• Elchelvis
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 141
    geschrieben 1171097522000

    Wir machen seit über zwanzig Jahren Urlaub auf Cran Canaria und waren das letzte Mal in Maspalomas im Gran Hotel Villa del Code. War O.K., aber teuer (Nebenkosten, ist mittlerweile allgemein so auf den Kanaren).

    In der letzten Zeit haben wir zum Glück öfter in anderen Ländern Urlaub gemacht (Kreta, Dom.-Rep., Mauritius, Amerika usw.) und zu unserer eigenen Verwunderung festgestellt, dass die Kanarischen Inseln mittlerweile eigentlich ziemilcher Schrott sind, wo man im Vergleich zu anderen Ländern auch noch viel zu viel Geld bezahlen muss. Dadurch, dass wir fast 20 Jahre lang immer an den gleichen Ort (Playa del Ingles) gefahren ist, haben wir erst sehr spät gemerkt, dass die Kanaren kein besonderes Urlaubsziel mehr sind und der Preis-Leistungsverhältnis in keinster Weise mehr stimmt.

    Speziell Playa del Ingles ist mittlerweile dermaßen heruntergekommen und stellenweise dem Verfall nahe. Und das bei den teuren Preisen. Die Shopping Center sind teilweise Drecksbuden mit Ramschangeboten und größerem Leerstand. Die Restaurants verdienen den Namen nicht und bieten meistens sehr bescheidene Qualität an. Die Kneipen und Diskos sind zum Teil sehr versüfft und einfach ekelhaft mit teuren Preisen. Die Bungalow-, Apartment- und Hotelanlagen sind zum großen Teil in einem erbärmlichen Zustand und haben eine erschreckend schlechte Qualität. Die notwendige Grunderneuerung inkl. Teilabriß des gesammten Ortes ist leider nicht in Sicht.

    Wir wundern uns jetzt, dass trotz des offensichtlichen Verfalles noch immer so viele Deutsche nach Playa del Ingles kommen. Aber das sind meistens ältere Leute, die wie wir wohl zu lange nichts andere gesehen haben. Maspalomas/Meloneras ist sicherlich wesentlich schöner als das verkommene Playa del Ingles, aber im Vergleich zu anderen Urlaubregionen nicht das teure Geld Wert, was man bezahlen muss. Wir haben z. B. im Dezember 2006 für einen zwei-wöchigen Dom.-Rep. All-Inkl. Urlaub in einer tollen 5*-Anlage mit allen drum und dran mit 2 Kindern weniger als die Hälfte bezahlt, als das, was wir für einen Halbpension-Aufenthalt in einen einigermaßen gleichwertigen Hotel auf den kanarischen Inseln bezahlt hätten. Das ist leider keine Ausnahme, sondern mittlerweile die Regel. Das stellen wir immer wieder fest, wenn wir Preisvergleiche zwischen den Kanaren und unseren anderen Urlaubszielen machen.

    Wir haben uns auf jeden Fall erst mal dazu entschlossen, die nächsten Urlaube nicht mehr auf den Kanaren zu verbringen und unser hart verdientes Geld besser in schönere Urlaubsregionen zu investieren. Die nächsten Urlaube gehen nach Ägypten und dann nach Mexico. Wir können jedem nur empfehlen, öfters mal wo anders hin zu fahren, damit man merkt, dass es vielleicht schönere Regionen gibt ist als die angestammten Urlaubsorten.

    Wir werden sicher auch in der mittleren Zukunft mal wieder auf die Kanaren kommen, um zu sehen, ob die Qualität nicht doch wieder besser wird, denn die Inseln bieten abgesehen von der schlechten Qualität und der viel zu teuren Preise doch sehr viel schönes.

    Oktober 2013 Schweden/Stockholm April 2014 NCL EPIC/Florida Juli 2014 AIDA Sol Nordeuropa
  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1171100162000

    hallo elchelvis.

    dass du nun auch mal was anderes entdeckt hast, ist doch sehr schön.

    da du ja schon seit 20 jahren die kanaren kennst, hast du natürlich einen guten vergleich. die leute jedoch, die die kanaren nur jetzt kennen, die kennen sie halt nur so wie sie jetzt sind.

    und eigentlich finde ich es, im vergleich zu deutschland, nicht teurer. die preise sind den deutschen preisen angepasst. aber das ist nun mal so im zuge der "europäisierung".

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • Elchelvis
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 141
    geschrieben 1171101660000

    @'Lexilexi' sagte:

    hallo elchelvis.

    dass du nun auch mal was anderes entdeckt hast, ist doch sehr schön.

    da du ja schon seit 20 jahren die kanaren kennst, hast du natürlich einen guten vergleich. die leute jedoch, die die kanaren nur jetzt kennen, die kennen sie halt nur so wie sie jetzt sind.

    und eigentlich finde ich es, im vergleich zu deutschland, nicht teurer. die preise sind den deutschen preisen angepasst. aber das ist nun mal so im zuge der "europäisierung".

    Hallo Lexilexi,

    ja die Preise sind ungefähr so wie in Deutschland, aber das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht mehr. Da wird zu wenig geboten und die Qualität ist stellenweise sehr bescheiden. In anderen (nicht allen) Urlaubsländer ist die Qualität und auch der Service wesentlich besser. Außerdem wird in vielen Ländern die Natur nicht durch solch gewaltige Hotelburgen und andere Bausünden so massiv verschandelt. Das gilt nicht nur für GC, sondern leider auch für Fuerteventura (letzter Aufenthalt März 2006) und mittlerweile auch für Lanzarote (letzter Aufenthalt November 2005) und La Palma (letzter Aufenthalt Januar 2004). Nach Auskunft meines Bruders ist es auf Teneriffa (Auftentahlt Mai 2006) auch nicht besser.

    Sehr schade, aber die Spanier haben es schon vor längerer Zeit versäumt, die negativen Auswüchse des Tourismus zu verhindern.

    Oktober 2013 Schweden/Stockholm April 2014 NCL EPIC/Florida Juli 2014 AIDA Sol Nordeuropa
  • utalein
    Dabei seit: 1136937600000
    Beiträge: 208
    geschrieben 1171103758000

    Hallo,

    da muß ich Dir recht geben. Die Spanier kennen beim Neubauen von Hotels leider kein Maß und Ziel. Dadurch wird die Natur zerstört und das finde ich sehr schade. Trotzdem zieht es mich immer wieder zu den kanarischen Inseln. Man kann sie nicht mit Mexiko oder Ägypten vergleichen. Mexiko ist doch noch etwas teuerer (für uns Deutsche Urlauber), aber ein tolles Land. Ägypten kann ich nicht beurteilen. Die Dom-Rep. hat mich sehr geschockt und ist für mich kein tolles Urlaubsland. Die Hotels dort sind super, wenn Du aber mal aus dem ****** raus kommst und die Augen aufmachst, dann siehst Du die Armut der Menschen dort und das war für mich sehr erschreckend und ich hatte ein furchtbar schlechtes Gewissen. Man lebt dort wie ein König und daneben leben die Menschen in vollkommener Armut und erbärmlichen Gesundheitszustand, das finde ich nicht gut.

    Im März geht`bei uns nach San Agustin. Wir fahren nach Gran Canaria nicht nur wegen des Hotels, sondern auch wegen Strand und Wärme und wegen der Natur, die wir auf unseren Wanderungen entdecken wollen.

    Gruß Uta

  • Elchelvis
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 141
    geschrieben 1171105387000

    Hallo Uta,

    naja, die Hotels in der Dom.-Rep. würde ich nicht als ****** bezeichnen, die sind schon sehr großzügig gestaltet und passen sich so shön der Landschaft an. Mit den ärmlichen Verhältnissen hast Du 100 % recht, dass ist der total Gegensatz zum Hotelluxus.

    Aber da sind wir bei einer Grundsatzdiskussion: Darf ich leben wie ein König, wenn gleichzeitig die Menschen im Land in größter Armut leben? Wenn man das nicht will, darf man in vielen Ländern kein Urlaub machen. Trotz der schrecklichen Armut ist es für mich immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen trotz ihrer schlimmen Verhältnisse relativ zufrieden sind (im Gegensatz zu uns Deutschen, die in ihrem (nicht alle) relativ hohem Wohlstand nur klagen). Wir können sicherlich nicht von heute auf morgen die Welt verbessern, aber wenn man in "armen" Ländern mit offenen Augen Urlaub macht und sich auch mal etwas intensiver mit den Einheimischen beschäftigt und Kontakt zu ihnen sucht, kann man bestimmt für sich und seine Einstellung zum Leben sehr viel lernen. Machmal fängt man vielleicht wegen der Eindrücke im Urlaub an, sich für die Verbesserung der Verhältnisse in seinem Urlaubsland einzusetzen. Ich könnte da noch Romane schreiben, aber ich glaube, dann sind wir wirklich bei der Grundsatzdiskussion.

    Begegnungen mit Einheimischen gibt es auf den Kanaren fast nicht mehr, da kannst du eher erleben, wie viele gescheitere Ausländer (Deutsche usw.) versuchen, ihre verkorkste Exsitenz zu retten und über 90 % von ihnen scheitern dabei. Die reden sich aber glücklich, dass auf den Kanaren alles wunderbar sei. Auch eine tolle Form von Armut, die fast keiner von den Urlaubern bemerkt.

    Kurz zu Mexico, die Nebenkosten sind sicher hoch, aber im 4-5* AI-Bereich sind die Preise wesentlich günstiger als vergleichbare Hotels auf den Kanaren. Nur leider gibt es auf den Kanaren kaum vergleichbare Hotels, die so umfangreiche AI-Leistungen anbieten wie in der Karibik oder in Mexico.

    Oktober 2013 Schweden/Stockholm April 2014 NCL EPIC/Florida Juli 2014 AIDA Sol Nordeuropa
  • Elchelvis
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 141
    geschrieben 1171106034000

    @'utalein' sagte:

    Im März geht`bei uns nach San Agustin. Wir fahren nach Gran Canaria nicht nur wegen des Hotels, sondern auch wegen Strand und Wärme und wegen der Natur, die wir auf unseren Wanderungen entdecken wollen.

    Gruß Uta

    Ich vergaß, natürlich ist die Natur auf den Kanaren schön, aber die viel gerühmten Strände finde ich nicht so toll. Da ist die Karibik, Mauritus, Ägypten, Hawaii usw. um Klassen besser. Speziell der Starnd von Playa del Ingles ist für mich eine Katastrophe, dreckig, überlaufen, keine Sanitäreinrichtungen, ungepflegt und und und.

    Und das Wetter, tja, wir haben bei unseren letzten 10 Aufenthalten (fast alle im Herbst oder Winter) 8 mal ziemlich bescheidenes Wetter gehabt. Es gab fast immer mehr Regen- als Sonnentage und es war auch oft sehr kalt.

    Meine Mutter wohnt übrings seit mehreren Jahren ständig auf La Palma und sagt, dass Wetter sei speziell im Herbst/Winter in den letzten Jahren viel schlechter geworden. Wesentlich mehr Regentage und viele, relativ kalte Wintertage. Dieser Winter scheint aber wohl wieder etwas besser zu werden.

    Oktober 2013 Schweden/Stockholm April 2014 NCL EPIC/Florida Juli 2014 AIDA Sol Nordeuropa
  • margarete50
    Dabei seit: 1158019200000
    Beiträge: 256
    geschrieben 1171106076000

    hallo zusammen,

    wer im winter gutes wetter haben will, nicht zu viel geld für längere flugreisen ausgeben möchte, erholung sucht und eher bequem ist, kann sich auf den kanaren sehr gut erholen. das eher häßliche PdI muß ja nicht unbedingt als reiseziel gewählt werden. Es gibt auf GC genügend ruhige Orte und Strände, man muß halt nur gucken....

    Uns gefällt es jedenfalls, in einem warmen land in der kalten jahreszeit so zu leben wie zuhause. im sommer gibt es ja genügend andere möglichkeiten.

    LG margarete

  • salvamor41
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 4964
    geschrieben 1171106543000

    @'Elchelvis' sagte:

    ......Mit den ärmlichen Verhältnissen hast Du 100 % recht, dass ist der total Gegensatz zum Hotelluxus.

    ....Wir können sicherlich nicht von heute auf morgen die Welt verbessern, aber wenn man in "armen" Ländern mit offenen Augen Urlaub macht und sich auch mal etwas intensiver mit den Einheimischen beschäftigt und Kontakt zu ihnen sucht, kann man bestimmt für sich und seine Einstellung zum Leben sehr viel lernen. Machmal fängt man vielleicht wegen der Eindrücke im Urlaub an, sich für die Verbesserung der Verhältnisse in seinem Urlaubsland einzusetzen. Ich könnte da noch Romane schreiben, aber ich glaube, dann sind wir wirklich bei der Grundsatzdiskussion.

    Interessante Gedanken, die Du äußerst. Hast Du auch schon mal daran gedacht, daß Du als AI-Urlauber für die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Einheimischen sorgen würdest, wenn Du, anstatt AI in Anspruch zu nehmen, da wo möglich einheimische Gaststätten besuchen würdest und den Leuten etwas zu verdienen gäbst?

    ><o(((°> Don't feed the Trolls <°)))o><
  • Elchelvis
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 141
    geschrieben 1171107043000

    @'salvamor41 sagte:

    Interessante Gedanken, die Du äußerst. Hast Du auch schon mal daran gedacht, daß Du als AI-Urlauber für die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Einheimischen sorgen würdest, wenn Du, anstatt AI in Anspruch zu nehmen, da wo möglich einheimische Gaststätten besuchen würdest und den Leuten etwas zu verdienen gäbst?

    Ja, denn trotz AI gehen wir aus den Hotels, trinken und essen öfters in einheimischen Lokalen und kaufen auch außerhalb der Hotelanlagen. Wir sind eigentliche keine eingefleichten AI-Urlauber, aber mit 2 kleinen Kindern ist das für uns zur Zeit eine sehr angenehme Art Urlaub zu machen. Ich weiß, dass die "AI-Kultur" gerade den Einheimschen sehr viel Schaden zufügt, aber leider profitieren auch bei den anderen Arten des Urlaubes meistens nur wenige und die eigentliche Bevölkerung geht leer aus.

    Oktober 2013 Schweden/Stockholm April 2014 NCL EPIC/Florida Juli 2014 AIDA Sol Nordeuropa
  • salvamor41
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 4964
    geschrieben 1171108175000

    @'Elchelvis' sagte:

    Ich weiß, dass die "AI-Kultur" gerade den Einheimschen sehr viel Schaden zufügt, aber leider profitieren auch bei den anderen Arten des Urlaubes meistens nur wenige und die eigentliche Bevölkerung geht leer aus.

    Danke, Elchelvis! Endlich mal ein AI-Urlauber, der die Wahrheit klar ausspricht. :D

    Zur Erklärung: es hat hier im Forum vor einigen Monaten einmal eine sehr heftig geführte Diskussion über den Sinn oder Unsinn von AI gegeben, bei der unter anderen ich als damals noch absoluter AI-Gegner hart gescholten wurde. Inzwischen habe ich, nicht zuletzt durch diese Diskussion, gelernt, daß AI dort durchaus sinnvoll ist, wo es keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten der Beköstigung außerhalb des Hotels gibt. Ich habe auch gelernt, daß AI bequemer (nicht zwingend kostengünstiger) ist, wenn man mit Kindern Urlaub macht.

    Insoweit bin ich also jetzt kein absoluter AI-Gegner mehr, sondern nur noch ein eingeschränkter! ;)

    Ich wollte hier keine Wiederauflebung des damaligen AI-"Gemetzels" betreiben. Die schon länger dabei sind, wissen, was ich meine. ;)

    Back to topic!

    ><o(((°> Don't feed the Trolls <°)))o><
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!