• Rodriganda
    Dabei seit: 1294963200000
    Beiträge: 575
    geschrieben 1296162205000

    Immer wieder lese ich in Hotelbewertungen und teilweise in Threads, dass ein Hotel "in die Jahre" gekommen ist. Mir ist klar, dass das als Synonym für "nicht mehr ganz neu" gebraucht wird. In die Jahre gekommen bin auch ich, zusammen mit den Cheops-Pyramiden, dem Kölner Dom und dem Savoy. Aber was bedeutet das wirklich? Wie verwendet Ihr den Begriff?. Um die Frage nicht ganz abstrakt zu stellen, ich habe den Ausdruck zuletzt für eines meiner Lieblingshotels, dem Voyage Sorgun, gelesen. Ich weiß nicht, wie alt das Hotel in der Bausubstanz ist, aber es wurde 2008 grundrenoviert. Aber wohl immer noch "in die Jahre gekommen". Anscheinend, trotz gutem bis sehr gutem Zustand, ein negativer Touch? Ich erweitere die Frage: wie neu muss ein Hotel sein? Wie alt darf es trotz guter Pflege/Wartung sein? Die Frage darf auch von Usern beantwortet werden, die noch nicht allzusehr in die Jahre gekommen sind ;)

  • Reiselady
    Dabei seit: 1105228800000
    Beiträge: 19417
    geschrieben 1296164258000

    "In die Jahre gekommen" - da denke ich zuerst an: abgewohnt, Möbel abgewetzt, ein neuer Anstrich wäre dringend fällig usw.

    Diese Formulierung hat einen negativen Beigeschmack.

    Etwas ganz anderes ist es, wenn man in einem Hotel mit langer Tradition Urlaub macht, liebevoll restauriert bzw. frisch renoviert.

    Ein Hotel muss nicht neu sein. Das wichtigste sind für mich eine gute Lage, es muss sauber sein und der Service muss stimmen. Natürlich auch das Preis-Leistungsverhältnis. Wenn ich in einem "in die Jahre gekommenen" Hotel Urlaub mache und alles ist perfekt, nur die Tapeten müssten mal erneuert werden, kann ich gut damit leben.

  • Rodriganda
    Dabei seit: 1294963200000
    Beiträge: 575
    geschrieben 1296164881000

    Das sehe ich auch so, Lady. Aber Deine Attribute treffen z.B. in dem von mir zitierten, aber auch in anderen Hotels, nicht zu. Kann natürlich sein, dass der Kommentator gerade in dem Zimmer war, in dem Alarich der Gotenkönig persönlich gewütet hatte.

    Mal sehen, was da noch an Meinungen kommt.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 58990
    geschrieben 1296165185000

    Ich denke auch, dass der Ausdruck häufig als moderate Kritik verwandt wird, bedenkt man einmal, wie verschlissen oft junge Hotels sind, die in Rekordzeit an die Urlaubsstrände gepflastert werden. Hat eine Wohnung einen Durchlauf von sagen wir 3 Bewohner pro Jahr, sind es in einem Hotelzimmer mindestens 108, da muss der Laden ein bisschen was abkönnen!

    Persönlich benutze ich den Ausdruck für einen gewissen Mangel an Modernität im Bezug zum Beispiel auf die sanitären Einrichtungen, meist mit der Botschaft, dass es mir sehr wohl taugte, da ich weder Flatscreen noch Aquariumbadezimmer beanspruche.

    Lese ich das Prädikat bezüglich eines Hotels, weiß ich, dass es zu Zeiten moderater Bodenpreise errichtet wurde und womöglich wundervoll mit Garten "aast" ... für mich ist das also eher positiv besetzt!

    Um das Positive zu betonen, gebrauche ich den Ausdruck "abgeliebt" ... ;)

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • Reiselady
    Dabei seit: 1105228800000
    Beiträge: 19417
    geschrieben 1296165904000

    ... und in den "abgeliebten" Hotels findet man sicherlich viele Stammgäste. Wir haben das schon erlebt. Wobei uns das Hotel bzw. der gesamte Urlaub gut gefallen hat, auch wenn wir bemerkt haben, dass einigen Stellen bei den  Türen die Farbe abblätterte. Teilweise war schon renoviert worden, einige Zimmer noch nicht.

  • anjuana
    Dabei seit: 1244332800000
    Beiträge: 661
    geschrieben 1296166126000

    Ein in die Jahre gekommenes Hotel hat oft mehr Charme als ein neues. Wichtig ist ,daß es gut gepflegt ist, was man zum Glück aus den Bewertungen herauslesen kann. Wenn dann alles andere stimmt (Lage, Umgebung) sind mir diese Häuser oft lieber als ein "seelenloser" neuer Kasten.

  • soosi
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 8869
    Zielexperte/in für: Dominikanische Republik
    geschrieben 1296166749000

    Auch mir ist es egal wie alt die Mauern sind,für mich ist es wichtig,dass alles sauber,ordentlich und geflegt ist,der Service und die Angestellten freundlich sind....

    Vaya con Dios y quiêreme como soy
  • Reiselady
    Dabei seit: 1105228800000
    Beiträge: 19417
    geschrieben 1296166753000

    Es wird ein Unterschied sein, ob ein aus dem Boden gestampftes Hotel in einer Massenurlaubsdestination (was für ein schreckliches Wort) oder ein vom Besitzer persönlich geführtes kleines Hotel nicht mehr so ganz neu ist.

  • Feuermännin
    Dabei seit: 1095811200000
    Beiträge: 22368
    gesperrt
    geschrieben 1296167262000

    Mir ist auch eine einfache Pension oder Appartement  tausendmal lieber als eine "Wohnkultur" in AI-Burgen

    Es gibt zwei Dinge, die sind unendlich. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Wobei ich mir bei Ersterem nicht sicher bin. Albert Einstein
  • mkfpa
    Dabei seit: 1228089600000
    Beiträge: 5690
    geschrieben 1296167312000

    In die Jahre gekommen verwende ich wenn man deutliche Verschleisserscheinungen sehen kann. Da spielt es keine Rolle wann das Hotel gebaut wurde bzw. wie alt es ist. 

     

     

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!