• Hermann-Sock
    Dabei seit: 1196553600000
    Beiträge: 3
    geschrieben 1285689615000

    @mwil395451 sagte:

    halloschen,

    wir haben schon seit januar unsere kreuzfahrt auf der carnival  liberty, gebucht. da es ja ein amischiff ist, ist ja auch english die hauptsprache. loggo. aber nun mach ich mir doch gedanken, da wir fast kaum english können, nur das was noch von der schulzeit hängen geblieben ist. ist vielleicht hier noch so jemand, der trotzdem auf dem schiff zurecht kam?

    vlg monika

    Hallo Monika,

    es ist kein Problem. Wir 60/66 können auch kein Englisch. Waren mit der Norwegian Cruise Line (2007), dieses Jahr fahren wir  im Okt. mit Norwegian Epic. Kamen immer gut zurecht.Haben 2007, 260 deutschsprachige getroffen. Auch ADAC Reisende.

    . Es gibt deutschsprachige Hostess, Deutschsprachige Speisekarten.

    Auf der Carnival ebenso. Als Deutscher ist man ja nicht alleine auf dem Schiff.

    Die amerikanischen Reedereien sind auch viel preisgünstiger.

    Man kann auch ein Wörterbuch mitnehmen.In St.Lucia haben wir sogar Deutsche von

    der Constellation getroffen und sind dann zusammen mit Taxi an Strand gefahren.

    Nur Mut.

    Grüße von Hanne

  • mwil395451
    Dabei seit: 1118534400000
    Beiträge: 126
    geschrieben 1295857617000

    hallo und schönen guten morgen zusammen,

    mir ist da noch was wichtiges eingefallen. wie sieht es denn mit den landausflügen aus, ich nehme an, die stehen dann in der täglichen deutschen zeitung?? und auch die zeiten wann man das schiff verlassen muß ,um dran teil zunehmen? ich hoffe nicht, dass die das über lautsprecher durch geben und das alles auf english. wäre ja schön ,wenn man alles schwarz auf weiß hätte ;-)

    war denn jemand schon in den sommerferien auf diesem schiff ? und war ein deutscher reiseleiter oder so, an bord?

    vg monika

  • panguitch
    Dabei seit: 1163980800000
    Beiträge: 3784
    geschrieben 1295857990000

    Hallo,

     

    ja auf der Liberty gibt es die Daily Caper auf deutsch - dort steht alles, es gibt eine Speisekarte auf deutsch und einen deutschen Ansprechpartner auf dem Schiff. Es werden teilweise auch Ausflüge auch deutsch organisiert, falls genügend Teilnehmer zusammen kommen.

    Schöne Reise!
  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1295860284000

    Bei Carnival gibt es sowohl die Speisekarte wie auch das tägliche Programm in deutsch, Durchsagen sind in englisch und oft je nach Hafen auch in spanisch.

    In der Zeitung steht auch die Seerettungsübung. Hier ist es sinnvoll an der Türe nachzusehen wo sich der Treffpunkt befindet.

    Die Durchsagen für die Übung sind bei uns nie auf deutsch gewesen.

    Informationen über Landausflüge gibt es im Fernsehen mit Bildern und Filmen den ganzen Tag.

    Bei uns waren auf der Carnival nur 6 Deutsche.

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • ELCOMANDANTE
    Dabei seit: 1288483200000
    Beiträge: 292
    geschrieben 1295870028000

    Urlaub unter Amerikanern, sei es auch auf einem amerikanischen Kreuzfahrtschiff, macht ohne gute Englischkenntnisse wenig Sinn. Wie meine Landsleute ticken, was sie interessiert und was nicht, erlebe ich tagtäglich in Old Germany. Gerade die Unterhaltung mit Menschen anderer Kulturkreise, vorzugsweise zu Themen außerhalb von "Wetter und Essen", erweitert doch den eigenen Horizont. Aber aufgepaßt: Auch bei den "lockeren" Amerikanern gibt es , insbesondere im Urlaub, Tabuthemen, z.B. politics und religion....

     

    Wir haben auf unseren Reisen durch die karibische Inselwelt oft versprengte Deutsche "eingefangen", die das Ganze aus Urlauben auf Gran Canaria oder Mallorca irgendwie anders und einfacher in Erinnerung hatten.

     

    Also: Es gibt doch deutschsprachige Kreuzfahrtschiffe, mit ausschließlich Deutschen an Bord, mit deutschem Essen und deutschem Bier, Bundesliga und Anstehen, Handtuchlegen und "Hölle, Hölle".......HAVE A NICE TRIP!

    Hasta la victoria siempre! (El Comandante Che)
  • mwil395451
    Dabei seit: 1118534400000
    Beiträge: 126
    geschrieben 1295871031000

    hallo,

    uns interressiert nicht das mittelmeer, wir wollen in die karibik, wir waren schon öfters da. und deutsche schiffe schippern eben in den sommerferien ja nicht. und uns intressieren nicht die anderen leute und ist es egal was die reden. wir sind eh nur für uns. es geht nur um die ausflüge usw.

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1295873767000

    es hängt natürlich auch von der Mentalität ab. Wer mit Händen, Füßen und einem lächelndem Mund auf die Menschen zugeht, kann eventuell durchkommen.

    Wie es aber bei der Einreise abläuft mit Zollbeamten( die lächeln eher an Plätzen wo man sie nicht beobachtet) und so weiter stelle ich mir schon etwas schwerer vor.

    So ganz ohne Englisch würde ich guten Freunden eher abraten auf ein amerikanisches Schiff zu gehen.

    Aber wie gesagt Mentalitätssache.

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1296116496000

    Deutsch wird gesprochen in:

    Deutschland, Österreich, Teilen der Schweiz, Lichtenstein und in allen deutschen Botschaften. Das wars !

    Wer sich ins Ausland begibt, muss sich damit abfinden, dass dort die Landessprache gesprochen wird und man dort davon ausgeht, dass mansich verständigen kann.

    Selbst wenn ich im grenznahen Holland bin, gehe ich nicht davon aus, dass dort Deutsch gesprochen und verstanden wird. Falls ich dort Fragen habe, versuche ich es zuerst auf Englisch, denn das ist halt die anerkannte Weltsprache. Ansonsten macht man schnell den Eindruck eben typisch deutsch zu sein und auf sein Recht zu pochen deutsch zu sprechen. SEHR peinlich.

    Wenn ich ausser deutsch keine andere Sprache kann - zumindest Englisch, bleibe ich zuhause oder drücke mich im deutschen Raum rum. Bei Kreuzfahrten wären das die deutschen Reedereien.

    Als ich in USA lebte habe ich mich immer fremdgeschämt als ich Deutsche traf die noch nicht einmal z. B. eine Speisekarte interpretieren konnten.

    Also, Kurs belegen, aufhören zu jammern und sich ein bissel Mühe geben. Das erweitert auch den Horizont. Ein Urlaub ist nicht nur Fotos knipsen, Hölle Hölle singen und sich als Deutscher feiern zu lassen.

    Claus

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1296117093000

    Hallo Monika,

     

    ich habe keine Erfahrung mit Carnival. Bei allen anderen Gesellschaften war es aber bislang immer so, dass es keine Durchsagen gab. Die Information über Treffpunkt und Uhrzeit für den Landausflug fand sich immer auf dem Ticket. Auch im Tagesprogramm findet sich da normalerweise nix (sonst wäre das halbe Programm voll mit den Infos zu allen Ausflügen). Hast Du vorab online den Ausflug gebucht, dann sind üblicherweise die Tickets bereits auf Deiner Kabine.

     

    Im Tagesprogramm findest Du normalerweise nur die Rahmenzeiten für den Landaufenthalt, sprich also Ankunft des Schiffes und wann Du zurück sein musst (üblicherweise 30 min vor dem Ablegen).

     

    Gruß

    Carmen

  • Harleyfreek
    Dabei seit: 1205193600000
    Beiträge: 143
    geschrieben 1296118060000

    @muchotrabajo sagte:

    Urlaub unter Amerikanern, sei es auch auf einem amerikanischen Kreuzfahrtschiff, macht ohne gute Englischkenntnisse wenig Sinn. Wie meine Landsleute ticken, was sie interessiert und was nicht, erlebe ich tagtäglich in Old Germany. Gerade die Unterhaltung mit Menschen anderer Kulturkreise, vorzugsweise zu Themen außerhalb von "Wetter und Essen", erweitert doch den eigenen Horizont. Aber aufgepaßt: Auch bei den "lockeren" Amerikanern gibt es , insbesondere im Urlaub, Tabuthemen, z.B. politics und religion....

     

    Wir haben auf unseren Reisen durch die karibische Inselwelt oft versprengte Deutsche "eingefangen", die das Ganze aus Urlauben auf Gran Canaria oder Mallorca irgendwie anders und einfacher in Erinnerung hatten.

     

    Also: Es gibt doch deutschsprachige Kreuzfahrtschiffe, mit ausschließlich Deutschen an Bord, mit deutschem Essen und deutschem Bier, Bundesliga und Anstehen, Handtuchlegen und "Hölle, Hölle".......HAVE A NICE TRIP!

    si muchotrabajo es verdad

    Deswegen gehen wir lieber auf amerikanische Schiffe.

    Hasta pronto

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!