• Gila
    Dabei seit: 1094860800000
    Beiträge: 881
    geschrieben 1396694178000

    Hallo Helga,

    wir sind auf der Oosterdam in einer Heckkabine unterwegs gewesen, ein Traum! Die Schiffe sind ja sehr ähnlich. Der Balkon war mindestens 10m2 groß, aber nicht komplett überdacht. Die langen Wege, OK, aber das fand ich nicht schlimm. Allerdings hört man die Motoren schon recht gut. Unsere Kinder hatten eine Aussenkabine mehr in der Mitte des Schiffs, dort war es wesentlich ruhiger.Aber ich bin da auch nicht so empfindlich. Der Riesenbalkon hat für alles endschuldigt, aus Sydney rein und rauszufahren, das hat schon was.

    Gila

  • monkfish
    Dabei seit: 1282435200000
    Beiträge: 152
    geschrieben 1396702629000

    @cjmddorf....

    *)......werden wir 2 bodentiefe fenster aus fettem glas haben....

    ___________________________________________________________________________

    Wir reisen immer in Balkonkabinen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass uns Kabinen mit solchen Fenstern (aus hoffentlich bruchfestem Glas ) wohl gefallen würden, weil  in diese so sicher auch reichlich  Licht  -und das brauchen wir unbedingt!!-  einfallen kann  ...

    ________________________________________________________________________

    **).....die royal suites auf deck 16 ........ hat einen breiten aber schmalen balkon....

    ________________________________________________________________________

      Wir nehmen ja immer nur die ganz normalen , einfachen Kabinen, die keinen solchen (wie auch immer man sich den vorstellen muss ???)  Balkon haben..... mitunter halt einen etwas kleineren....

    ________________________________________________________________________

    ***)....einen tot muss man sterben.... berichten wie es uns gefallen hat...

    ________________________________________________________________________

    Ja, auch wir "müssen einen Tod sterben "- nämlich  bei der Wahl zwischen zwei   (für uns  in beiden Fällen wenig optimalen !!)   Möglichkeiten:

     > Balkonkabine -  oftmals eher ziemlich  preisintensiv , doch hell,freundlich ,angenehm.....oder    

     >    Innenkabine- meist zwar wesentlich b i l l i g e r , dafür aber eng, dunkel,  weniger komfortabel....

    Jedoch  sehen wir uns , wie auch immer wir uns  entscheiden,  eh' in jedem Fall mit den Nachteilen der einen oder anderen konfrontiert  : Entweder im kleinen, dunklen Innenkabinchen reisen oder auf lichtem Balkon...aber mit schmerzlich(??)  geschmälertem Konto ....

                          Aber wir betrachten es nicht gar so todernst. Denn wenn man, wie wir meinen,   so oder so  " tot " sein wird ,  dann  schon  lieber entspannt am eigenen Balkon ..... beispielsweise  bei der Fahrt durch die norwegischen Fjorde,  durch die griechische Inselwelt,  durch den Schärengarten vor Stockholm am sehr frühen Morgen .....

  • Kleefeld
    Dabei seit: 1178323200000
    Beiträge: 6874
    geschrieben 1396702641000

    Liebe Helga,

    es  war nicht so schlimm, aber am 1. Tag war ich schon entäuscht,

    weil niergends etwas von der Sichtberhinderung geschhrieben stand!

    Sehr schön war unsere Kabine auf der AIDAmar vorne beim Bug!

    Die Kabine war rundum verglast, auch im Schlafzimmer,

    wir hatten einen Super Panorama Blick. BILD

    Leider konnten wir den schönen, grossen Balkon kaum nutzen,

    auf der Ostseereise war es zu kühl und auch regnerisch.

    Allure of the seas
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!