Hallo zusammen,
meine Erfahrungen zu diesem Thema:
Als meine Kinder klein (Grundschulalter) waren, haben wir Urlaub nur in den Ferien gemacht.
Wir sind mit unserem Jüngsten, der jetzt die Oberschule beendet hat, insgesamt dreimal in der Situation gewesen, dass wir einen bzw. beim letzten Mal drei Tage früher fliegen mussten, auch aus finanziellen Gründen, wie ich zugebe.
Bis zu drei Tage kann der Klassenleiter diese Genehmigung erteilen, alles was darüber hinaus geht, muss die Schulleitung entscheiden.
Jede Schule hat die Möglichkeit diese Genehmigung intern auszusprechen. Es gibt sicher offizielle Vorschriften, die etwas anderes sagen, aber ich glaube, dass die wenigsten sich daran halten, zumal auch die Lehrer schulintern Stunden ausfallen lassen, wenn sie etwas dringendes vorhaben. Und das sind keine Sprüche, das haben wir selbst erlebt. Zum Beispiel wurde eine Lehrerin beerdigt und weil die Kollegen daran teilnehmen wollten, fiel der Unterricht einen Tag lang komplett aus.
Häufig werden auch ausfallende Stunden nicht vertreten, da dürfen sich die Eltern auch nicht beschweren, da wird dann mit "Lehrermangel" argumentiert und kurz vor den Ferien macht kein Lehrer mehr sinnvollen Unterricht. Wer hier andere Erfahrungen hat, muss es wohl mit besonders engagierten Lehrern zu tun haben, die es heutzutage kaum noch gibt.
Ich würde immer mit der Klassenleitung offen darüber sprechen. Allerdings spielt auch eine Rolle, wie man mit derselben klar kommt. Hat man sich allzuoft über Misstände beschwert, kann man damit rechnen, dass sich diese hinter offiziellen Vorschriften versteckt und keine Genehmigung erteilt wird.
LG DomRepperin