• Woody_
    Dabei seit: 1083456000000
    Beiträge: 9960
    geschrieben 1214091819000

    Hallo,

    ich würde ca Ende Oktober auch gerne nach Brasilien.

    Ein paar kleinere Pousadas liegen in der engeren Auswahl (Hotel Porto Zarpa,Pousada Camminho do Mar,Pousada Praia das Ondas),die entweder in Imbassai oder Praia do Forte liegen.

    Gibt es große Unterschiede zwischen Imbassai und Praia do Forte?Das einzigste was ich weiss ist,das PDF touristischer sein soll.Herrscht dort schon Massentourismus?

  • maximax
    Dabei seit: 1118188800000
    Beiträge: 1242
    geschrieben 1214124302000

    Woodstöckchen,

    P.d.F. ist schon etwas lebhafter als Imbassai, es gibt mehr touristische Infrastruktur, Bars, Restaurants, Pousadas etc. Es kommt darauf an, was man unter Massentourismus versteht. Solcher a la DomRep, Mittelmeer, Kanaren, Thailand usw. findet jedenfalls nicht statt. Bis auf das Öko-Resort und das Iberostar, beide relativ isoliert vom Ortszentrum gelegen, gibt es keine Großbauten in P,d.F., der Ortskern ist vom Beton verschont geblieben und hat seinen dörflichen Charakter bewahrt.

    Imbassai ist dagegen eine richtige ökologisch angehauchte Idylle geblieben, und man achtet sehr darauf, daß sich das nicht in Richtung Massentourismus verändert. Zur Zeit fehlen aber auch noch sämtkiche Zutaten, die dazu notwendig wären. Es gibt einige einflußreiche Privatleute, die dort ihre Ferienhäuser haben und sehr darauf bedacht sind, daß ihre Ruhe nicht gestört wird und ihre Immobilien nicht durch die Ansiedlung irgendwelcher AI-Groß-Hotels an Wert verlieren. Hoffentlich bleibt es so, wie es ist, alles andere wäre schändlich.

    Suaviter in modo, fortiter in re.
  • fernweh1957
    Dabei seit: 1089072000000
    Beiträge: 1614
    geschrieben 1214125880000

    Wenn Du Ende Oktober nach Brasilien willst, ist dort absolute Nebensaison von daher ist es sowieso sehr ruhig. In Praia do Forte merkst du von den beiden grossen Ressorts wirklich nichts, außer ab und ein mal ein paar Menschen mit den Bändchen. Ansonsten ist es dort sehr gemütlich, es gibt viele kleine Restaurants, ein paar Cafes, Boutiquen, alles in allem ein gesunder Mix.

    Ich würde vielleicht einen Split vornehmen - einige Tage z.B. in Morro de Sao Paulo und dann einige Tage in Praia. Morro hat uns sehr, sehr gut gefallen da wir im Anschluss daran nach Praia gefahren sind, hatten wir schon unsere Bedenken, daß es uns dort nicht gefallen würde, war aber nicht so. Ist zwar ganz anders, aber trotzdem schön.

    LG

    Andrea

    gehe in die welt und sprich mit jedem
  • maximax
    Dabei seit: 1118188800000
    Beiträge: 1242
    geschrieben 1214141903000

    Morro und P.d.F. sind eine ideale Kombination, da kann ich nur zustimmen!

    Morro de Sao Paulo auf der Ilha de Tinhare ist eigentlich mehr etwas für junge Leute, so wird es zumindest immer beschrieben. Aber selbst wir zwei "alten Säcke", stracks auf die 70 zugehend, haben uns dort am 3. und vor allem am 4. Strand sehr wohl gefühlt. Man kann von Morro aus interessante Bootsfahrten zu der Nachbarinsel Ilha de Boipeba (ist noch naturbelassener), nach Cairu und zu der Provinzstadt Valenca machen.

    P.d.F. ist wirklich anders, es fehlt das Insel-Feeling, aber dafür hat es touristisch mehr zu bieten, ohne aufdringlich zu sein. Man kommt von hier aus natürlich auch besser weg bei irgendwelchen Ausflügen an der Küste entlang.

    Suaviter in modo, fortiter in re.
  • Woody_
    Dabei seit: 1083456000000
    Beiträge: 9960
    geschrieben 1214164177000

    Das hört sich ja gut an.

    Genau das meinte ich maximax,nicht solchen Massentourismus wie Dom Rep usw.

    Na gut,dann erst mal abwarten bis die Kataloge raus sind und dann Preise vergleichen.

    Mal sehen für welches ich mich letztendlich entscheide.

  • maximax
    Dabei seit: 1118188800000
    Beiträge: 1242
    geschrieben 1214401509000

    Ich weiß, daß der eine oder andere hier schon des öfteren Urlaub in Südost-Asien, vor allem in Thailand, Malaysia, Vietnam, Bali gemacht hat.

    Man sollte deshalb mal ein offenes Wort zu den Standards der Hotels und Pousadas in Brasilien an die richten, die es nun mal mit Brasilien versuchen wollen.

    In SOA ist sicher in der Realität auch nicht alles Gold, was in den Katalogen der Veranstalter glänzt. Aber in der Regel bekommt man dort doch für relativ wenig Geld viel Hotel-Wohnkomfort geboten. Es könnte schon sein, daß manche mit dem in Brasilien gebotenen Komfort bei ähnlichen Preisen wie in SOA eher unzufrieden sind. Vor allem Hotels im 3*-Bereich sind mitunter sehr spartanisch eingerichtet, wenn ich mal so an Stadt-Hotels in Salvador (Barra), aber auch in Rio denke.

    Es ist deshalb gerade in Brasilien wichtig, daß man sich bei der Auswahl der Hotels/Pousadas besondere Mühe gibt. Und es ist aus unserer Erfahrung nie verkehrt, besser in einer geschmackvoll eingerichteten Pousada zu wohnen als in einem Allerwelts-Hotel.

    Wirkliche Hotel-Freaks kommen in Brasilien nur dann auf ihre Kosten, wenn sie bereit sind, tief in den Geldbeutel zu greifen. Das Preisniveau im 4-6*-Bereich ist in Brasilien weit höher als in SOA.

    Suaviter in modo, fortiter in re.
  • fernweh1957
    Dabei seit: 1089072000000
    Beiträge: 1614
    geschrieben 1214415602000

    Hallo Wolfgang,

    nach vielen Jahren Latein-und Südamerika sind wir 2004 zum ersten Mal nach Thailand gereist - auf meinen Wunsch, mein Mann wollte lieber wieder nach Brasilien. Er ist wirklich ziemlich unlustig mitgeflogen, hat sich aber spontan sofort in das Land und die Leute verliebt. Im darauffolgenden Jahr waren wir wieder in Thailand und ebenfalls wieder voller Begeisterung, was aber unserer Liebe zu den südamerikanischen (lateinamerikanischen) Ländern keinen Abruch getan hat. Es sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe und wir mögen beide.

    Wir haben in schönen Guesthouses in Thailand gewohnt, hatten aber auch tolle Pousadas in Brasilien. Wir kämen nie auf die Idee, diese beiden Länder miteinander zu vergleichen.

    Ich mag die oft zurückhaltende Art der Thais, liebe aber die temperamentvollen Südamerikaner. Ich liebe die Thaiküche, finde aber auch die brasilianische Küche sehr gut usw.usw.

    Da wir immer individuell reisen, liegt es an uns, wenn uns etwas nicht gefallen sollte ,die Örtlichkeit zu wechseln, war aber eigentlich noch nie nötig. Manchmal stelle ich mir die Frage, sind wir eigentlich so anspruchslos :frowning:

    LG

    Andrea

    gehe in die welt und sprich mit jedem
  • maximax
    Dabei seit: 1118188800000
    Beiträge: 1242
    geschrieben 1214422329000

    Andrea,

    jedes einzelne Wort Deines Beitrags kann ich nachempfinden, unsere Gefühlslage ist identisch mit Eurer.

    Wir waren noch nie in Thailand, allerdings in China, Indonesien und Vietnam. Man kann die drei Länder eben so wenig mit Brasilien vergleichen wie sicher auch Thailand. Meine Frau liebt die lebenslustigen, kontaktfreudigen Brasilianer über alles, wenn es nach ihr ginge, würden wir nur noch dort Urlaub machen. Ich liebe die Abwechslung, die Du sehr gut beschrieben hast, mich faszinieren die unterschiedlichen asiatischen Kulturen. Meine bessere Hälfte kann dem inzwischen auch eine Menge abgewinnen, wenngleich sie mit der manchmal unterwürfigen Freundlichkeit der Asiaten nichts anfangen kann.

    Unsere Liebe zu Brasilien bleibt unvermindert auch nach jetzt sieben Urlauben dort bestehen.

    Ja, diese Wechsel der Örtlichkeiten sind natürlich nur bei individueller Reisegestaltung möglich. Und Brasilien eignet sich hervorragend für Individualurlaub.

    Ich denke mal, Ihr pflegt, eben so wie wir, eine "anspruchsvolle Anspruchslosigkeit". Vermutlich spielst Du darauf an, daß es Euch nicht auf perfekte Hotelerlebnisse ankommt, sondern darauf, von Land und Leuten so viel aufzusaugen wie eben möglich in ein paar Wochen. Und das ist in einer geschmackvoll eingerichteten Pousada wesentlich besser möglich als in einem mehr oder weniger anonymen gesichtslosen Hotel.

    Hotelfreaks haben natürlich auch ihre Existenzberechtigung, sie machen einen völlig anderen Urlaub. Jeder sollte das so handhaben wie es ihm in den Kram paßt. Aber solche Freaks kommen womöglich in Brasil nicht so auf ihre Kosten wie in SOA. Der Hotelstandard dort ist, das muß man offen zugestehen, unerreicht in der gesamten anderen Welt.

    Suaviter in modo, fortiter in re.
  • Woody_
    Dabei seit: 1083456000000
    Beiträge: 9960
    geschrieben 1214613569000

    Kann mir eigentlich jemand sagen,was der Unterschied zwischen portugiesisch und "brasilianischem Portugiesisch" ist? Wie muß ich mir das vorstellen,ist das ungefähr so extremer Unterschied wie z.B. Bayrisch und hochdeutsch?Oder nur ein minimaler Unterschied?

    Wollte nämlich etwas portugiesisch mir aneignen und finde Sprachführer mit diesen 2 genannten Unterschieden.

  • maximax
    Dabei seit: 1118188800000
    Beiträge: 1242
    geschrieben 1214633913000

    Grammatikalisch gibt es keine großen Unterschiede. Das brasilianische Portugiesisch ist wohl moderner, das portugiesische etwas "altfränkisch", was sich in der Aussprache ausdrückt. So behaupten jedenfalls die Brasilianer. Brasilianisch kommt weicher, gefälliger rüber, das portugiesische durch die vielen "sch" härter.

    Die Unterschiede sind relativ gering, manche Brasilianer behaupten aber, sie könnten Portugiesen schwer verstehen.

    Aber da kann Matheus sicher noch etwas mehr zu sagen.

    Suaviter in modo, fortiter in re.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!