• gastwirt
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 10933
    gesperrt
    geschrieben 1289641282000

    .....auf Reisen? Immer wieder liest man hier, das der Hungertod auf Flugreisen fast das jähe Ende von Urlaubsreisen bedeutet! Wie handhabt ihr das? Ich fang einfach mal an.

     Bei Flugreisen(habe nur Erfahrung im Kurz/Mittelstreckenbereich):

    Ich informiere mich auf der Page der Airline über die zu erwartende Leistung, mache ab und an eine Zusatzbestellung an Bord, die kostenpflichtig ist. Bin immer zeitig am Flughafen und genieße es, erst einmal gemütlich etwas zu verzehren und gehe nie hungrig an Bord. In Griechenland z.B. kaufe ich mir immer schon nach der Abfertigung den ersten Frappe.

    Bei langen Autoreisen: Eine Kühltasche mit Picknick für unterwegs ist an Bord, wir lieben ein ausgedehntes Picknick auf einem schönen Rastplatz bei schönem Wetter.

    Eine schöne Raststätte für eine warme Mahlzeit wird im Vorfeld gecheckt.

    Bin auf eure Beiträge gespannt, vielleicht gibt es ja sogar neue Ideen für unsere nächste Tour. LG vom Gastwirt Marcel, dem Essen und Trinken nicht nur auf reisen schmeckt! :kuesse:

  • curiosus
    Dabei seit: 1469923200000
    Beiträge: 53003
    gesperrt
    geschrieben 1289641497000

    ...ich lasse mich an Bord verwöhnen, ist doch klar. Also entweder gute Airlines mit entsprechendem Catering wählen bzw, die Buchungsklasse entsprechend ändern oder wenn man schon einen Touribomber nutzen muß, dann bestellt man sich eben bei Bedarf ein Extra-Menue. Schon ist alles soweit gelöst... ;)

  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1289641702000

    bei Flugreisen essen wir halt, was es an Bord geniesbares gibt (mal ist mehr, mal weniger geniesbar). Da man ja im Urlaub sowieso zuviel isst, haben wir kein Problem, wenn das Essen der Fluggesellschaft (z.B. wenn für den Rückflug auf Kuba gecatert wurde :-(  ) nicht so dolle ist.

    Bei Autoreisen, je nach Land, evtl. Raststätte, da aber nur Imbiss.

    Ganz Klasse ist das in Italien, sofort nach der Grenze gibts den ersten superguten Cappuccino an der nächsten Raststätte.

    Am schlechtesten finden wir die deutschen Raststätten.

  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1289642119000

    auf kurz-oder mittelstrecken interessiert es mich nicht wirklich, was ich zu erwarten habe.

    da informiere ich mich gar nicht drüber.

    ich bin immer recht früh am flughafen.

    ist man erstmal das gepäck los, suchen wir uns immer ein restaurant, wo man was essen und trinken kann. die preise sind mir dann egal. ich habe urlaub und der beginnt bereits am flughafen.

    wenn man dann gestärkt ist, finde ich es auch nicht besonders wichtig, wann die crew während des fluges mit der verpflegung anfängt.

    ich sehe das nicht als "essen, um satt zu werden", sondern eher als "zeitvertreib" während des fluges.

     

    ich habe auf jeder reise (ob auto, flugzeug, zu fuß ) immer eine flasche wasser und ein paar kekse (meistens keine süßen, sondern gesalzene) dabei. auch immer im gepäck: kopfschmerztablette, kaugummi, pfefferminz

    so bin ich immer unabhängig. für den ersten hunger oder durst (oder den schlechten geschmack im mund) reicht das allemal.

     

    auf langstrecke habe ich meistens weingummi dabei.

    das kann man immer häppchenweise essen und verkürzt einem die zeit.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Mühlengeist
    Dabei seit: 1103760000000
    Beiträge: 2436
    geschrieben 1289642918000

    Bei Flugreisen finden wir das Essen nicht sooo wichtig, ist es genießbar ok, wenn nicht geht die Welt davon auch nicht unter - fliegen aber meistens auch nur so ca. 3- 4 Stunden. Da wir meistens nicht von "unserem" Flughafen starten (in den Ferien sind mir die Preise da zu hoch) ist es nicht verkehrt wenn es dort McDonald oder Burger King gibt, da fängt für unseren Jungen der Urlaub schon dort an (ich weigere mich nämlich standhaft extra 30 km zu den nächstgelegenen Filialen zu fahren ;) ). Und außerdem auf 3 bis 4 Stunden Autofahrt esse ich doch auch nicht aller halben Stunden. Da habe ich meist 1 Wasserflasche und wenn es hoch kommt noch ein paar Kekse dabei. Ausnahme ist da die Fahrt in den Winterurlaub, da ist Wasser/Saft, eine kanne Tee und belegte Brote und bisher immer 1 Tüte Apfelstücken (geht jetzt nicht mehr wegen Allergie) mit an Bord gewesen, und 2 große Wolldecken - falls nichts mehr geht...

    Birgit

  • gastwirt
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 10933
    gesperrt
    geschrieben 1289644556000

    @Mühlengeist sagte:

    Und außerdem auf 3 bis 4 Stunden Autofahrt esse ich doch auch nicht aller halben Stunden.

    Und genau hier liegt "mein Problem" :laughing: ich schon. Waren letzte Woche zu einem Tagesausflug mit Bus in Prag. Abfahrt 5:50, Rast nach halber Strecke ca.7:30, da habe ich mir schon eine tschechische Leberknödelsuppe reingezogen. 2 belegte Brötchen müßten im Bus schon dran glauben.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 29611
    geschrieben 1289644697000

    Also zuerst mal im Flieger:

    Wenn der Flug so um die 4 Stunden dauert (ist meist so), muss ich nicht wirklich was essen. Ich esse zu Hause auch nicht "zwischendurch".

    Fällt zufällig des Mittagessen in die Flugzeit (eher selten), esse ich, was es gibt. Schmeckt es mir gar nicht (bin da aber nicht so pingelig), verzichte ich. Bin noch nie bis zur Ankunft vor Hunger in Ohnmacht gefallen   ;)

     

    Auf Langstreckenflügen habe ich schon mal ein "Extra" bestellt.

     

    Im Urlaub vor Ort:

    Buche ÜF oder HP - das bedeutet: ordentliches Frühstück mit z. B. Spiegeleiern - was ich ja nie zu Hause machen würde  ;)

    Dann geh ich "auf Tour" und wenn sich der Hunger irgendwann meldet, werden Eisdielen oder leckere landestypische Kuchen / Plätzchen gesucht - wobei ich die hausgemachten Plätzchen am Busbahnhof von Valletta wärmstens empfehlen

    kann.  :D   Ja, und dann ziehe ich mit meinem Eishörnchen oder Plätzchen bewaffnet weiter. Bin ich mein Wasser in der Tasche leid, steuere ich ein Café an.

     

    Am Abend - klar - da habe ich dann Hunger auf "was Warmes": Also ab ins Restaurant im Hotel (bei HP) oder woanders (bei ÜF). Über Landestypisches freue ich mich besonders und ich freue mich noch mehr, wenn die anderen Gäste (im Hotel) darum einen Bogen machen. Dann kann ich ohne schlechtes Gewissen mehrmals "zuschlagen".

     

    Was ich nicht verstehe, ist, warum man im Urlaub mehr isst / essen "muss" als zu Hause.  :frowning:   Weil es etwas "Neues" zu essen gibt - aber das essen viele doch gar nicht, sondern greifen auf das Altbewährte zurück ?

     

     

     

     

     

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • ingridjohanna
    Dabei seit: 1172880000000
    Beiträge: 2773
    geschrieben 1289647410000

    ich handhabe es genau wie Lexilexi..

     

    (mir ist das Essen bei kurzen Strecken relativ wurscht..

    ich verhungere doch nicht , wenn ich 3-4-5 Stunden nichts bekomme..)

    warten auf den nächsten Urlaub!!
  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8655
    geschrieben 1289648801000

    Hallo Esslüstlinge und -lingerinnen,

    bei längeren Autofahrten wird schon mal ein Piclnickkoffer zusammengestellt. Wann hatten wir eigentlich die letzte Urlaubstour mit dem Auto ?

    Raststätten ?, da fallen mir positiv die Rosenberger in Austria ein.

    Bei Flugreisen beginnt der Urlaub nach der Leibesvisitation im Terminal am  Getränkestand ! Egal, auch wenn der Piccolo statt  -,99 (Supermarkt) glatte 8,50€ kostet :D .

    Das Essen unterwegs ist uns ebenfalls fast egal, entweder oder...

    Da ich mal nach einem Karibikurlaub nächsten Tag wieder arbeiten mußte, haben wir uns mal die breiten und langen Plätze ganz vorn gegönnt, um etwas schlafen zu können... Wir sind garnicht dazu gekommen. es gab immer so leckere Sachen und Drinks. Man könnte sich dran gewöhnen, nur die 450 DM p.P. mehr ... :shock1:

    LG

  • wiener-michl
    Dabei seit: 1113436800000
    Beiträge: 4493
    Verwarnt
    geschrieben 1289649196000

    @Coraya sagte:

    Rotwein ... ich sag nur "Rotwein"!

     

    Und dann schlafe ich erst mal ca 8 Stunden bei Fernreisen und verzichte auf jegliche Nahrungsaufnahme. Bei Mittelstrecke reicht eigentlich auch Rotwein ;)

    @Coraya

    ich machs genauso, meine Devise ist:

    "das bischen Essen kann man auch trinken" :D

    Wenns Arscherl brummt ists Herzerl gsund
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!