Neben den Sehenswürdigkeiten von Puerto de Mogan gibt es aber auch kulinarische Entdeckungen. So bringen die Fischer Fisch und Meeresfrüchte, dabei wird der Thunfisch besonders geschätzt. Es gibt sogar eine alljährlich stattfindende Thunfischmesse auf der Plaza Pérez Galdós in Arguineguín, einem Ort in der Gemeinde Mogan. In den Restaurants am Hafen von Puerto de Mogan könnt ihr den frischen Fisch und die Meeresfrüchte genießen. 

Die Umgebung des Ortes ist für ihre Plantagen mit tropischen Früchten bekannt. Hier reifen Papaya, Mango und Avocado. Blicken wir mal in die Geschichte. Noch im 20. Jahrhundert wurde auf den Feldern unter harten Bedingungen gearbeitet. Statt Obst wurden damals Tomaten angebaut. Sie wurden damals in Körben geerntet und per Esel transportiert. Die Körbe wurden aus Palmblättern geflochten und mussten etwa einen Zentner fassen. Die Tomaten wurden mit dem Schiff nach England und Kontinental-Europa gebracht. Die Früchte aus Mogan wurden auf den Märkten von Las Palmas verkauft. Sie wurden in einer fünfstündiger Wanderung mit den Eseln über Pfade nach San Mateo gebracht. Eine Landstraße führte von dort nach Las Palmas. Hart waren auch die Arbeitsbedingungen der Fischer. Aber auch heute, wo sie ihre Arbeit mit Hilfe von Motoren ausführen, ist es ein anstrengender Beruf. Sie kennen ihre Fangreviere ganz genau. In den Fangrevieren Marisco de Felipe oder Marisco de la Morena fischen sie Meerbrassen, weiter hinaus gibt es den Echten Bonito. Die Boote müssen nach dem Fang entladen werden und auch gereinigt oder repariert.