• Woody_
    Dabei seit: 1083456000000
    Beiträge: 9960
    geschrieben 1173114187000

    @'wiener-michl' sagte:

    Mit dem kleinen- aber feinen- Unterschied daß eine Autofahrt

    quer durch Deutschland pro Person 30 kg Feinstaub produziert,

    ein Flugzeug aber Tonnen davon.

    Ja,da hast du schon recht.Aber wenn jetzt z.B. ein 200 Personen-Flug nicht fliegen würde und nur die Hälfte würde dann mit dem Auto fahren-dann sind das ja ca 100 zusätzliche Autofahrten und nicht nur eine einzige zusätzliche.Kommt zwar nicht auf die Tonnen vom Flugzeug,aber immerhin,Dreck ist Dreck.

    Da bin ich dann doch dafür das die Politiker aufs fliegen verzichten sollten,anstatt Flieger=DB. Und anstatt Auto fahren = öffentiche Verkehrsmittel.....mal als BEispiel voran...

    Da können wir wohl ewig drauf warten...

  • copyhero
    Dabei seit: 1080864000000
    Beiträge: 480
    geschrieben 1173115497000

    Ich fliege nur noch mit den Betriebsräten nach Brasilien und anderen netten gesponserten Locations :D

    An Bord dann nur noch jede menge Politiker und die atmen mehr CO2 "ein" als das Flugzeug ausstösst.

    Wie ich darauf komme? Schaut Euch nur manche Ideen an, die unsere Volksvertreter uns aufdruecken oder es versuchen. Da muss eine Unterversorgung des Hirns die Ursache sein ;)

    Spass bei Seite, der Titel der bild war heute nicht schlecht. Sollen nur wir Deutsche die Welt retten?

  • carstenW.
    Dabei seit: 1139875200000
    Beiträge: 7439
    geschrieben 1173118170000

    auf Hessen TV kam für dieses Thema hier gerade ein interessanter Beitrag. Es wurde gesagt, daß bei einem Langstreckenflug pro Fluggast soviel CO2 ausgestoßen wird wie ein Jahr Auto fahren. Weiterhin wurde gefragt, ob die Leute bereit wären mehr Geld für Ihren Flug zu bezahlen, damit die Fluggesellschaften gemeinnützigen Organisationen dies zugute kommen lassen oder technisch ihre Maschinen modernisieren. Die Umfrage läuft noch. Mal auf das Ergebnis gespannt.

    LG

  • kutte
    Dabei seit: 1124928000000
    Beiträge: 826
    geschrieben 1173122922000

    Mich stört an einer solchen Diskussion einfach immer wieder, dass tausend Gründe gesucht und genannt werden, warum dieses oder jenes nicht geht oder nicht gehen darf.

    Vor allen Dingen stört es mich, dass immer darauf verwiesen wird, dass doch erstmal die "Anderen" beschränkt werden sollten. Die sind ja sowieso immer viiiieeel schlimmer.

    Da leider die Mehrzahl der Menschen so denkt, wird sich natürlich auch nie etwas ändern.

    Es ist mir schon klar, dass man liebgewonnene Gewohnheiten, Hobbys oder Lebensinhalte nicht gerne ändert, einschränkt oder gar aufgibt. Dies ist sicher auch nicht in aller Konsequenz nötig. Jeder kann etwas zum Erhalt unserer Umwelt dazutun, umso mehr umso besser. Diese Totalverweigerer sind mir allerdings ein Graus. Nach mir die Sinnflut könnte vom geflügelten Wort irgendwann mal zur Tatsache werden!

  • AugeClausthaler
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 78
    gesperrt
    geschrieben 1173124511000

    @'kutte' sagte:

    Vor allen Dingen stört es mich, dass immer darauf verwiesen wird, dass doch erstmal die "Anderen" beschränkt werden sollten. Die sind ja sowieso immer viiiieeel schlimmer.

    Da leider die Mehrzahl der Menschen so denkt, wird sich natürlich auch nie etwas ändern.

    Ganz genau so ist es! Klar, alle sind für die Umwelt. Hört sich ja schließlich auch gut an, aber wenn es darum geht selbst was zu tun wird sich ganz schnell weggeduckt.

    Was? Ich? Warum? Besser die anderen! :shock1:

    Ich selbst tue mir schwer die ganzen Vorschläge die da zur Zeit aus den Reihen der Politik oder der Klimaforscher kommen zu beurteilen. Mir fehlt da einfach das nötige Fachwissen. Auf Stammtischparolen mag ich dann lieber doch nicht zurückgreifen. Das haben in diesem Thread ja schon genug andere getan..... ;)

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1173125723000

    @'AugeClausthaler' sagte:

    Auf Stammtischparolen mag ich dann lieber doch nicht zurückgreifen. Das haben in diesem Thread ja schon genug andere getan..... ;)

    Solche Bemerkungen motivieren, einen Beitrag zum Thema zu schreiben...

    Du hast in Deinem Eingangsbeitrag gefragt, was andere User dazu meinen und wie sie sich verhalten werden. Sie haben geantwortet, ihre Meinung gesagt und werden nun abqualifiziert.

    Es ging hier lediglich um das Fliegen. Die meisten User, wie ich auch, werden sich zu Hause energiesparend verhalten - schon aus Kostengründen.

    Und nun auch von mir eine Stammtischparole:

    Warum sollten Bürger auf ihren Flug in den Urlaub verzichten, wenn ihnen täglich vorexerziert wird, daß Delegationen nach China fliegen, um den Reisanbau zu studieren? Oder den Brückenbau in Thailand? Oder die Verkehrsführung in Südafrika?

    Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

    Diese Delegationen sind nicht nur von der EU initiiert, sie finden auf Bundes- und Landesebene statt bis in die Städte - wegen ihrer Städtepartnerschaften. Meine Stadt z.B. hat 7 oder 8 davon. Die gegenseitigen Besuche finden regelmäßig statt, wobei die Besucher und Gäste ihr jeweiliges Ziel nicht mit dem Fahrrad erreicht haben.

    Die Strecke Bonn-Berlin wurde bereits erwähnt. Sie wäre ebenso gut mit der Bahn zu erreichen wie Straßburg-Brüssel, die mindestens ebenso stark frequentiert wird.

  • AugeClausthaler
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 78
    gesperrt
    geschrieben 1173126905000

    Und schon wieder ein Beispiel dafür dass es erst mal die anderen besser machen sollen!

    Nein - jeder muss vor seiner eigenen Haustür kehren. Nur so kann es (wenn überhaupt) funktionieren.

    Zum Thema Stammtischparolen:

    Ich hatte mir eigentlich schon ein wenig mehr objektive Beiträge, respektive ein kritisches hinterfragen des eigenen Handelns, erhofft. Immer nur zu sagen die anderen machen es auch so, oder die bösen Politiker fliegen von A nach B bringt uns beim Thema Klimaschutz nicht weiter. Ich empfinde es als sehr schwach anderen die Verantwortung für sein eigenes Fehlverhalten (wenn es denn eines ist) aufs Auge zu drücken.

    Vielleicht ist aber auch ein Reiseforum einfach der falsche Ort für so eine Diskussion.

  • Lady Luna
    Dabei seit: 1107907200000
    Beiträge: 5931
    geschrieben 1173127360000

    @'AugeClausthaler' sagte:

    Vielleicht ist aber auch ein Reiseforum einfach der falsche Ort für so eine Diskussion.

    Hast du etwa mit etwas anderem gerechnet :question: ;)

    Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (Goethe)
  • AugeClausthaler
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 78
    gesperrt
    geschrieben 1173127461000

    @'Lady Luna' sagte:

    Hast du etwa mit etwas anderem gerechnet ;)

    Um ehrlich zu sein - NEIN! ;) :laughing:

  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1173127621000

    @AugeClaustahler

    Diskussion?

    Dieser Thread hat derzeit 57 Beiträge.

    Du hast ihn mit dem Eingangsbeitrag eröffnet und mit zwei weiteren Beiträgen die Meinungen der User kritisiert. Das war Dein Anteil an der Deiner Meinung nach nicht zustande gekommenen Diskussion.

    Wo sind Deine Beiträge zum Thema?

    Möchtest Du uns nicht erzählen, wie Du Dich angesichts der Klimakatastrophe verhältst? Kehrst Du vor Deiner eigenen Haustür?

    Nach den Meinungen und Standpunkten anderer zu fragen und sie dann als Stammtischparolen zu bezeichnen...

    sachtes Kopfschütteln meinerseits...

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!