• samy10
    Dabei seit: 1275177600000
    Beiträge: 38
    geschrieben 1282262672000

    Nun es ist unsre erste Kreuzfahrt vieleicht bin ich darum ein bisschen in Sorge denn es ist nicht mein erster Urlaub in der Karibik und damals kamen wir auch klar mit der Sprache auch mit HÄnden und Füssen .

    Wir werden wohl noch fleissig das notwendigste bÜffeln es ist ja nicht mehr so lang bis januar oder doch zu lang für uns ,da wir es kaum erwarten können und vieleicht lernen wir auch nette Mitreisende kennen die uns gute Tipps geben können

    Wir sind auf der Luna am 24.1.2011

    danke an euch Samy10

  • ungl01
    Dabei seit: 1281052800000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1282269314000

    @samy10

    meine 1. KF (Dez 2008) war auch mit Aida, da wir beim ersten Mal auch kein Sprachen-Chaos auf dem Schiff erleben wollten. Leider ist bei mir auch nur das "Hauptschul-Englisch" hängen geblieben.

    Letztendlich war AIDA die richtige Entscheidung!

    Wir waren mit der Vita 14 Tage auf der Karibik-Nordtour unterwegs. Lediglich eine Tour hatten wir über Aida gebucht, (Mexico, Tulum & Xel-Ha) mit deutschsprachiger Reiseleitung. Alle anderen Anlaufstellen wurden "auf eigene Faust" erkundet. Dies hat auch super funktioniert. Wenn du mit dem Taxi auf individuelle Tour gehen willst, dann schreib dir vorher auf, was dich vor Ort interessiert. Da die Landessprache meist spanisch ist, kommst du mit deutsch nicht sehr weit. Auf manchen Inseln wird aber schon mal nachgefragt, ob man eventuell französisch spricht (kann ich aber nicht). Dann muss es auch mit Händen und Füßen funktionieren. Da mir dies dann doch etwas zu umständlich war, haben wir uns zweimal mit jeweils einem anderen Paar zusammen ein Taxi genommen (einmal mit Englischlehrerin und einmal mit gebürtiger Spanierin) ;-))). Das war sehr gut, günstig, verständlich und unterhaltsam. Eine weitere Tour mit einem Kleinbus zu den schönsten Touriplätzen auf Antigua war als Besichtigungstour toll, jedoch haben wir "fast nix" verstanden - übersetzt hat auch nur einer mal ein paar Brocken.

    Also MERKE:

    1) AIDA-Tour = teuer, große Gruppe, verständlich (meist nur in Nähe der Reiseleitung).

    2) Taxi-Tour mit Verständigungsmöglichkeit = bei 4 Pers. rel. günstig, informativ und individuell.

    3) Kleinbus-Tour = günstiger Pauschalpreis mit festgelegter Tour; man sieht einiges, aber dafür 20 Pers. mit viel Gequake (unter Umständen sind auch die Passagiere der Amis-Schiffe dabei) und NULL Verständnis.

    4) ...man bleibt auf dem Schiff = hab ich nicht gemacht, dafür gibts die Seetage.

    Zurück zum Schiff war nie ein Problem, denn fast alle wissen, wann die Schiffe wieder ablegen und dass die Passagiere wieder an Bord müssen - das klappt problemlos.

    Anfang Dezember machen wir die Kanaren-KF mit der "MeinSchiff" (AI-Angebot) und wir sehen der KF gelassen entgegen, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse, denn es wird von den erfahrenen Kreuzfahrt-Mitreisenden "sehr geholfen" - DANKE.

    Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen...

    ungl01

    Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muß! Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muß. Denn schließlich: Die können sollen, müssen auch wollen dürfen!
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1282292871000

    Hinsichtlich der deutschen Tagesprogramme kann ich mich jo-joma nur anschließen. Immer beide geben lassen und mit dem englischen Programm vergleichen. Das schafft wohl keine Reederei, die Programme ordentlich zu übersetzen. Man greift wohl überwiegend auf irgendwann mal übersetzte Programme zurück, vergisst aber Änderungen einzuarbeiten. Derjenige, der übersetzt hat, ist meist kein Muttersprachler (obwohl in der Regel welche an Bord, denn oftmals kommen Köche oder Hotelmanager aus D, CH oder A).

     

    Samy,

     

    Ein Tipp: Vielleicht weniger Vokabeln büffeln, sondern mehr in die Sprache reinhören. Entweder mit einem englischsprachigen TV-Sender (kann aber recht schwer sein). Oder aber vielleicht mit einer DVD eines Filmes, den Du schon kennst. Einfach auf Englisch bei der Sprachauswahl gehen. Ein paar Standardsätze kann man sich zurecht legen. Ansonsten geht es mehr ums Verstehen und weniger um ein umfangreiches Vokabular.

     

    Gruß

     

    Carmen

  • samy10
    Dabei seit: 1275177600000
    Beiträge: 38
    geschrieben 1282299646000

    wir hoffen auf die 2) die Taxitours , bei so vielen Leuten wird sich sicher ein Paar finden wo man sich das Taxi teilen kann und Individuel das ansehen kann was man möchte ,das wäre uns am liebsten . Ich danke euch ihr wart mir eine grosse Hilfe.

  • moppo
    Dabei seit: 1215216000000
    Beiträge: 155
    geschrieben 1282395790000

    Es wird wohl nicht so groß sein, das Problem. Was meint Ihr, wieviel ältere Passagiere, nicht mal ein Wort Englisch können und auf allen Weltmeeren unterwegs sind ! Meine, wirklich nicht Englisch sprechende, 77jährige Mutter, eingeschlossen ! :laughing:

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1282499707000

    Hallo moppo,

    man kann auf allen Weltmeeren auch auf deutschsprachigen Schiffen unterwegs sein (Phoenix z.B.).

    Ich hatte mal Kunden, die haben zu ihrem 40. Hochzeitstag eine Kreuzfahrt nach Hawaii gebucht, null englisch und meinten, das ist kein Problem, Hände und Füße helfen uns bestimmt. Und? Sie haben nichts, aber auch gar nichts verstanden, sie wußten nichts von den Ausflügen, nichts von den Liegezeiten -die hätten ja geändert sein können-, nichts von Veranstaltungen. Sie haben nur Steaks gegessen, weil sie nicht wußten, was sonst noch auf der Karte stand. Nicht mal getraut haben sie sich an Land zu gehen, weil sie nicht wußten wohin. An der Rezeption sprach niemand auch nur ein Wort deutsch, obwohl der Katalog deutschsprachige Reiseleitung/Bordprogramme versprochen hatte. Von den Mitarbeitern auf dem Schiff hat sich niemand um die beiden gekümmert bzw. es hat niemanden interessiert. Sie haben die Tage gezählt bis sie wieder zu Hause waren.

    Das finde ich sehr traurig.

    Natürlich gibt es viele 77jährige (+/-), die ausreichend 'amerikanisch' verstehen, um auf internationalen Schiffen vergnügt auf den Weltmeeren zu schippern. Aber sehr viel mehr ältere Kreuzfahrer können es eben nicht. Ob sie sich da nicht sehr verloren vorkommen? Oder doch lieber gleich ein deutschsprachiges Schiff buchen?

    Gruß Reisemarie

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1282505040000

    Vielleicht noch ein Tipp, um die Englisch-Kenntnisse aufzupolieren: Meine Tochter hat für ihren Nintendo DS das "Spiel" Practise English bzw. English Training. Die Programme sind erstaunlich gut und ein bisschen Spiel ist auch noch dabei ;) .

    Reisemarie,

    ich hab noch ein Gegenbeispiel, das mich total überrascht hat: Wir trafen im Mai am Flughafen ein älteres deutsches Ehepaar, die offensichtlich auch auf den Transfer zum Hotel (Vorabübernachtung) warteten. Sie sprachen kaum ein Wort Englisch und hatten - auf Rat eines Bekannten - als Erstkreuzfahrt die Oasis of the Seas gebucht. Im Hotel angekommen, half ich ihnen erst einmal beim Einchecken an der Rezeption. Am nächsten Tag trafen wir uns zufällig auf der Gangway. Wir nahmen sie mit zum Mittagessen ins Solarium Bistro und wollten anschließend unserer Tochter das Schiff zeigen. Sie nahmen auch unser Angebot, sie auf diesen Rundgang mitzunehmen, dankbar an. Ich dachte mir, um Gottes willen, kein Englisch, erste Kreuzfahrt und dann gleich auf die Oasis. Im Laufe der Fahrt haben wir sie immer wieder mal getroffen. Es gefiel ihnen ganz prima und sie kamen gut zurecht. Am letzten Tag shoppte er noch eines der Modelle der Oasis. Das hätte ich mir nie gedacht!! Da sie auch einen eher schüchternen Eindruck machten, hätte ich geschworen, dass dies der schrecklichste Urlaub ihres Lebens würde. O.k., auf der Oasis sind immer auch andere deutsche Gäste zu finden und da fanden sie auch schnell Anschluss.

    Gruß

    Carmen

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1282519197000

    Hallo Carmen,

    ja genauso ist es. Es gibt Leute, die verlassen sich darauf andere zu finden die helfen.

    So erging es uns auf der Majesty ots. Noch vor Auslaufen sprachen uns 2 ältere deutsche Gäste an, bitte, können Sie uns mal helfen? Mal ist gut, wir haben sie, weil sie uns echt leid getan haben, mit auf unsere Ausflüge genommen, mein Mann hat für sie den Dolmetscher gespielt, die letzten Tage haben wir uns aber regelrecht versteckt, sie bombardierten uns mit Telefonaten und bettelten regelrecht um Hilfe, weil sie nichts verstanden haben.

    Glaub mir, ich spreche und verstehe sehr gut englisch, aber auf den englischsprachigen Schiffen wäre ich z.B. verloren (ohne meinen Mann). Gut, ich könnte mich verständlich machen, aber ob ich die Antworten verstehen würde.... Sicher gibt es viele Leute, die deutlich sprechen, aber leider auch sehr viele, die mit ihrem Dilekt für mein Unverständnis sorgen.

    Dabei denke ich immer an den Fremden, der sich so viel Mühe gegeben hat, deutsch zu lernen und dann kommt er nach Bayern. Ich bin überzeugt, daß die Bayern sich bemühen, verständlich zu sprechen, ob es ihnen aber immer gelingt, verstanden zu werden? Genauso geht es mir mit den Amerikanern.

    Und ich weiß sehr wohl, daß es ganz vielen Menschen auch so geht. Auch wenn das Problem hier runter gespielt wird. Mit einem kleinen Englischkurs - mal so nebenbei - versteht man auf den Schiffen so gut wie nichts.

    Wem das genügt, dem ist ja schon geholfen.

    Gruß Reisemarie

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1282553894000

    Hallo Reisemarie,

     

    in unserem Fall hatte ich nicht den Eindruck, dass das Paar sich auf andere verlassen wollte. Ganz im Gegenteil, wir haben eher in den genannten Situationen unsere Hilfe aufgedrängt.

     

    Ich spreche und verstehe inzwischen sehr gut Amerikanisch und habe eher ein Problem mit den Briten (was das Verstehen angeht). Australier haben bekanntermaßen einen grauenhaften Slang, der nur sehr schwer zu verstehen ist. Ich verstehe und spreche auch "polyglott" bairisch - fränkisch, schwäbisch und altbairisch. Aber ich muss zugeben, dass sich mir der Dialekt der Woidler (sprich Oberpfälzer aus dem Bayerischen Wald) bis heute nicht erschlossen hat. Aber als Münchnerin bleibt mir insoweit ja auch nichts anderes übrig :laughing: !

     

    Sicher hilft ein kleiner Englischkurs nicht alles zu verstehen. Aber da insbesondere Monika die Fahrt ja schon gebucht hat, ist ein bisschen Vorbereitung sprachlicher Art sicher besser als gar keine.

     

    Gruß

     

    Carmen

  • Reisemarie
    Dabei seit: 1164585600000
    Beiträge: 7165
    geschrieben 1282556681000

    Guten Morgen Carmen,

    ja für Monika -und nicht nur für sie- ist es sinnvoll, etwas englisch zu lernen. Meist behält man es ja und kann es x-beliebig ergänzen und anwenden.

    Ganz speziell habe ich meine Freude an Unterhaltungen mit Franco-Canadiern, die benutzen manchmal auch mir fremde Wörter, obwohl ich ansonsten fast perfekt französisch spreche (darum wünsche ich mir ja ein französisch-sprachiges Schiff :laughing: ), das ist fast noch besser als ein deutsch-sprachiges....

    Sorry für OT: Ich höre es sofort, wenn ein Bayer französisch spricht :p .

    Allgemein sollte man die Neulinge für die amerikanischen Schiffe nicht verunsichern, aber ganz ohne englisch ist man isoliert. Natürlich kann man mitfahren und die Bordeinrichtungen nutzen, aber das komplette Schiffvergnügen fehlt.

    Bei Costa ist es ja so, wenn auch langatmig, daß die Ansagen in 5/6 Sprachen erfolgen. So ist man doch informiert. Leider sind deren Routen für "alte Kreuzfahrt-hasen" schon ausgelutscht. 

    Wir fahren ja jetzt im September mit der Ruby Princess durchs Mittelmeer, da wäre es doch sinnvoll, die An-/Durchsagen auch in ital., franz., span. und deutsch zu bringen.

    'Aber so sans halt'.

    Carmen, nicht nur die Australier, auch die Neuseeländer kochen ihr eigenes Sprachsüppchen.

    Schöne Woche und liebe Grüße Reisemarie

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum. Erfüllung Traum 1: Oceania Marina 21 Tage, Erfüllung Traum 2: H.A.L. Noordam 27 Tage
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!