• gabriela_maier
    Dabei seit: 1224374400000
    Beiträge: 1705
    gesperrt
    geschrieben 1251143657000

    curi:

    freut mich für dich. Aber ich meinte die Familien, die immer bereits ganz früh buchen müssen, weil sie nun mal an die Ferien gebunden sind. Und im frühen November 2008 sah die Welt für 2009 noch ganz anders aus. Und wenn ich es richtig verfolgt habe, sind die Preise in den Sommerferien auch nicht unbedingt zurückgenommen worden. Zumindest, wenn ich die Beiträge im thread "Frühbucher ja oder nein" richtig gelesen habe.

    Aber richtig: pauschal darf es nicht bewertet werden. Das gilt dann aber auch für dich mit deiner ( pauschalen ) gegenteiligen Meinung.

    @ jordan26:

    es gibt immer kluge Geschäftsleute, die die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkennen. Das sind in der Regel die Gewinner. Gesundbeter haben es aber schwer.

    Gruss Gabriela

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25744
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1251223462000

    Natürlich haben die Veranstalter viele gute Preise auf den Markt geworfen, gerade bei Reisen mit Kindern wurde viel getan.

    Das Abschluß Feuerwerk der Saison, preislich gesehn, fängt gerade so richtig an zu starten!

    Die Hoteliers in so manchen Zielgebieten mussten erkennen, dass man nicht einfach ungestraft einen Schluck aus der Pulle verlangen kann.

    Für Destinationen  wie Malle und Griechenland eine bittere Erfahrung. OK, bei Malle kamen zuletzt leeider auch noch andere Einflussgrößen dazu!

    Wer jetzt noch verreisen will, der sollte täglich die Preise beobachten und auch rasch zuschlagen. Hab selten so viele gute Top-Angebote auf einem Haufen gesehen!

    Das wird vielen Reisebüros um die Ecke noch einen gehörigen Push geben!

    Klar wirds kein Plus,gemessen an den verkauften Reisen sondern ein Minus für 2009 bei vielen in der Branche (aber nicht bei allen) geben.

  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1251320496000

    news klick

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25744
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1251459469000

    Die Frage ist auch, warum fliegen so viele Schweizer ab Deutschland? Gerade bei uns, in den Grenzgebieten zur Schweiz sind das sehr viele Pauschalreisende!

    Die Preise sind sicher ein Grund, ist oft deutlich billiger, ab Deutschland. Ein Punkt zum Nachdenken?

  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1251478447000

    kann ich einfach erklären ,buche ich in der Schweiz haben wir meistens ungünstige Flugzeiten zb. Ägypten um 21-22 Uhr  buche ich ein Deutsches Arangement im gleichen Hotel Flug auch zb. Basel oder Zürich sind es IMMER normale Tagesflüge.

  • Barpi
    Dabei seit: 1223424000000
    Beiträge: 2472
    geschrieben 1251633821000

    @ Günter

    Die hohen Preise z.B. ab Zürich lagen bisher an den unverschämt hohen Flughafen-Zuschlägen.

    Mich hat das schon seit Jahren gewundert. Ich weiß nicht, ob da die RV was ändern können.

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25744
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1251717737000

    @barpi

    Ich meinte nicht, Buchungen über die deutsche Buchungsstrecke ab ZRH.

    Mein Beitrag bezog sich auf die Buchungen bei schweizer Veranstaltern.

    Das mit den Zuschlägen , wenn jemand in Deutschland bucht, aber ab ZRH fliegt,  ist auch nicht immer so. Kommt schon auf den Veranstalter an.

  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1251722351000

    sagte ich doch buche ich in Basel in einem RB .zb ×Werbung× etc. oder einen Deutschen Veranstalter mit Sitz in der Schweiz in CHF und Abflug Basel/Zürich/Genf sind diese Flüge unisono uninteressant.

  • UteEberhard
    Dabei seit: 1185840000000
    Beiträge: 2896
    gesperrt
    geschrieben 1254386581000

    Das der Tourismus in der Krise steckt, kann man jetzt kaum noch in Frage stellen. Die aktuellen Zahlen, die die beiden größten Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook/Neckermann in dieser Woche veröffentlicht haben, machen deutlich wie der Markt sich entwickelt hat.

    Buchungsrückgang in Deutschland, Sommersaison 2009:

    TUI, Minus 9%

    Thomas Cook/Neckermann, Minus 12 %.

    Quelle dpa v. 29.09.2009 bzw. v. 30.09.2009

    Natürlich sagen diese Zahlen zunächst nichts aus über die Ertragslage der beiden Reisekonzerne. Die Prognosen für die Wintersaison 2009/2010 sind leider ebenfalls negativ. Aktuell fehlen der TUI im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch 22% der Buchungen (Markt Deutschland).

    Gruß

    Hans

    Kapitalanleger, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt mittenrein.
  • CaptainJarek
    Dabei seit: 1178755200000
    Beiträge: 1935
    geschrieben 1254389790000

    @UteEberhard sagte:

    Natürlich sagen diese Zahlen zunächst nichts aus über die Ertragslage der beiden Reisekonzerne.

     

    Du sagst es! Der Ertrag ist das was zählt. Und da werden die Konzerne nicht heulen.

    Beispiel TUI: Trotz vorhandener Nachfrage ist die TUI in den letzten Wochen des Geschäftsjahres ( bis Ende Okt. ) kaum buchbar. Grund: Findige Controller haben ausgerechnet, dass man statt mit Reisen für den Rest des Jahres mehr daran verdient, wenn man keine mehr verkauft. Denn logischerweise sind viele Vertriebstellen der TUI wie z.B. Onlineportale und Reisebüros zumindest beim Verkauf von TUI Produkten ebenfalls leicht im Minus. Dafür kassiert die TUI allerdings am Ende des Geschäftsjahres von seinen Geschäfts"partnern" einen "Malus", eine Art Schadenersatz dafür, dass man nicht mindestens auf dem Niveau des Vorjahres Produkte der TUI verkauft hat. Und irgendjemand hat in Hannover ausgerechnet, dass dieser Malus höher ausfällt als der Ertrag aus verkauften Reisen in den letzten vier Wochen des Jahres. Also werden keine neuen Reisen mehr aufgelegt und die Kasse klingelt. Und wo die Kohle herkommt interessiert den Shareholder doch nun wirklich nicht.

    Solche Methoden sind pervers, ich weiß, aber so arg geht´s halt in dieser Branche zu. :disappointed:

    Den anstehenden Winter wird man auch noch ganz gut überstehen. Der Sommer 2010 scheint mir ein bißchen verzwickter zu werden, da werden die üblichen Langzeitnachwirkungen einer Krise deutlicher auf die Touristik einprasseln. Unser Geschäft hat ja deutlich längere Reaktionszeiten als andere Branchen.

    Aber auch da stellen sich die Reiseriesen bereits entsprechend auf, um den Aktionär auch im nächsten Geschäftsjahr mit ordentlichen Ertragszahlen bei Laune zu halten. Und wenn´s nicht mehr so gut mit Reisen gehen sollte, dann halt über einen erhöhten Fluss liquider Mittel welche am Kapitalmarkt eingesetzt werden dürften. Es lebe der Ertrag. :D

    Die gemeinen Urlauber wissen noch gar nichts von Ihrem Glück, aber ich verrate es euch trotzdem. Auch hier mal als Beispiel einige Maßnahmen der TUI für alle Buchungen der Sommersaison 2010 um die eigenen Liquidität zu steigern:

    - Erhöhung der Anzahlung in allen Produktbereichen von 20% auf 25%

    - Änderung der Stornostaffelung ( in welche Richtung dürfte klar sein ) 

    - Erhöhung der Gebühren für simple Änderungen wie z.B. kleine Umbuchungen, Namensänderung etc. von 25,- EUR auf 50,- EUR u.v.m.

     

    Auf den Sommer 2010 darf man also sehr gespannt sein, da wird noch einiges passieren. ;)

    VG.

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele; Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s! Reise, Reise! ( Wilhelm Busch )
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!