Ich habe nichts anderes geschrieben.
Gruß
Hans
Der Flughafen Düsseldorf International hat gestern in einer Pressemitteilung veröffentlicht, dass zum Ferienstart in NRW (Anmerkung: Diese Woche Donnerstag/01.07.2009) die Zahl der Starts und Landungen in den Sommerferien um 8% geringer ausfällt, als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.
Tourismus in der Krise.....................??
Gruß
Hans
Hallo Fred,
nein, denn die "einschlägigen Urlaubsflieger" (A319/A320 + B 737) der Airlines sind fast alle bereits mit der maximalen Bestuhlung ausgestattet. Mehr geht nicht mehr. - Oder irgendwann werden noch Stehplätze angeboten. Nichts ist unmöglich = Charter und Touristikflieger.
Gruß
Hans
Ich denke auch Verknappung der Angebote der RV. Zudem kommen noch die Billigflieger, dass es sich öfters lohnt Hotel und Flug getrennt zu buchen...(Wenn man kein Wert auf Gästebetreuung vor Ort legt).
Ich z. B. hatte für Mai getrennt gebucht und ebenfalls jetzt für September....
Wobei die Zahl der Starts und Landungen nicht wirklich aussagekräftig sind. Man kann diese auch verringern, und mit größeren Maschinen fliegen.
Mich würden da schon eher konkrete Passagierzahlen interessieren.
Hallo,
insgesamt theoretisch richtig. Düsseldorf International ist nach FFM und MUC der drittgrösste Flughafen in Deutschland. Allerdings im Bereich Charter/Touristik/Pauschalurlauber die Nr. 1. Dies resultiert aus dem Einzugsgebiet. Hinsichtlich der Einwohnerzahl gibt es in Deutschland keine vergleichbare Grösse.
Theoretisch können grössere Flugzeuge eingesetzt werden. Die klassischen "Urlaubs-Flieger-Airlines" können aber nur in Ausnahmefällen auf Maschinen mit einer höheren Kapazität zurückgreifen (z.B. AB auf die älteren A330 der LTU). Aber Airlines wie Condor, TUIfly, SunExpress, Sky, Pegasus, Hamburg International oder Germania verfügen nicht über grössere Maschinen als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Richtig hingegen ist, dass einige Gesellschaften die Flotte reduziert haben (air berlin, Tuifly und auch LH) und somit weniger Kapazitäten zur Verfügung stehen. Warum - ganz einfach, die Nachfrage ist rückläufig. Der Marktführer - TUI (Reisen, nicht die Airline TUIfly) hat erst in der letzten Woche gemeldet, dass bisher die Anzahl der gebuchten Personen um 10% rückläufig ist. Auch wenn kleine Veranstalter (angeblich) Buchungszuwächse melden, können diese Veranstalter dieses rückläufige Buchungsverhalten vom Marktfüher nicht auffangen.
Tourismus in der Krise ? Nein keine Krise, aber insgesamt weniger Buchungen, in "Wert und/oder in Stück".
Gruß
Hans
Lt. IATA sind die Passagierzahlen im Mai weltweit um 5 % gesunken, was aber noch nicht dem tatsächlichen Nachfrage-/Passagierrückgang entsprechen soll.
Im Mai beförderten die Fluggesellschaften insgesamt 9,3 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahreszeitraum.
Der Einbruch im Luftfahrtgeschäft würde schlimmer, als bisher vorausgesehen: man rechnet mit einem Verlust von 6,4 Mrd. Euro für 2009.
Das sind nur ein paar Anhaltspunkte.
Weil der eine oder andere das Wort "Urlaub" zwingend mit dem Begriff "Flugzeug" verbindet?
Manche Ziele sind ja auch nur mit dem Flieger zu erreichen, wenn dem Urlauber 1, 2 oder 3 Wochen zur Verfügung stehen.
Zweifellos hat die Nachfrage nach Urlaub in den Nachbarländern zugenommen.
Dazu liest man hier in diesem Forum immer wieder Argumente, die die Unzuverlässigkeit des u.a. deutsch-belgisch-niederländisch-dänischen Wetters beklagen, weshalb man in die "DomRep" oder nach "Malle" reisen müsse.
Und ein Urlaub beginnt nunmal mit der Anreise zum Flughafen, der Warteschlange vor dem Check In-Counter, der Warteschlange vor der sog. Sicherheitskontrolle, dem Warten am Gate... weiterhin der Flugangst, dem allgemeinen Stress mit Sitznachbarn. Alles hier nachzulesen. Akzeptiert man, gehört zum Urlaub. Ohne diesen Stress wäre es für manche kein Urlaub.
Der Urlaub endet ähnlich.
Dann das Dampfablassen in HolidayCheck: das Essen während des Fluges war grässlich, das Hotel war keine 4 Sterne wert etcpp. bis zu "Welche Rechte habe ich?" - und schon folgt die Frage "Wann kommen die Kataloge für die nächste/übernächste Saison?".
Ja, entspannter Urlaub mit dem Pkw ist möglich. Bus.... mhmm, nicht mein Ding, so ein Rotten-Event.
ich habe letztens gelesen, dass der Tourismus generell um 1/3 zurückgegangen ist!!!
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!