• puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1155907085000

    Da ich jetzt des öfteren (gewollt oder ungewollt) angegriffen bzw. verspottet wurde, möchte ich mich an der Diskussion nicht mehr beteiligen.

    Ich habe meine Meinung kund getan, wie es in einem freien Land ja möglich ist. Es steht ja auch jedem Frei Kinder in die Welt zu setzen oder nicht.

    Aber vergesst nicht, daß es viele verschiedene soziale Schichten gibt. Die einen können sich alles leisten, andere weniger, noch andere noch weniger und wiederum andere nur das Nötigste.

    Sicherlich ist hier die Politik viel Schuld daran, aber ehrlich, möchten wir alle gleich sein???

    Zum Thema Diddl und CO: ich wollte damit nicht prahlen, es ist nur bei uns so aktuell, sorry, daß ich irgendjemanden damit beleidigt, gestört oder sonstwas habe!

    Ich werde mich einfach nicht mehr äussern, daß sich niemand mehr auf den Schlips getreten fühlt!

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
  • wolf-dieter
    Dabei seit: 1154995200000
    Beiträge: 64
    geschrieben 1155908324000

    @'puffel' sagte:

    Sicherlich ist hier die Politik viel Schuld daran, aber ehrlich, möchten wir alle gleich sein???

    hmm... einfach der Politik die Schuld zu schieben ist wohl der bequemste Weg, seine Situation zu begründen. Ich finde, dass jeder für sein Leben verantwortlich ist, Reforme hin oder her. (Will natürlich nicht bestreiten, dass ein wenig Glück auch dazu gehört).

    Natürlich hat die Politik Einfluss auf unsere Lebensgestaltung, sei es in sozialer oder finanzieller Hinsicht. Aber noch immer haben wir die Wahl: Entweder wir ändern was oder leben damit.

    Und puffel, auch wenn du hier in diesem Thread ein paar unfreundliche Bemerkungen bekommen hast, denk daran: Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten ;)

    ~ Auftragen, polieren ~
  • Metrostar
    Dabei seit: 1087171200000
    Beiträge: 5623
    geschrieben 1155908448000

    Man soll bis 70 arbeiten, um Rente zu bekommen. Natürlich soll man vorher aufhören, damit einem vom Ruhegehalt noch jede Menge abzogen wird.

    Weiß ich, ob ich die Rente überhaupt erreiche? Wie sieht es später mit meiner Gesundheit aus? Kann ich mit Mitte 60 üerhaupt noch verreisen? Spart man, verzichtet jetzt auf alles mögliche, hat man was für die Rente dazu. Aber was nützts, wenn ich es gar nicht mehr ausgeben kann.

  • rosi0808
    Dabei seit: 1141689600000
    Beiträge: 225
    geschrieben 1155908517000

    @'puffel' sagte:

    Da ich jetzt des öfteren (gewollt oder ungewollt) angegriffen bzw. verspottet wurde, möchte ich mich an der Diskussion nicht mehr beteiligen.

    Ich habe meine Meinung kund getan, wie es in einem freien Land ja möglich ist. Es steht ja auch jedem Frei Kinder in die Welt zu setzen oder nicht.

    Aber vergesst nicht, daß es viele verschiedene soziale Schichten gibt. Die einen können sich alles leisten, andere weniger, noch andere noch weniger und wiederum andere nur das Nötigste.

    Sicherlich ist hier die Politik viel Schuld daran, aber ehrlich, möchten wir alle gleich sein???

    Zum Thema Diddl und CO: ich wollte damit nicht prahlen, es ist nur bei uns so aktuell, sorry, daß ich irgendjemanden damit beleidigt, gestört oder sonstwas habe!

    Ich werde mich einfach nicht mehr äussern, daß sich niemand mehr auf den Schlips getreten fühlt!

    Hallo puffel,

    es wird immer wieder Leute geben die andere angreifen.

    Mir ist das zwar auch unverständlich, denn ich kann doch meine Meinung sagen ohne das ich andere Leute beleidigen muss. Es ist doch wirklich so im Leben das es Leute gibt denen es mehr als gut geht und anderen geht es schlecht.

    Aber muss man sich den schämen wenn es einem gut geht? Selbstverständlich ist die Aussage von H.St. mal wieder voll daneben. Aber inhaltlich hat er ja recht, über kurz oder lang werden wir uns daran gewöhnen müssen, mehr Eigenverantwortung für unsere Rente etc. zu übernehmen.

    Aber meines Erachtens soll sich doch jeder selber überlegen was er tut. Wenn ich heute nicht bereit bin Geld fürs Alter anzusparen, muss ich auch wissen, was dann im Alter auf mich zukommt. Sicher gibt es genug Leute in Deutschland denen das finazille nicht möglich ist.

    Aber haben diese Leute Geld um in Urlaub zu fahren?

    Die Menschen sind so. Andere gibt es nicht
  • caribiangirl
    Dabei seit: 1095033600000
    Beiträge: 7508
    geschrieben 1155908605000

    nochmal Hi

    Das hat zwar jetzt nicht direkt etwas,mit dem Thema zu tun,betrifft aber auch die Vorteile,Politiker zu sein.

    Unser Exkanzler,Herr Schröder, wünscht sich, ein Kind zu adoptieren.

    Kurze Zeit später fliegt er mit seiner Gattin mal in den Ostblock und holt sich sein "Wunschkind" ab. :shock1:

    "Normale" kinderlose Paare warten Jahre darauf,nehmen einen langen nervenraubenden Leidensweg in Kauf und mit viel Glück bekommen sie irgendwann ein Kind,das zu Adoption freigegen wurde.Bei "normalen" Paaren scheitert eine Adoption irgendwann auch mal wegen dem Alter.Schröder selbst gehörte zu der Zeit auch nicht mehr zum Junggemüse,er und seine Frau hatten diesbezüglich allerdings keine Probleme.Das zweite Adoptivkind der Schröders ist schon zum Abholen bereit,wenn sie es nicht schon haben.

    Daran sieht man doch auch wieder,dass das Volk im Gegensatz zu unseren Politikern eine Zweitklassengesellschaft ist.

    LG

    Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.
  • mellygirl
    Dabei seit: 1062547200000
    Beiträge: 2727
    geschrieben 1155908650000

    @'Pingu' sagte:

    Und wo man noch sparen könnte: An den ganzen Beamten mit Ihren fetten Pensionen, die nie in eine Rentenkasse o.ä. eingezahlt haben!!!!

    @Pingu, ich weiss ja nicht, was Du Dir vorstellst, was nen stinknormaler Beamter heute an Pension bekommt.

    Von dieser Pension muss er eine nicht billige Privatversicherung zahlen, die meist nicht unter 250 Euro liegt.

    Dazu kommt auch noch, dass auch Beamte die Beihilfe beziehen, die selben Kosten tragen müssen, wie zb ein Kassenpatient.

    Also 10 Euro Praxisgebühr, Rezeptzuzahlung usw.

    Die Zeiten, als die Beihilfe alles deckte sind leider vorbei.

    Auch wird die Pension in den nächsten Jahren nicht mehr, nein sie wird gekürzt.

    Auch muss ein Beamter seine Pension schon immer versteuern, was am Ende untern Strich rauskommt, ist nicht das was so mancher denkt.

    Absetzen kann ein pensionierter Beamter ja nix mehr.

    Auch hat ein Beamter nicht mehr die Steuerfreibeträge wie letztes Jahr, das ist mächtig runtergekracht.

    Weihnachtsgeld gibt es auch nicht mehr, zumindest für die Pensionisten des Bundes.

    Ich versteh nicht, warum Du erwähnst, die haben nie in die Rentenkasse eingezahlt.

    Die bekommen doch auch nix aus der Rentenkasse.

    Das sind doch 2 Paar Schuhe, Pensionskasse und Rentenkasse.

    Alleine durch die Steuern die ein Pensionist zahlt, wird monatlich Geld an den Staat zurückgezahlt.

    Sicherlich müssen jetzt die Renten auch versteuert werden, aber nur zu 50% wenn man vor 2005 in Rente war.

    Aber da muss man richtig dick Rente beziehen, dass Steuern anfallen.

    Ein Pensionist versteuert 100%.

    Soviel zu Beamte mit dicken Pensionen.

    Gruss

    Melly

  • mpenzi_18
    Dabei seit: 1110499200000
    Beiträge: 962
    geschrieben 1155908961000

    Silke,sie haben es schon abgeholt!Doris schiebt schon stolz die Kinderkarre ;) dem Kind konnte ja nichts besseres passieren,aber für Paare,deren Adpotionsantrag schon Jahre läuft,und der dann evtl. doch abgelehnt wird wg.wirtschaftlicher Verhältnisse oder Alter, muß es eine Demütigung sein!

    Ich bin nicht geboren worden, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!!!
  • Lelaina
    Dabei seit: 1145404800000
    Beiträge: 81
    geschrieben 1155908994000

    Es ist schlimm genug, dass ich dem staat mal viel zu viel geld in den rachen werfen werde, bzw schon jetzt werfe, da muss ich mir nicht auch noch sagen lassen, WIE ich mit dem bissl was mir bleibt umgehe!

    (...und ganz abgesehend avon ist es dem sich informierenden menschen eh bekannt, dass es mit der rente zukünftig übel aussieht und man selbst vorsorgen muss)

  • Claude
    Dabei seit: 1062979200000
    Beiträge: 92
    geschrieben 1155909451000

    Diese Äußerung von Herrn St. ist einfach nur dumm und einfältig.

    Aber wie ernst soll man das wirklich nehmen?

    Ich habe vor vielen Jahren angefangen, privat fürs Alter vorzusorgen. Aus der damaligen Sicht hätte dieser Sparplan locker gereicht, die Rente aufzustocken. Heute reicht es bei weitem nicht, um die RentenLÜCKE zu schließen. Und in einigen Jahren wird es wohl noch katastrophaler aussehen, weil unseren Politikern noch der eine oder andere Unsinn einfallen wird, um an Steuern und Abgaben zu kommen.

    Demnach müsste ich eigentlich das Geld, das monatlich für den Urlaub beiseite gelegt wird, in irgendeiner Form anlegen, um in 25Jahren eventuell etwas davon zu haben.

    NEIN!! Mache ich nicht!

    Der Urlaub ist nicht nur "just for fun", den brauche ich wirklich, um mal von der Arbeit komplett abzuschalten und wieder die Batterien aufzuladen - um dann wieder im Beruf voll da zu sein.

    So schön mein Zuhause auch ist, um mich zu erholen, muss ich raus aus den eigenen vier Wänden.

    Das nenne ich gesunden Egoismus!

    Auch nicht umsonst hat es unser "Gesetzgeber" so vogesehen, dass unser Jahresurlaub vom Arbeitgeber nicht beliebig oft gestückelt werden kann, sondern wir Anspruch darauf haben, zumindest zwei Wochen Urlaub am Stück zu nehmen.

    Das Ziel ist halt, wieder erholt an seinen Arbeitsplatz zu kommen.

    Und dieses Recht lass ich mir nicht nehmen.

    Weiß ich, was in 25 Jahren ist??

    Selbst wenn ich dann finanziell nicht mehr klarkommen sollte, ich werde mir selbst dann garantiert keine Selbstvorwürfe machen, sondern hoffentlich an viele schöne (und hart erarbeitete) Reisen zurück denken.

    <br /> Gruß, claude
  • Sambal
    Dabei seit: 1084233600000
    Beiträge: 1169
    geschrieben 1155911191000

    In Belgien bekommt man z.T. nur 20 Tage Urlaub pro Jahr, mein Mann ist auch betroffen. Jetzt, nachdem er 5 Jahre bei seiner Firma ist, bekommt er 5 Tage mehr (und sucht sich einen neuen Job... :disappointed:). Ich glaube, in keinem anderen Land der Welt hat man so viele Urlaubstage wie in Deutschland. Aber sollen wir demnächst Zustände wie in den USA oder Japan haben, wo man irgendwie nur 10 Tage pro Jahr hat, wenn überhaupt?

    Ich kann es ja noch verstehen, wenn man vorschlägt, man solle sich mit der Länge oder der Art des Urlaubs etwas einschränken.

    Aber die Idee, drauf zu verzichten, finde ich unmöglich. Der Herr Steinbrück kommt mir vor wie die Frau Mama, die mit Fernsehverbot droht, wenn man seine Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht hat.

    Sind wir hier im Kindergarten???

    Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern voll und ganz an. Den Leuten Wasser predigen und selbst Wein trinken, das hab ich gerne.

    Travel if you aim for certain values. By travelling the skies, the crescent becomes a full moon. (Ibn Kalakiss, 13th century)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!