@HHBenfica sagte:
Die Ausnahme ist alltäglich. Das habe ich selber jahrelang in bestimmten Branchen erlebt. Auch in meines jetzigen Branche, werden Einsatzleiter auch mal gerne beschimpft. Diese haben allerdings die Möglichkeit in solchen Fällen einfach aufzulegen. Das wird von der GL so auch akzeptiert. Auch unfreundliche Dienstleister sind eher die Ausnahme. Es kommt einen nur viel mehr vor. Ein Kunde erzählt von einem positiven Erlebnis vielleicht 2-3 Personen davon, von einem negativen bis zu 15 Personen!
Aber es bleiben Ausnahmen, schließlich sind wir kein Volk von Pöblern.
@HHBenfica sagte:
Viele Taxifahrer arbeiten nebenberuflich. Einige haben eriträische Kunstlitaratur(oder ähnliches
) auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung studiert und sind deshalb jetzt Taxifahrer. Des weiteren sind diese i.d.R. abends zu Hause, im Gegensatz zu den Lokführern, die nicht im S-oder Regionaldienst arbeiten. Von "höhere Löhne zahlen können", kann keine Rede sein. Die Unternehmen haben noch nie soviel Gewinne gemacht, wie derzeit. Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer. Wie ein Schweizer Professor für Wirtschaft im TV vor kurzen gesagt hat. Wenn die Wirtschaft ethische Grundsätze, wie eine gerechte Bezahlung nicht mehr einhält, muss sie sich nicht wundern, dass immer mehr Leute das derzeitige System in Frage stellen. Dazu zählen auch die "Nicht-Ethik" bei den extrem überproportional steigenden Gehälter der oberen Manager, Vorstände etc.
Die meisten Taxifahrer arbeiten hauptberuflich, deswegen verdienen sie noch lange nicht mehr.
Wenn ich einen Schichtberuf ergreife, dann weiß ich, was auf mich zukommt. Wenn ich das nicht will, muss ich einen Bürojob annehmen.
Ein eventuell zu hohes Gehalt eines Bahnvorstandes dürfte wohl nicht der Grund für den Streik sein, jedenfalls habe ich noch nicht von der Forderung gehört, dass der Bahnvorstand sein Gehalt senken soll.
@HHBenfica sagte:
Genau und diesen Trend muss man brechen. Es gibt keinen Grund dazu.
(Das Argument der Gewerkschaften, das immer weniger Arbeitszeit, die Arbeitslosigkeit abbaut, ist allerdings falsch)
Man muss überlegen, ob die Einführung der 35 oder 38,5 Stunden Woche generell sinnvoll war. Es hat sich herausgestellt, dass die durch geringere Arbeitszeit oder auch Altersteilzeit angestrebten Ziele, neue Abeitsplätze zu schaffen, von den Firmen so umgangen wird, dass keine neuen Arbeitsplätze entstehen.
@HHBenfica sagte:
Die angeblich hohen Lohnkosten, werden durch die geringe Stückkosten in Deutschland wieder aufgefangen, so dass Deutschland in der Produktivität im weltweiten Vergleich ganz oben steht. Es ist schon so, dass skandinavische Firmen nicht mehr nach Polen etc. gehen, sondern ins Billiglohnland Deutschland.
Das sehe ich positiv für den Standort Deutschland.
@HHBenfica sagte:
Das kommt sowieso.... lasse ich nicht gelten. Das kommt sowieso, weil die Leute sich nicht vernünftig wehren wie in anderen Länder(z.B. Frankreich) oder Skandinavien, wo vermindert noch der Grundsatz Eigentum verpflichtet gilt. Irgendwann wundern sich dann die Leute, weshalb die NPD dann 40% hat und die Linke bundesweit 30%.
Na ja, dass lasse ich nicht gelten ... Ist doch schon längst eingetreten. Was ist - sich vernünftig wehren ? Etwa das, was die Bahnleute derzeit machen ? Sogar andere Gewerkschaften distanzieren sich mittlerweile von der GDL
@HHBenfica sagte:
Winston Churchill hat mal sinngemäß gesagt, "die Deutschen sind ein komisches Volk. Entweder, man hat sie auf den Knien oder an der Gurgel". Er hat Recht damit! Die goldene Mitte gibt es hier nicht.
Na ja, ob Winston Churchill das auch gesagt hätte, wenn er Deutscher gewessen wäre ? Oder hätte er sich dann gleichermaßen über die Engländer geäußert ?
Deutschland hat in der Welt wieder eine führende Rolle. Darüber sollten wir froh sein. Dennoch - die "goldenen Zeiten" wo Arbeitnehmer den Arbeitgebern ebenbürtig waren, sind zunächst einmal vorbei. Dem muss ich als Arbeitnehmer Rechnung tragen. Der einzelne Arbeitnehmer weiß heute ganz genau, dass hinter ihm möglicherweise dutzende von Arbeitssuchenden stehen, die gern seinen Arbeitsplatz einnehmen möchten.
HHBenfica, wir sollten diesen Thread nicht zu "unserem" machen, sondern auch mal andere zu Wort kommen lassen. Ausserdem bewegen wir uns mittlerweile nicht mehr nur im Thema Bahnstreik.
Gruß, Hardy