Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1736343501774

    Nach den spannenden Events geht es jetzt weiter mit der Natur und zwar mit dem Biospärenreservat Gran Canaria. Damit wird die Insel als Minikontinent bestätigt. Im Jahre 2005 wurde das Biosphärenreservat Gran Canaria von der UNESCO erklärt, es umfasst ca. 43 % der Insel. Was ist denn nun ein Biosphärenreservat? Die beiden Wörter Biospäre (Lebensraum) und reservat (bewahren) drücken aus, dass es darum geht, besonders wichtige und schützenswerte Lebensräume zu bewahren. Um ein Biosphärenreservat zu werden, muss das entsprechende Gebiet Formen der traditionellen Bewirtschaftung und intakte Ökosysteme aufweisen. 

    Auf Gran Canaria handelt es sich um drei Zonen:

    Das Zentrum, das auch Kernzone heiße, beinhaltet die folgenden Gebiete:

    - Naturpark Tamadaba.

    - Naturpark Pilancones.

    - Integrales Naturschutzgebiet Inagua.

    - Besonderes Naturschutzgebiet Güi-Güi.

    - Naturdenkmal Risco de Tirajana.

    Die Kernzone ist von der Pufferzone umgeben, die folgende Regionen umfasst:

    - Landschaftpark Nublo.

    - Naturdenkmal Roque Nublo

    - Naturdenkmal Tauro.

    - Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (LIC) Amurga. 

    Als drittes und letztes kommt als Übergangsgebiet die Entwicklungszone mit

    - dem Landschaftsschutzgebiet Los Cumbres de Gran Canaria.

    - dem Gebiet um den Naturpark Pilancones.

    - dem Meeres- und Küstenbereich im Westen der Insel zwischen dem Strand von Mogán und dem Strand von La Aldea. 

    In all diesen Gebieten werden die Ressourcen der Natur geschützt und es wird ein nachhaltiger Tourismus angestrebt. Der Ökotourismus bietet schöne Erlebnisse in der Natur und darüber hinaus Möglichkeiten, die lokale Kultur zu entdecken. Urlauber können Wanderungen unternehmen, traditionelle Käsereien besuchen oder in einer typischen Bodega an einer Weinprobe teilnehmen. 

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1736605628728

    Als ich im Radio hörte, dass die spanische Tennisspielerin Carla Suárez Navarro zur Kapitänin des spanischen Billie Jean King Cup-Teams für die Jahre 2025 und 2026 ernannt, kam mir die Idee, sie hier mal vorzustellen. Sie stammt aus Las Palmas und wurde dort am 03. September 1988 geboren. Sie gewann in ihrer Karriere zwei Titel auf der WTA Tour und erreichte als beste Position auf der Weltrangliste den sechsten Platz. Das Amt übernimmt sie von Anabel Medina und sie freut sich auf die neue Herausforderung in dieser Führungsrolle. Dabei kann sie ihre Erfahrung einsetzten, um das Team international voran zu bringen. 

    Carla Suárez Navarro begann als Neunjährige mit dem Tennisspielen. Auf Gran Canaria gewann sie ihr erstes Turnier. 2007 zog sie nach Barcelona, um an einer Tennisakademie zu trainieren. Ein Jahr später gab sie beim 3:2-Viertelfinalerfolg über Italien ihren Einstand für die spanische Fed-Cup-Mannschaft. Sie hat 29 Partien im Einzel und Doppel für Spanien bestritten, von denen sie 18 gewinnen konnte 

    In der Saison 2019 nahm Carla Suárez Navarro nur noch an größeren Turnieren teil. Ende des Jahres verkündete sie ihren Rücktritt vom Leistungssport für das Saisonende 2020. Am 01. September 2020 gab sie ihre Krebserkrankung bekannt. Sie hatte einen bösartigen Tumor des Lymphsystems, das Hodgkin-Lymphom. Sie musste sich einer sechsmonatigen Chemotherapie unterziehen und gab am 22. April 2021 bekannt, dass sie die Krankheit besiegt hatte und sie feierte bei den den French Open ihr Comeback. Nach dem Ausscheiden aus dem Billie-Jean-King Cup verabschiedete sie sich am 03. November 2021 vom Tennissport. 

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1736872492750 , zuletzt editiert von elke3

    Du möchtest Deinen Urlaub in einem Ferienort mit luxuriösem Ambiente verbringen? Dann schau Dir Meloneras im Süden von Gran Canaria an. Es handelt sich um den jüngsten Ortsteil von Maspalomas und er gehört zu den elegantesten und exklusivsten Orten der Insel. Er bietet eine gute Auswahl an 4-und 5-Sternehotels. Besonders auffallend sind die Themenhotels Villa del Conde im Stil eines kanarischen Dorfes und das afrikanisch anmutende Hotel Baobab. Auf die Freunde des Golfsports wartet der Lopesan Meloneras Golf, ein anspruchsvoller 18-Loch Championship-Golfplatz. 

    Meloneras wird im Westen vom Faro de Maspalomas, dem berühmten Leuchtturm, begrenzt. In der Nähe befinden sich die Dünen von Maspalomas, die – ebenso wie der Faro – zu den Wahrzeichen der Insel gehören. Direkt am Atlantik verläuft die Promenade, an der sich hochwertige Restaurants und Bars sowie Designerboutiquen, Juweliere und andere exklusive Geschäfte befinden. Außerdem gibt es dort eine kleine archäologische Stätte, dabei handelt es sich um Überreste eines altkanarischen Gebäudes. Die Promenade beginnt beim Leuchtturm und verläuft bis zur Playa de Meloneras, einem ruhigen Strand, der sich unterhalb des kleinen Shoppingcenters Meloneras befindet. Hier kann man den Strandtag beim Sonnenuntergang mit einem kühlen Drink ausklingen lassen. 

    Außerdem gibt es noch den Boulevard Oasis Beach, der gegenüber vom Busbahnhof beginnt. Auch dort gibt es Designerboutiquen, Juweliere, Parfümerien und eine hochwertige Gastronomie. An seinem Ende befindet sich das Gran Casino Costa Meloneras, das am Abend ein beliebter Ort zum Ausgehen ist. Etwas weiter lädt das Shoppingcenter Varadero zu einem weiteren Einkaufserlebnis ein. Ich finde es sehr schön, es ist modern und hat eine gute Auswahl an Geschäften. 

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1737640424972

    Gran Canaria ist nicht nur eine faszinierende Insel für Urlauber, sondern auch für Filmemacher. Sie haben auf der Insel mit ihren vielfältigen Landschaften spektakuläre Drehorte gefunden. Die berühmten Dünen von Maspalomas beeindrucken viele Urlauber als erstes an der Südspitze von Gran Canaria. Die bis zu 30m hohen Sandhügel bilden einen tollen Kontrast zum blauen Atlantik. So ist es nicht verwunderlich, dass sie auch bei Filmemachern beliebt sind. Der Regisseur Andy Tennant nutze sie als eindrucksvolle Kulisse in „Wild Oats“, um Demi Moore, Jessica Lange und Shirley MacLaine in Szene zu setzen. 

    Einen spektakulären Anblick bietet der Roque Nublo in der Nähe des Bergdorfes Tejeda. Der knapp 80m hohe markante Basaltmonolit gilt als ein magischer Ort der Ureinwohner. Er spielte eine Rolle als „afghanische Felswüste“ in „Kundschafter des Friedens“ bei dem Robert Thalheim Regie führte. Die felsige Küste in Playa Arinaga und der dortige Leuchtturm sind nicht nur beliebte Fotomotive. Sie wurde auch von Regisseuren wie Lennart Ruffs als Kulisse für den Science-Fiction-Thriller „Titan – Evolve or die“ mit Sam Worthington, Taylor Schilling und Tom Wilkinson genutzt. Gran Canarias Strände sind vielfältig und sind ein Hauptanziehungspunkt für viele Urlauber. Sogar die Inselhauptstadt Las Palmas bietet einen herrlichen langen Sandstrand, die Playa de las Canteras. Er begeistert Badefans und Surfer gleichermaßen. Auch Hollywood hat ihn entdeckt, dort wurden 1956 Teile von Moby Dick gedreht.

    Aber nicht nur der Strand, auch die Architektur der Inselhauptstadt begeistert viele Filmemacher. Die schöne Altstadt mit der imposanten Kathedrale Santa Ana ist für viele Urlauber eine beliebte Sehenswürdigkeit. Das gilt auch für das Kolumbus-Haus und die historischen Häuser mit den typischen Holzbalkonen. Dieses besondere Flair machte Las Palmas zu einem Schauplatz im Spionage-Dramas „Allied – Vertraute Fremde“, der im Casablanca der 1940er Jahre spielt. Ein paar Szenen des 2016 gedrehten Films mit Brad Pitt und Marion Cotillard wurden dort gedreht. Zu den schönsten Dörfern der Kanaren gehört Tejeda. Das malerische Bergdorf mit seinen engen Gassen und den traditionellen Häusern ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Tejedas liegt am Fuße des Roque Bentayga und war im Jahr 2016 Drehort der Science-Fiction-Serie „Black Mirror“.  

    Zum Abschluss noch ein Hoteltipp für Filmfans. In Meloneras, im Süden von Gran Canaria. In der Nähe der berühmten Dünen befindet sich das luxuriöse Lopesan Costa Meloneras, das besonders für seine Poolanlage mit Meerblick berühmt ist. Mit seiner edlen Innenausstattung wurde es von verschiedenen Regisseuren für Filmaufnahmen genutzt. Zuletzt standen hier Ana de Armas und Penélope Cruz für den Spionagefilm „Wasp Network“ vor der Kamera. Das Hotel begeisterte aber nicht nur als Drehort, sondern es wurde auch von vielen internationalen Stars zum Übernachten genutzt. So war Penélope Cruz dort drei Wochen zu Gast. 

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1738765335759

    Wer schon mal hier auf der Insel war, kennt sie vielleicht schon, die Chinaläden, die man überall auf den Kanaren findet. Die Größeren dieser Gemischtwarenläden sind fast schon wie ein kleines Kaufhaus, man findet dort allerhand vom Elektrogerät über Strandartikel bis hin zu Haushaltswaren wie Töpfe, Pfannen und Geschirr. Und das alles zu sehr günstigen Preisen! Nicht nur Menschen wie ich, die hier wohnen, schätzen diese Läden, auch für Urlauber sind sie sehr praktisch. Egal, ob ein Wasserkocher im Apartment fehlt oder man hat ein Strandlaken vergessen – dann geht man in den Chinaladen. Ich habe mich aber mal gefragt, warum gibt es hier so viele Chinaläden?

    Bei meinen Recherchen stellte ich zunächst fest, dass es diese Läden überall in Spanien gibt. Warum das so ist, erfahren wir durch die Geschichte. Die ersten Einwanderer aus China kamen im frühen 20. Jahrhundert. Es waren die Kinder wohlhabender Menschen, die zum Studium nach Madrid oder Barcelona kamen. Später kamen in den 1950er und 1960er Jahren Taiwan-Chinesen nach Spanien. Sie eröffneten zunächst Restaurants und später auch Handelsgeschäfte. Ende der 1980er öffnete sich China nach dem Tod Maos. Viele in Spanien lebende Chinesen, die mittlerweile im Rentenalter waren, flogen in ihre Heimat, um dort Nachwuchs für ihre Restaurants und Geschäfte zu suchen. Als es Anfang der1990er in Spanien eine Möglichkeit der Legalisierung für illegal eingereiste Personen gab, zog es viele Chinesen aus anderen Ländern Europas nach Spanien. 

    Arbeitsmäßig hatten die chinesischen Einwanderer ihren Schwerpunkt bis in die1990er Jahre als Restaurantbetreiber. Nachdem dieser Markt gesättigt war, wurden andere Geschäftsmöglichkeiten erschlossen. Neben den ersten Textilbetrieben, die Bekleidung herstellten, eröffneten auch die ersten Billigläden mit Importware aus China. Beides wurde ein großer Erfolg und breitete sich überall in Spanien aus. Auch auf Gran Canaria gibt es zahlreiche Chinaläden, auch hier im Süden. Ich kaufe gerne bei Shanghai auf der Avendia de Galdar in San Fernando. Die Auswahl ist groß und die Qualität bei vielen Artikeln erstaunlich gut. Noch größer und mit einer riesigen Auswahl, besonders auch bei Haushaltswaren, ist My Hogar an der GC-500 hinter der Polizei in Richtung San Agustin

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1739376082483

    Traditionen haben auf den Kanaren einen hohen Stellenwert und dazu gehört auch die Tracht. Wer schon mal ein typisches Fest auf Gran Canaria besucht hat, konnte diese besondere Bekleidung bewundern. Trachten werden nicht nur bei den traditionellen Festen – den Romerias – die in jedem Dorf veranstaltet werden, getragen, sondern auch bei verschiedenen folkloristischen und kulturellen Events. Die Kanaren bilden zusammen mit den Kapverden sowie Madeira und den Azoren die die geografische Region Makaronesien. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Trachten dieser Inseln eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. 

    Aber bleiben wir bei den Kanaren und beschäftigen wir uns zunächst mit den Materialien, aus denen die Trachten bestehen. Leinen wird wegen seiner guten Haltbarkeit geschätzt und daher für spezielle Bekleidung verwendet. Auch Wolle ist ein beliebtes Material, manchmal wird sie in Kombination mit Baumwolle oder Leinen benutzt. Typisch sind die leuchtenden Farben. Aus Seide wird glatter, karierter oder gestreifter Taft gewebt. Daraus werden Unterröcke und Mieder sowie Accessoires wie Schals und Strümpfe hergestellt. 

    Die Trachten der einzelnen Kanareninseln ähneln sich, trotzdem gibt es einige Merkmale und Besonderheiten. Bei der typischen Tracht Gran Canarias für Frauen dominieren die Farben Weiß und Rot. Der Rock ist üblicherweise gestreift und hat eine kleine bestickte Schürze. Auf den Kopf gehört ein langes Tuch und dazu der typische Hut. Die Männer tragen überwiegend die Farben Schwarz, Weiß und Grau. Das Hemd hat oft Streifen, darüber wird eine schwarze oder graue Weste getragen. An der Taille befindet sich eine Schärpe, komplett wird das Gaze durch eine kegelförmigen Hut. 

    Das Foto habe ich im Hotel Parque Tropical gemacht, dort gibt es Sonntags Paella und Folklore.

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25742
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1739547568447 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Wir wollen es weiter so halten, dass hier ausschließlich unsere Elke schreibt. Nur so bleibt das auch durchgängig Elkes Thread. *

    Mit inzwischen 53.366 Aufrufen.Dickes Kompliment, Elke.

    Die meisten Aufrufe/Views hier kommen von außerhalb unseres Forums- das sind keine angemeldeten User ---dies wiederum hängt mit der Reichweite dieses Forums zusammen

    *Ich habe gerade einen begeisterten Beitrag herausgenommen.

    Meiner fliegt in Kürze ebenfalls wieder hier raus....:blush:

    Danke für's Verständnis

  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1741104798358

    Was muss man unbedingt auf Gran Canaria sehen oder erleben? Diese Frage höre ich oft von Menschen, die zum ersten Mal hier Urlaub machen. Wer nicht nur in der Hotelanlage bleiben oder an den bekannten Stränden Playa del Ingles und Playa de Maspalomas die Sonne genießen will, hat verschiedene Möglichkeiten. Es sind natürlich Vorschläge aus meiner Sicht und meiner Erfahrung.

    Beginnen wir mit dem Highlight im Süden, hier gibt es neben bekannten Urlaubsorten auch eine Top-Sehenswürdigkeit, das sind die Dünen von Maspalomas. Sie breiten sich an der Südspitze von Gran Canaria aus und gehören zu den Wahrzeichen der Insel. Entstanden sind sie in tausenden Jahren, der Sand ist mit zerriebenen Korallen vermischt. Sie verbreiten ein wüstenhaftes Flair und bilden mit den Stränden Playa de Maspalomas und Playa del Ingles eine eindrucksvolle Landschaft Die Dünen von Maspalomas stehen unter Naturschutz und dürfen nur auf markierten Wegen betreten werden. Ein schöner Aussichtspunkt ist der Mirador de las Dunas am Hotel Riu Palace Maspalomas

    Meine nächste Empfehlung für Neulinge auf der Insel ist der malerische Hafenort Puerto de Mogan. Charakteristisch für den Ort sind die weißen Häuser mit ihrem Dekor in Pastelltönen. Die Gassen sind von Bögen mit bunten Blumen überspannt, Kanäle mit Brücken sorgen für weitere Akzente. Am Hafen, der aus einem Jachthafen und einem Fischereihafen besteht, zieht sich eine Promenade mit Geschäften, Cafés und Restaurants entlang. Hier kann man fangfrischen Fisch und schöne Ausblicke genießen. Es gibt auch eine Mole, an der Ihr zu Touren mit dem Glasbodenboot oder U-Boot starten könnt.

    Bei Eurem ersten Urlaub auf Gran Canaria sollt Ihr keinesfalls die Hauptstadt Las Palmas verpassen. Sie bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt La Vegueta mit der Kathedrale Santa Ana, dem Kolumbushaus, der alten Markthalle sowie vielen Gassen mit traditionellen Häusern. Für einen Einkaufsbummel bietet sich die Calle Triana mit ihren schönen Häusern im Jugendstil an. Eine weitere Attraktion in Las Palmas bildet der Canteras-Strand, ein kilometerlanger Sandstrand mit besten Bedingungen zum Baden, Surfen und Schnorcheln. Seine Promenade bietet zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Am Hafen könnt Ihr Kreuzfahrtschiffe bewundern, sehr interessant ist auch das Aquarium Polema de Mar. 

    Als weiteres Highlight für Euren ersten Urlaub auf Gran Canaria empfehle ich den Roque Nublo. Dieser markante Felsen galt bei den Ureinwohnern als Kultstätte. Er befindet sich im Zentrum der Insel in der herrlichen Berglandschaft. Ihr könnt ihn schon von weitem erkennen, denn seine Spitze besteht aus einer ca. 70m hohen Bergnadel. Der Roque Nublo ist von Kiefernwäldern umgeben, die Region ist beliebt zum Wandern. 

    Sehr viel Sehenswertes bietet auch der Barranco de Guayadeque. Diese beeindruckende Schlucht liegt im Südosten der Insel etwa 30 Autominuten von Maspalomas entfernt. An den seitlichen Hängen wachsen viele endemische Pflanzen. Neben der schönen Landschaft gibt es auch noch Höhlenwohnungen zu sehen. Einige sind sogar noch bewohnt, außerdem gibt es eine Höhlenkirche und ein Höhlenrestaurant. Es gibt ein Museum, das Centro de Interpretación del Barranco de Guayadeque. Es befindet sich zum Teil in einer Höhle und bietet einen guten Überblick zur Geschichte der Schlucht.

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
  • elke3
    Dabei seit: 1183852800000
    Beiträge: 2764
    geschrieben 1741966169343

    Ihr wollt als Gran Canaria Neulinge Fisch genießen und dabei eine ursprüngliche Atmosphäre erleben? Dann empfehle ich Euch einen Ausflug nach Puerto de las Nieves. Das ist der vorgelagerte Hafenort von Agaete im Nordwesten der Insel. Agaete besitzt einen schönen Ortskern mit traditionellen Häusern und einer auffallenden Kuppelkirche. Für Pflanzenfreunde gibt es einen kleinen botanischen Garten. Rund 1km entfernt liegt das Fischerörtchen Puerto de las Nieves. Dort gibt es an der Hafenpromenade gute Fischrestaurants, dazwischen findet Ihr Läden mit Kunsthandwerk und Souvenirs. Zum fangfrischen Fisch gibt es einen schönen Blick auf das Meer. Je nach Lage erblickt man das Panorama der Westküste mit ihren Klippen. Im Hafen liegen nicht nur Fischerboote, dort starten auch die Fähren zur Nachbarinsel Teneriffa. Der kleine Kieselstrand ist besonders bei Einheimischen beliebt.

    Wer einen schönen Sandstrand abseits der Touristenströme sucht, sollte sich mal Playa Melenara anschauen. Er liegt im Norden der Insel und gehört zur Gemeinde Telde. Das Meer ist hier ziemlich flach und meistens ruhig, der Strand besteht aus dunklem Sand. Es gibt einen Picknickplatz und einen großen Spielplatz. Es sind auch Sanitäreinrichtungen vorhanden, allerdings gibt es keine Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Im Wasser fällt die mehr als 4m hohe Skulptur des Neptun auf, sie ist ein Wahrzeichen des Ortes. Für eine Pause bieten sich zahlreiche Cafés und Restaurants an, die Atmosphäre ist entspannt. Ich habe mal mit Freunden einen Ausflug im Auto nach Playa Melenara gemacht, mit dem Bus ist es hier aus dem Süden nicht so gut zu erreichen. Es war ein schönes Erlebnis, dort das typisch spanische Ambiente zu erleben. 

    Beim ersten Urlaub auf Gran Canaria sollte auch der Besuch eines typischen Bergdorfes nicht fehlen. Bei solch einem Ausflug könnt ihr in das ländliche Leben der Insel eintauchen. Meine Empfehlung ist das Dorf Tejeda, das den Mittelpunkt der Insel bildet und von herrlichen Landschaften umgeben ist. Bei einem Spaziergang durch den Ort könnt ihr traditionelle Häuser mit geschnitzten Holzbalkonen bewundern. Den Mittelpunkt bildet die Pfarrkirche Nuestra Señora del Socorro. Ihr könnt ein Kräutermuseum und ein Ethnografisches Museum besichtigen. Tejeda ist das Zentrum den Mandelanbaus auf Gran Canaria. Wer Süßes mag, sollte die Dulceria Nublo besuchen. Diese Konditorei bietet eine Fülle an Mandelspezialdiäten. Außerdem ist Tejeda ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen.

    Mein nächster Tipp für den ersten Urlaub auf Gran Canaria ist der Botanische Garten von Maspalomas. Hier bekommt Ihr mit einen guten Überblick über die Pflanzenwelt der Kanaren. Darüber hinaus bietet er auch Pflanzen aus aller Welt, insgesamt sind es mehr als 500 Pflanzenarten. Die Vielfalt ist groß, der Garten zeigt Palmen, Kakteen, Sukkulenten, Sträucher, Kletter- und Wasserpflanzen sowie zahlreiche blühende Pflanzen. Durch den Park führt ein Rundweg, an dem man auch ein paar Sitzplätze findet. Der Botanische Garten von Maspalomas ist nicht so sehr bekannt, aber ich finde, der Besuch lohnt sich. Er befindet sich an der Avenida Touroperador Neckermann 2. Eine Bushaltestelle ist nur wenige Schritte entfernt, der Eintritt ist kostenlos. 

    Märkte sind im Urlaub immer ein schönes Erlebnis, mein Tipp für Gran Canaria Neulinge ist ein Bauernmarkt. Dort werden heimische Produkte angeboten und es gibt auch in Maspalomas einen Bauernmarkt. Er findet im Ortsteil San Fernando statt, der eigentliche Standort ist der Plaza de Timanfaya hinter dem Fußballstadion, seit Juli 2024 wurde er an das Colegio Marchial Franco verlegt. Der Bauernmarkt in San Fernando ist bei Urlaubern und Einwohnern gleichermaßen geliebt. Er findet jeden zweiten Sonntag statt. Verkauft wird direkt vom Hersteller. Es gibt Bananen, Zitronen, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und vieles mehr an Obst und Gemüse. Darüber hinaus werden Brot, Honig, Eier, Marmelade und Olivenöl angeboten. Hier findet man sicherlich ein schönes Mitbringsel für die Daheimgebliebenen, für Selbstversorger im Apartment ist es eine gute Gelegenheit, frische Produkte von der Insel zu erwerben. 

    Gran Canaria - ich lebe auf meiner Trauminsel!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!