@ReinaDoreen sagte:
Die Formulierung gestattet jederzeit Ausnahmen.
Ja, wenn man das so lesen möchte mit Sicherheit, ReinaDoreen.
So wie Du das verstehen und deuten möchtest, ist das aber nicht gedacht !
Hier geht es nicht darum, eine Ausnahme zu bekommen ( wobei ja bei Dir schon gar nicht mehr von einer Ausnahme die Rede sein kann, wenn Du das 5 x in 7 Jahren machst ) damit man günstiger in den Urlaub fliegen kann, sondern wenn es zwingend notwendig ist !
Mal ein gutes Beispiel vom letzten Sommer aus dem Bekanntenkreis. Es wurde wie immer ein Linienflug gebucht - Abflug am späten Nachmittag / Abend ( legt mich nicht fest ) am letzten Schultag. Passte schon immer - Kind hat um 11.00 Uhr Schule aus und der Flughafen liegt quasi um die Ecke. Ein paar Stunden Puffer bei einem Linienflug vollkommen ausreichend.
Kurzfristig wurden etliche Flüge gestrichen und nur noch ein Flug am frühen vormittag kam an diesem Tag in Frage - zumal noch Anschlussflüge in anderen Ländern errreicht werden mussten, die ja auch schon alle fest gebucht waren.
Der Vater ging zum Direktor der Schule und konnte mit seinen Buchungsunterlagen belegen, daß der ursprünglich gebuchte Flug kurzfristig geändert bzw. ja eigentlich gestrichen, wurde. Er konnte also beweisen, daß dies nie geplant war, wirklich nicht zu ändern war und eben die ganzen Anschlußflüge daran hingen.
So bekam er - wegen eben dieses Notfalls und der Belege - seinen Sohn am letzten Schultag freigestellt.
Das ist eine Ausnahme ! Und nicht das, was Du seit 7 Jahren machst - nämlich Deinen Kindern beibringen, daß man ruhig regelmäßig den letzten Schultag sausen lassen kann und man ganz einfach keinen Wert auf Regeln und Schulpflicht legt !
Du meinst, der letzte Tag bzw. die letzten Tage seien nicht wichtig ? Sorry, das sehe ich aber ganz anders ( nein, ich bin weder Lehrerin noch sonstwas in diese Richtung )
Am letzten Tag gibt es Zeugnisse und die Stunden zuvor wird nochmal etwas für den sozialen Zusammenhalt der Klasse getan. Man unterhält sich, erzählt von den bevorstehenden Ferien, verabschidet evtll. andere Schüler die entweder umziehen oder das Klassenziel nicht erreicht haben usw. usf.
Und warte mal ab, bis Deine Kinder in der 11.Klasse sind. Da gibt es zwar auch so etwas wie Notenschluß und keine Noten mehr in den letzten 14 Tagen / 3 Wochen - aber es wird weiterhin gebüffelt und nach den Ferien wird genau über diesen Stoff die erste Klausur geschrieben - und nein, das wird nicht nochmal die ersten 2-3 Tage wiederholt.
Hat Dein Kind also die Tage vor den Ferien gefehlt - Pech gehabt.
Du siehst, es geht hierbei auch um die Zukunft und Berufschancen Deiner Kinder !
Mal abgesehen davon, daß ich absolut nichts davon halte, wenn den Kindern etwas falsches beigebracht wird. Du hast eine Vorbildfunktion und solltest eigentlich Deinen Kindern beibringen, daß man Gesetze und Regeln einzuhalten hat - egal wo und wann. Das ist ungemein hilfreich für die weitere Zukunft und das ganze Leben.
Aber was erzähle und rede ich hier solange - vermutlich geht das ganze in das eine Ohr rein und ins andere wieder raus. Oder es kommt wieder etwas zum Thema Ausnahmen ... ?