaub um zwei oder drei Tage zu kürzen. Damit rennt er bei den Arbeitgebern natürlich offene Türen ein... :shock1:

  • puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1156017672000

    Jetzt muß ich mich doch wieder zu Wort melden:

    1) danke Klaus für die Rückendeckung

    2) Erika, du hast völlig recht!!!

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1156061586000

    @JamreQ

    warum ist der beitrag von puffel herablassend? Ich finde das nicht, weil es doch gerecht ist, wenn der, der viel schafft auch mehr Geld verdient, als der, der sich zu Hause in der Hängematte auf Kosten der Allgemeinheit ausruht.

    Die einen arbeiten ihre 8 Std. täglich, weil sie ihre Pririotäten auf Familie und soziale Kontakte legen, ein anderer aus derselben Abteilung arbeitet aber lieber 16 Std. am Tag, weil er mehr Geld zur Verfügung haben will für Haus, Auto, Urlaub oder wofür er es sonst ausgeben will. Und wenn einer doppelt soviel arbeitet, warum soll er dann nicht auch doppelt soviel verdienen?

    In D. ist das sowieso mit diesem Neid ein Problem, ein Beispiel, wenn in Italien ein Profifußballer so und so viel verdient, dann freuen sich die Fans darüber, dass sich ihr Verein so ein Spieler leisten kann. In D. könnten solche Starspieler gar nicht spielen, da kommt ja auch gleich immer als Grund, das würde das finanzielle mannschaftsgefüge sprengen und man könnte das auch den Fans nicht vermitteln, warum ist das so?

    Warum werden in D. Prominente entweder ganz nach oben hochgejubelt und wenn sie oben sind am liebsten auch wieder bei passender Gelegenheit vom Thron gechmiessen? Entweder ist man oben oder unten, dazwischen gibts nicht in D., wenn man in der Öffentlichkeit steht.

    Wenns nach mir geht, sollte eine alleinerziehende Mutter, die z.B. täglich zig Stunden putzen geht, um ihren Kindern zu ernähren, mehr verdienen als ein Arbeitssuchender, der nur weil er früher mal einen gutbezahlten Job hatte, jetzt auch ein höheres ALG II bezieht.

    Ich finde, Arbeitssuchende sollten nie mehr Geld bekommen, als arbeitende (mit gleichen Familienverhältnissen).

    Leben und leben lassen!
  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1156062709000

    Warum sollte Herr Steinbrück denn von allen Seiten Zunder bekommen, gut er hätte das mit dem weniger Urlaub machen weglassen können, aber Grund, dass man heutzutage mehr für seine Altersvorsorge beiseite legen muss ist ja nicht falsch.

    Außerdem sind ja Politiker von der CDU jetzt am überlegen, ob man nicht sowieso 1-2 Urlaubstage streichen sollte.

    Persönlich würde ich das auch nicht schön finden, weil auch ich gerne frei habe.

    Aber ich habe mir auch schon mal eine Auflistung angesehen, wo einmal welches Land wieviel arbeitsfreie Feiertage hat und da nehmen wir uns nicht viel gegenüber den anderen Ländern. Aber wenn man noch zuzüglich die Urlaubstage drauf rechnet, dann liegen wir im Bezug von freien Tagen meilenweit vorne. Das soll ja nicht gleich ins andere Extrem (USA oder Japan) schwenken, aber es sollte doch irgendwie jeden logisch sein, das man nicht einerseits immer weniger arbeitet und andererseits immer mehr verdienen will. Weil wenn man sich ansieht, in welchem Land ein Arbeitnehmer durchschnittlich wieviel Stunden im Jahr arbeitet, da kann sich der Deutsche wieder freuen, weil in keinem anderen Land so wenig ein Arbeitnehmer arbeiten muss für sein Gehalt.

    Wenns nach mir gehen würde müßte man wieder mehr arbeiten und die Gesetzgebung sollte das mal so regeln, dass man auch mehr Netto zur freien Verfügung hatte. Mich kotzt es an, dass der Staat den Bürgern Geld abnimmt um Sie für den Bürger wieder anzulegen. Warum? Wo bleibe ich da als Individualist? Von mir aus sollte der Staat es so regeln, das ich soviel Sozialversicherungsbeiträge bezahle, damit ich einerseits eine Basisrente erhalte und auch eine Basiskrankenschutz habe. Und jeder selbst sich überlegen kann, wofür und wieviel Geld er selbst anlegt um eine entsprechende Rente zu erhalten, die er meint später haben zu wollen.

    Genaus so kann sich auch jeder selbst überlegen, welchen zusätzliche Leistungen er aus der Krankenkasse beziehen will und zahlt dafür dann halt auch entsprechend mehr Beiträge.

    Der entscheidende Punkt ist, das ich lieber selbst entscheide, wofür und wieviel Geld ich anlege oder ausgebe und mir dieses nicht gerne vom Staat vorschreiben lasse.

    Leben und leben lassen!
  • Harzer
    Dabei seit: 1127260800000
    Beiträge: 1838
    Zielexperte/in für: Belgien
    geschrieben 1156063375000

    Und wenn ich lese, dass sich immer fast alle über die Politiker aufregen, dannfrage ich die Betrffenden immer folgendes:

    1. Wenn die Politiker zu viel verdienen, was hindet denn einen dran, selbst Politiker und dann auch soviel zu verdienen?

    2. Es wird immer nur gemeckert, aber fragt man die Leute, wie man es denn besser machen sollte, dann kommt meistens nur "heiße Luft".

    Ich bin der Meinung, dass die Politiker nicht zu viel verdienen. Bin aber der Meinung, dass man die ganzen Extra Zuschüsse für dieses und jenes überprüfen sollte, da gäbe es wahrscheinlich genügend Punkte, die die Politiker auch von Ihrem eigenen Gehalt bezahlen könnten. Genauso sollten sie auch für ihre Rente genau so aufkommen, wie die Bürger. Und warum kriegt ein Politiker für jedes Amt eine Pension, vor allem wenn er in die lukrativere Wirtschaft geht. Klar sollte ein Minister oder Bundespräsident mehr Pension bekommen als ein einfacher Landtagsabgeordneter, aber es sollte insgesamt eine jeweilige Höchstgrenze an Pensionen für die jeweilgen Posten geben. Und wenn ein Politiker mehr haben will, dann soll er selbst in eine pribate Altersvorsorge Geld investieren.

    Und das die Politiker den Leuten nicht immer die komplette Wahrheit sagen, daran ist doch auch zum Teil der Bürger selbst schuld. Wenn einer die Wahrheit sagt, wird er doch nicht wiedergewählt. Die Bürger wählen doch lieber einen, der im Wahlkampf die schönsten Versprechungen macht, als einen der die Wahrheit sagt. Und da den Politikern ja auch ihr hemd näher ist als ihre Hose, machen Sie das Spiel mit und erzählen den Leuten, was sie hören wollen, damit sie wiedergewählt werden.

    Leben und leben lassen!
  • Urlauber61
    Dabei seit: 1140134400000
    Beiträge: 1992
    geschrieben 1156069738000

    Und was lese ich gerade im Videotext, Müntefering will weitere Steuererhöhungen über das bereits beschlossene hinaus. Da bleibt mir doch glatt das Frühstücksbrötchen im Hals stecken bei so viel Unverfrorenheit. Hoffentlich sind die bisherigen SPD-Wähler bei der nächsten Wahl einsichtig und erteilen dem Mann endlich mal eine Abfuhr.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!