• xxxdak
    Dabei seit: 1170028800000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1171109171000

    Auch ich finde Deine Gedanken zu den Kanaren richtig und wichtig.

    Vielen Hotels und Anlagen in Playa del Ingeles täte eine Renovierung gut tuen, ebenso könnte die Gemeinde von den Einnahmen einiges erneuern.

    Hier sollte man in absehbarer Zeit handeln.

    Laut einer Studie haben die Kanaren nach einer Besucher Flaute im Jahre 2005 in 2006 wieder einen enormen Anstieg der Besucherzahlen zu verzeichnen. Man will mit geeigneten Maßnahmen wieder mehr Besucher anlocken. Für Teneriffa ist ein Erlebnispark geplant und Gran Canaria soll weiter zum Kongresszentrum ausgebaut werden.

    Für die Insel La Gomera plant man eine Imagekampagne, weg vom nur Wandererimage, hin zum Wanderer & Radsportparadies...

    Man sieht irgendwo macht sich die Politik Gedanken, generell müssten aber auch die Einheimischen über eine Aufwertung ihrer Anlagen nachdenken.

    Das würde Playa del Ingeles sicher guttuen, aber das könnte die Insel natürlich teuerer werden lassen.

    Für mich ist ein Urlaub auf den Kanaren immer ein schönes Erlebnis, denn neben einer längeren Flugzeit erwartet einen ein besonders angenehmes Klima und gerade im Winter eine unbeschreibliche Vorfreude auf den nächsten Sommer in der Heimat.

  • Elchelvis
    Dabei seit: 1153440000000
    Beiträge: 141
    geschrieben 1171109997000

    @'salvamor41' sagte:

    Danke, Elchelvis! Endlich mal ein AI-Urlauber, der die Wahrheit klar ausspricht. :D

    Zur Erklärung: es hat hier im Forum vor einigen Monaten einmal eine sehr heftig geführte Diskussion über den Sinn oder Unsinn von AI gegeben, bei der unter anderen ich als damals noch absoluter AI-Gegner hart gescholten wurde. Inzwischen habe ich, nicht zuletzt durch diese Diskussion, gelernt, daß AI dort durchaus sinnvoll ist, wo es keine oder nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten der Beköstigung außerhalb des Hotels gibt. Ich habe auch gelernt, daß AI bequemer (nicht zwingend kostengünstiger) ist, wenn man mit Kindern Urlaub macht.

    Insoweit bin ich also jetzt kein absoluter AI-Gegner mehr, sondern nur noch ein eingeschränkter! ;)

    Ich wollte hier keine Wiederauflebung des damaligen AI-"Gemetzels" betreiben. Die schon länger dabei sind, wissen, was ich meine. ;)

    Back to topic!

    Ja, jede Art von Tourismus schadet oder nutzt dem Land mehr oder weniger.

    Obwohl wir mittlerweile manchmal AI-Urlauber sind, weiß ich, dass AI-Urlaub für die einheimischen Gastronomiebetriebe sehr oft das Ende bedeutet. Durch AI werden sicher mehr Arbeitsplätze vernichtet als geschaffen. Und durch das Sterben der einheimischen Kneipen, Restaurants, Geschäfte geht leider auch viel an Urspünglichkeit und Kultur des Landes verloren.

    Um auf die Kanaren zurück zu kommen:

    Hier schadet der in den letzten Jahren sehr stark aufkommende AI-Tourismus speziell den Restaurants und Kneipen. Da herrscht zumindest in PdI oft totale Leere. Das ist sicher mit ein Grund, warum mittlerweile viele Läden verfallen oder ganz geschlossen sind. Aber die Tourismus-Industrie ist da nicht unschuldig. Ich denke, dass AI-Urlaub manchmal im Vergleich zu dem "normalem" Urlaub einfach zu günstig angeboten wird. Wir haben das selber gemerkt, dass unsere bisherigen AI-Urlaub immer wesentlich günstiger waren, als Halbpension oder sogar unsere nur Übernachtungsurlaube. Das kann eingentlich nicht richtig sein, aber, weil es so ist, ist AI in den letzten Jahren so populär geworden. Eigentlich schade.

    So jetzt aber keine weitere Ausführungen über das für und wieder von AI-Urlaub, sonst sind wir wieder beim Gemetzel.

    Oktober 2013 Schweden/Stockholm April 2014 NCL EPIC/Florida Juli 2014 AIDA Sol Nordeuropa
  • salvamor41
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 4964
    geschrieben 1171111977000

    @'Elchelvis' sagte:

    ......Hier schadet der in den letzten Jahren sehr stark aufkommende AI-Tourismus speziell den Restaurants und Kneipen. Da herrscht zumindest in PdI oft totale Leere. Das ist sicher mit ein Grund, warum mittlerweile viele Läden verfallen oder ganz geschlossen sind. Aber die Tourismus-Industrie ist da nicht unschuldig. Ich denke, dass AI-Urlaub manchmal im Vergleich zu dem "normalem" Urlaub einfach zu günstig angeboten wird. Wir haben das selber gemerkt, dass unsere bisherigen AI-Urlaub immer wesentlich günstiger waren, als Halbpension oder sogar unsere nur Übernachtungsurlaube. Das kann eingentlich nicht richtig sein, aber, weil es so ist, ist AI in den letzten Jahren so populär geworden. Eigentlich schade. ...

    Damit wäre also "der Abstieg von Playa del Ingles" zumindest teilweise erklärt, womit wir wieder beim Thema wären.

    Ähnliche Berichte gibt es im übrigen auch von Teneriffa.

    Liegt es also wirklich daran, daß die Hotelunternehmer den Hals nicht voll kriegen zu Lasten der einheimischen Bevölkerung?

    Verantwortungsbewußtsein kann bei denen nicht vorausgesetzt werden. Die Planer und Gestalter sitzen in Madrid oder Barcelona, und denen ist das Schicksal der einheimischen Bevölkerung schnuppe. Die müssen ihre Anteilseigner bedienen und meinen, das nur mit kurzfristigen Renditesteigerungen bewerkstelligen zu können.

    Daß sie die Infrastruktur der Umgebung indirekt nachhaltig schädigen, merken sie spätestens dann, wenn es dort so unwirtlich geworden ist, daß immer weniger Menschen dort hinfahren.

    ><o(((°> Don't feed the Trolls <°)))o><
  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1171130414000

    @'Elchelvis' sagte:

    Sehr schade, aber die Spanier haben es schon vor längerer Zeit versäumt, die negativen Auswüchse des Tourismus zu verhindern.

    da magst du recht haben, lieber elchelvis.

    aber in zwanzig jahren wirst du denselben satz über alle ziele, die du jetzt positiv anführst, schreiben.

    ist leider so. wo der tourismus geld bringt wird nicht über die nachteile nachgedacht.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • fio
    Dabei seit: 1106179200000
    Beiträge: 4128
    Zielexperte/in für: Gran Canaria Chile Argentinien
    geschrieben 1171189549000

    @'Lexilexi' sagte:

    da magst du recht haben, lieber elchelvis.

    aber in zwanzig jahren wirst du denselben satz über alle ziele, die du jetzt positiv anführst, schreiben.

    ist leider so. wo der tourismus geld bringt wird nicht über die nachteile nachgedacht.

    Dem kann man nur zustimmen. Schaut man sich heute mal Cancun an und vergleicht es mit dem wie es vor 15 Jahren dort ausgeschaut hat, versteht man auch nichts mehr. Das gleiche gilt für die weiteren Strandabschnitte runter nach Playa del Carmen usw. Ebenso in der Dom. Republik. Ein Hotelkomplex nach dem anderen. Schwer bewacht, damit kein Unbefugter reinkann. Wer rausgeht und sich ein bischen umschaut, wird feststellen, dass es großes Leid in der Bevölkerung gibt.

    Auch der Vergleich, dass es in Mexiko oder der Dom Rep. billiger sei hinkt etwas, da es mit den Inflationskosten und der Währung zum Euro zusammenhängt. Ebenso sind die Löhne in diesen Ländern exorbitant niedrig im Verhältnis zu den Kanaran. Unstrittig ist, dass nicht nur in Playa del Ingles schlimme Bausünden begannen wurden und z.T. immer noch begonnen werden. Von einem "Abstieg" würde ich aber nicht reden.

    fio

  • salvamor41
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 4964
    geschrieben 1171193894000

    Mir ist es völlig unverständlich, warum immer noch so viele Urlauber P.d.I. und andere von Bausünden "verwüstete" Ziele besuchen und nicht, wie Elchelvis, die Konsequenz ziehen.

    Ist es die Gewohnheit? Ist es mangelnde Kreativität bei der Auswahl des geeigneten Ziels? Warum wälzen sie jedes Jahr aufs Neue die etablierten Urlaubskataloge? Den Pauschalreiseveranstaltern fällt selten mal was originelles Neues ein, die haben Jahr für Jahr die gleichen Angebote im Programm.

    Warum fahren die Leute Jahr für Jahr aufs Neue dorthin, beklagen sich Jahr für Jahr über das wieder verschlechterte Preis-Leistungsverhältnis und....fahren prompt nächstes Jahr wieder hin?

    ><o(((°> Don't feed the Trolls <°)))o><
  • fio
    Dabei seit: 1106179200000
    Beiträge: 4128
    Zielexperte/in für: Gran Canaria Chile Argentinien
    geschrieben 1171199578000

    @'salvamor41' sagte:

    Mir ist es völlig unverständlich, warum immer noch so viele Urlauber P.d.I. und andere von Bausünden "verwüstete" Ziele besuchen und nicht, wie Elchelvis, die Konsequenz ziehen.

    Ist es die Gewohnheit? Ist es mangelnde Kreativität bei der Auswahl des geeigneten Ziels? Warum wälzen sie jedes Jahr aufs Neue die etablierten Urlaubskataloge? Den Pauschalreiseveranstaltern fällt selten mal was originelles Neues ein, die haben Jahr für Jahr die gleichen Angebote im Programm.

    Warum fahren die Leute Jahr für Jahr aufs Neue dorthin, beklagen sich Jahr für Jahr über das wieder verschlechterte Preis-Leistungsverhältnis und....fahren prompt nächstes Jahr wieder hin?

    Eine sehr berechtigte Frage. Sie trifft aber auch auf andere Gebiete zu (Mallorca, Adria, Cancun, ...). Vielleicht liegt´s auch daran, dass es einfach viele Leute gibt, die gerne "meckern" und lieber über das Negative reden als über das Schöne?

    Hinzu kommt der finanzielle Aspekt. Es gibt durchaus noch hunderte von Zielen, die sich lohnen dort mal Urlaub zu machen. Die kosten aber wesentlich mehr, weil dort zwar exklusive aber weniger Hotels stehen. Von der Anreise mal ganz abgesehen.

    fio

  • salvamor41
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 4964
    geschrieben 1171201191000

    [quote="fio"].....Eine sehr berechtigte Frage. Sie trifft aber auch auf andere Gebiete zu (Mallorca, Adria, Cancun, ...). Vielleicht liegt´s auch daran, dass es einfach viele Leute gibt, die gerne "meckern" und lieber über das Negative reden als über das Schöne?

    Hinzu kommt der finanzielle Aspekt. Es gibt durchaus noch hunderte von Zielen, die sich lohnen dort mal Urlaub zu machen. Die kosten aber wesentlich mehr, weil dort zwar exklusive aber weniger Hotels stehen. Von der Anreise mal ganz abgesehen.

    fio[/b][/quote]

    Den Eindruck, daß manche Leute sich im Urlaub besonders gerne über alles mögliche aufregen wollen, habe ich auch schon länger.

    Der finanzielle Aspekt hält sicher viele ab, weil sie sich nicht die Mühe machen, alternative Urlaubsziele intensiv zu untersuchen und die Kosten nachzurechnen. Wir sind auch bis in die 90er Jahre hinein Stammgäste auf Teneriffa gewesen, bis wir mal auf die Idee kamen, Alternativen vor allem in Übersee nachzurechnen, verging viel Zeit. Aber dann...

    Es gibt immer noch eine Menge preisgünstiger Alternativen. Ich zähle dazu u.a. auch die Philippinen und Brasilien, die für Europäer weitgehend "unentdeckt" geblieben sind. Dort gibt es paradiesische Strände und wegen geringer Nebenkosten ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die längere Anreise, da hast Du Recht, hält viele ab. Aber auch die Räubergeschichten über die genannten Länder in den europäischen Medien!

    ><o(((°> Don't feed the Trolls <°)))o><
  • fio
    Dabei seit: 1106179200000
    Beiträge: 4128
    Zielexperte/in für: Gran Canaria Chile Argentinien
    geschrieben 1171202559000

    @'salvamor41' sagte:

    Den Eindruck, daß manche Leute sich im Urlaub besonders gerne über alles mögliche aufregen wollen, habe ich auch schon länger.

    Der finanzielle Aspekt hält sicher viele ab, weil sie sich nicht die Mühe machen, alternative Urlaubsziele intensiv zu untersuchen und die Kosten nachzurechnen. Wir sind auch bis in die 90er Jahre hinein Stammgäste auf Teneriffa gewesen, bis wir mal auf die Idee kamen, Alternativen vor allem in Übersee nachzurechnen, verging viel Zeit. Aber dann...

    Es gibt immer noch eine Menge preisgünstiger Alternativen. Ich zähle dazu u.a. auch die Philippinen und Brasilien, die für Europäer weitgehend "unentdeckt" geblieben sind. Dort gibt es paradiesische Strände und wegen geringer Nebenkosten ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die längere Anreise, da hast Du Recht, hält viele ab. Aber auch die Räubergeschichten über die genannten Länder in den europäischen Medien!

    Stimme ich dir voll und ganz zu. Was da bei uns in den Medien oft verbreitet wird ist nicht nachvollziehbar. Und der noch unbefangene Mensch läßt dann gleich lieber die Finger davon.

    Dazu kommt noch, dass du ob nun für Brasilien, den Philippinen oder Argentinien keine last minute Angebote findest. Da ist mal nichts mit AI für 500.-p.P. für eine oder zwei Wochen. Weil vielen das Geld heute nicht mehr so locker aus den "Taschen" fällt, wird dann eben Urlaub in den oben beschriebenen Versionen gemacht. Dass damit ein erheblicher Qualitätsverlust verbunden ist, ist den meisten auch egal. Leider. Dafür schimpft der Eine oder Andere halt dann wieder wie´s schlecht war.

    fio

  • Catsegler
    Dabei seit: 1138147200000
    Beiträge: 1612
    geschrieben 1171231604000

    Also man sollte nicht vergessen, dass zwischen Brasilien oder Mexiko etc und den Canaren ein Flugzeitunterschied von sagen wir mal geschätzt 8-10 Std. liegt. Wer jetzt mal auf die schnelle 1 Woche Ferien machen will, für den ist sicher der seeehr weite Flug zu den Fernzielen nichts !!! Flugzeit von nicht länger als 3 1/2 - 4 Std. ist schon ideal !! Für mich persönlich käme ein solch weiter Flug selbst für 14 Tage nicht in Frage. 2 Tage gehen dabei garantiert verloren. Wir fliegen IMMER früh hin, spät zurück. Da hat man dann volle 14 Tage.

    Ausserdem gibt es direkt die Ecke rum bei Playa Ingles die Costa Meloneras. Und das Hotel Grand Costa Meloneras ist sicher kein *Billighotel* AI schon gar nicht. Als wir das letzte mal dort waren, haben wir ca. 1500 € bezahlt für DZ/MB/HP 14 Tage. Und das war noch unter Katalogpreis. Nach Ingles waren es ca. 10 min mit dem Taxi. Hatte man den ganzen Trubel und gleichzeitig Ruhe im Hotel. Und mehr als 2 x fährt man ja eh nicht nach Ingles. Direkt am Leuchturm gibt es das Hotel Faro, auch nicht gerade billig. Ebenfalls HP. Allerdings schon etwas älter. Ebenso hier das RIU Grand Palace.

    Auch kein *Billighotel* NUR HP.

    Und nach wie vor halte ich das Dunamar direkt in Playa Ingles für ein zwar schon älteres aber immer noch gutes Hotel direkt am Beach. Erste Reihe, war mal erste Adresse in Ingles. Unter 1200 € HP für 2 Wochen läuft da sicher auch heute nichts.

    Wer jedoch für 700-800 € AI 2 Wochen in vierter oder fünfter Reihe sucht, sicher noch mit Landblick - bezw. Aussicht in Hinterhof des Nachbarhotels - sollte dann auch nicht rummeckern !!

    Catsegler

    ....two beer or not two beer (William Shakespeare)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!