Wir machen seit über zwanzig Jahren Urlaub auf Cran Canaria und waren das letzte Mal in Maspalomas im Gran Hotel Villa del Code. War O.K., aber teuer (Nebenkosten, ist mittlerweile allgemein so auf den Kanaren).
In der letzten Zeit haben wir zum Glück öfter in anderen Ländern Urlaub gemacht (Kreta, Dom.-Rep., Mauritius, Amerika usw.) und zu unserer eigenen Verwunderung festgestellt, dass die Kanarischen Inseln mittlerweile eigentlich ziemilcher Schrott sind, wo man im Vergleich zu anderen Ländern auch noch viel zu viel Geld bezahlen muss. Dadurch, dass wir fast 20 Jahre lang immer an den gleichen Ort (Playa del Ingles) gefahren ist, haben wir erst sehr spät gemerkt, dass die Kanaren kein besonderes Urlaubsziel mehr sind und der Preis-Leistungsverhältnis in keinster Weise mehr stimmt.
Speziell Playa del Ingles ist mittlerweile dermaßen heruntergekommen und stellenweise dem Verfall nahe. Und das bei den teuren Preisen. Die Shopping Center sind teilweise Drecksbuden mit Ramschangeboten und größerem Leerstand. Die Restaurants verdienen den Namen nicht und bieten meistens sehr bescheidene Qualität an. Die Kneipen und Diskos sind zum Teil sehr versüfft und einfach ekelhaft mit teuren Preisen. Die Bungalow-, Apartment- und Hotelanlagen sind zum großen Teil in einem erbärmlichen Zustand und haben eine erschreckend schlechte Qualität. Die notwendige Grunderneuerung inkl. Teilabriß des gesammten Ortes ist leider nicht in Sicht.
Wir wundern uns jetzt, dass trotz des offensichtlichen Verfalles noch immer so viele Deutsche nach Playa del Ingles kommen. Aber das sind meistens ältere Leute, die wie wir wohl zu lange nichts andere gesehen haben. Maspalomas/Meloneras ist sicherlich wesentlich schöner als das verkommene Playa del Ingles, aber im Vergleich zu anderen Urlaubregionen nicht das teure Geld Wert, was man bezahlen muss. Wir haben z. B. im Dezember 2006 für einen zwei-wöchigen Dom.-Rep. All-Inkl. Urlaub in einer tollen 5*-Anlage mit allen drum und dran mit 2 Kindern weniger als die Hälfte bezahlt, als das, was wir für einen Halbpension-Aufenthalt in einen einigermaßen gleichwertigen Hotel auf den kanarischen Inseln bezahlt hätten. Das ist leider keine Ausnahme, sondern mittlerweile die Regel. Das stellen wir immer wieder fest, wenn wir Preisvergleiche zwischen den Kanaren und unseren anderen Urlaubszielen machen.
Wir haben uns auf jeden Fall erst mal dazu entschlossen, die nächsten Urlaube nicht mehr auf den Kanaren zu verbringen und unser hart verdientes Geld besser in schönere Urlaubsregionen zu investieren. Die nächsten Urlaube gehen nach Ägypten und dann nach Mexico. Wir können jedem nur empfehlen, öfters mal wo anders hin zu fahren, damit man merkt, dass es vielleicht schönere Regionen gibt ist als die angestammten Urlaubsorten.
Wir werden sicher auch in der mittleren Zukunft mal wieder auf die Kanaren kommen, um zu sehen, ob die Qualität nicht doch wieder besser wird, denn die Inseln bieten abgesehen von der schlechten Qualität und der viel zu teuren Preise doch sehr viel schönes.