• Wolf3Berlin
    Dabei seit: 29.08.2015
    Beiträge: 23
    geschrieben am 23.08.2017 um 08:25

     Nach Rauchverboten (draußen!), Alkoholverbot tagsüber, Einführung eines unnötig komplizierten und sehr fehleranfälligen Evisa-Systems tritt am 28.8. ein von der NEMA (Nat. Environm. Managm. Authority) ausgearbeitetes Gesetz zur Reduzierung von Plastikmüll in Kraft. Darin

    ist ein nahezu komplettes Verbot von allen Plastiktüten (ausgenommen sind lediglich Großverpackungen mit Firmenaufdruck u.ä.) vorgesehen. Für Verstöße sind Haftstrafen von mind. 1 Jahr oder (und) Geldstrafen von 1-2 Million Ksh vorgesehen! Im englischsprachigen Schwesterforum 

    (tripadvisor) wird darüber spekuliert inwieweit Touris betroffen sind (Flüssigkeiten im Handgepäck z.B.) und es vielleicht direkt nach der Zollabfertigung ins "shimo la teva" geht. Die FAQs der NEMA enthalten keine speziellen Regeln für Touris, aber ich rate davon ab sich mit

    Plastiktüten in der Öffentlichkeit  sehen zu lassen! 

  • Safari-Experte
    Dabei seit: 01.04.2011
    Beiträge: 119
    geschrieben am 24.08.2017 um 18:41

    Das Verbot von allen Plastiktüten wurde vor 6 Monaten offiziell verkündet und sofern morgen nicht ein Gericht etwas anderes entscheidet, wird es am Montag in Kraft treten.

    Da es mittlerweile der 3. Versuch in Kenia ist, gegen den allgegenwärtigen Plastikmüll vorzugehen, kann man sicher darüber streiten, ob ein vollständiges Verbot der Plastiktüten der richtige Weg ist oder nicht. Die Zukunft wird zeigen, ob es auch durchgesetzt wird...

    Es betrifft auch Touristen, die ebenfalls keine Plastiktüten mitbringen oder im Land verwenden dürfen. Selbst im Duty Free Shop gekaufte Ware auf dem Weg nach Kenia darf nicht in einer Plastiktüte verpackt werden.

    Es wird sicher eine Weile dauern, bis sich die Kenianer daran gewöhnt haben, dass sie eine eigene Tasche zu Einkaufen mitnehmen, aber die Höhe der Strafen wird viele Abschrecken und vielleicht sogar einen positiven Effekt für die Umwelt haben. Es wäre zu wünschen, denn die vielen wilden Müllkippen am Straßenrand sowie die herumfliegenden und -liegenden Plastiktüten haben kein positives Erscheinungsbild.

    *** Begib dich auf deine eigene Safari des Lebens - Komm' nach Ostafrika ***
  • erik e.
    Dabei seit: 27.05.2006
    Beiträge: 7.064
    geschrieben am 12.09.2017 um 15:13 , zuletzt editiert von erik e.

    Haben von unseren Veranstalter nun ein "offizielles" Schreiben per Post erhalten wo wir auf diese Problematik extra noch einmal drauf hingewiesen werden. Insbesondere wird das Gepäck bei der Einreise erwähnt ...

    .... böse Zungen würden von Spenden für die ostafrikanische Regierung sprechen.

    ... immer erstklassig – egal, in welcher Liga ...
  • Herr_Reise
    Dabei seit: 18.03.2014
    Beiträge: 578
    geschrieben am 12.09.2017 um 18:07

    Was für Spenden sollen das sein Erik?

  • erik e.
    Dabei seit: 27.05.2006
    Beiträge: 7.064
    geschrieben am 14.09.2017 um 05:42

    @Herr Reise

    Ist nur etwas "spitz" formuliert. (Wenn der Groschen immer noch nicht gefallen ist einfach nochmal nachfragen.)

    ... immer erstklassig – egal, in welcher Liga ...
  • Herr_Reise
    Dabei seit: 18.03.2014
    Beiträge: 578
    geschrieben am 14.09.2017 um 07:00

    Ich halte es eher für einen unnötigen Kommentar, der nichts mit der tatsächlichen Materie zu tun hat, aber gut.

  • erik e.
    Dabei seit: 27.05.2006
    Beiträge: 7.064
    geschrieben am 14.09.2017 um 08:34

    ... Ich halte es eher für einen unnötigen Kommentar ...

    HC lebt von unnötigen Kommentaren.

    ... immer erstklassig – egal, in welcher Liga ...
  • Possibaer
    Dabei seit: 02.06.2017
    Beiträge: 466
    geschrieben am 14.09.2017 um 09:34

    Mal davon abgesehen das ich den Thementitel für falsch gewählt halte, würde ich mir sowas als EU-Gesetz wünschen. Vielleicht nicht mit diesen drastischen Strafen aber mit deutlich spürbaren Geldstrafen.

    Mal eine Info, wenn es Interessiert:

    https://www.oceancare.org/de/unsere-arbeit/meeresschutz/plastikverschmutzung/reduce-remove-rescue/?gclid=EAIaIQobChMI2ciauq-k1gIVw5kbCh3l8go9EAAYASAAEgL05PD_BwE

    VG

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnute halten...
  • Herr_Reise
    Dabei seit: 18.03.2014
    Beiträge: 578
    geschrieben am 14.09.2017 um 10:11

    Nicht nur in der EU, wenn man in vielen afrikanischen und asiatischen Ländern sieht, dass man für einen Einkauf bestehend auf fünf Teilen gefühlt 10 Plastiktüten bekommt und danach mal eine Überlandfahrt macht und sich anschaut was neben den Straßen und in den Bäumen rumfliegt, dann weiß man, dass solche Gesetze kein Nepp sind, sondern durchaus sinnvoll.

  • altlöwin63
    Dabei seit: 20.11.2008
    Beiträge: 2.012
    geschrieben am 14.09.2017 um 14:59

    Naja, die Plastiktüte (Plastikflasche) an sich kann ja nichts dafür wenn sie überall wo sie gehen und stehen ihren Dreck liegenlassen.

    Bei uns gibts auch viel Plastiktüten u. Verpackungen und es liegt, fliegt nichts (wenig) rum .

    Liegts evtl. an der Denkweise/Verhalten der Menschen in den jeweiligen Ländern ?

    Wäre da nicht ein umdenken und ein evtl. Pfandsystem nicht hilfreicher ?

    "BAYERN ist die Vorstufe zum Paradies" ! (Zitat Horst Seehofer-2015)
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!