• Mienchen
    Dabei seit: 1107388800000
    Beiträge: 1684
    geschrieben 1218823417000

    Hola,

    ich kann da noki's Ausführungen nur beipflichten...

    Wir wollten vor etlichen Jahren auch denn mal das typisch mallorquinische Spanferkel essen und sind ein einem nicht ganz günstigen Restaurant gewesen, welches eigentlich einen ganz guten Ruf hatte. Es stand auch Spanferkel auf der Karte welches wir auch bestellen wollten. Am Nachbartisch hat ein Deutscher, der schon lange auf Mallorca lebt das mitbekommen und uns eher davon abgeraten, weil es kein Spanferkel auf unseren Tellern geben wird, wie wir es uns vorstellen. Ich habe ein anderes Gericht gewählt, mein damaliger Freund hat sich nicht beirren lassen und nun ja... es war einfach nur ein großer Klumpen (ca. faustgroß) Schweinefleisch, die Kruste war zwar halbwegs kross aber das Fleisch selber ungenießbar. fad im Geschmack und total zäh.

    Erst Jahre später sind wir dann wieder Spanferkel essen gewesen... allerdings erst nach vorheriger Organisation durch einen einheimischen Freund und mit einer größeren Gruppe. Es war spitzenmäßig!!!

    Saludos,

    P.S.: Das Dimoni in Algaida ist meines Erachtens überbewertet... früher war es wirklich mal Klasse, inzwischen ist es Massenabfertigung mit eher mittelprächtigem Preis-/Leistungsverhältnis.

  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1218832782000

    Hola ihr Jünger des Lukullus!

    Auch ich habe sehr stark das Gefühl und den Eindruck, dass bekannte Restaurants, die allgemein als Supertipps empfohlen werden, einfach unberechtigterweise nur hochgespielt werden! Sie haben ja auch alle sehr phantasie- und verheißungsvolle Namen, der nach einigen berechtigten Beschwerden auch sofort geändert wird! Eine tolle Außenfassade und ein gediegenes Innere beweist noch lange nicht die Qualität der gebotenen Speisen. Die Werbung macht's möglich!

    Gut, auch das spielt eine gewisse Rolle mit, denn man geht doch mit einer freudigen Erwartungshaltung dort hinein um zu geniessen was geboten wird. Das ist auch recht so, aber der Schein und die Werbung geht manchem voraus und lässt doch leicht einiges entschuldigen! Man ist in froher und erwartungsvoller Stimmung und freut sich über den piekfeinen und perfekten Kellner und das ganze stimmungsvolle Ambiente.

    Leider ist die Enttäuschung dann umso größer, wenn das Menue dann doch nicht so war wie man es sich vorgestellt und erwartet hat.

    Das ist der Wermutstropfen an den schönen Empfehlungen anderer!

    Fragt lieber die Einheimischen oder die Insider, denn auf Mallorca gehört es bei den Einheimischen mehr oder weniger dazu an den Wochenenden mit der Familie oder Freunden auswärts zu speisen. Das hat dort einen besonderen Stellenwert.

    Gott bewahre, ich will niemanden beeinflussen oder dazu überreden nicht eines dieser "Nobelrestaurants" zu besuchen! Nur manches ist eben nur täuschendes Blendwerk und meistens noch auf alt gestylt!

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1218836140000

    @mirius sagte:

    Hallo Arkadas. Es gibt ja zwei. Sind da Unterschiede ?

    Ich kenne nur eins und zwar wenn du durch den Ort fährst, kurz vorm Ortsausgang an der Ampel links.

    Auf der Homepage geht das nicht richtig hervor. Ich denke das Essen ist wohl gleich gut?

    Meine Residentenfreunde, die immer wieder Geschäftsessen veranstalten müssen sagen, der andere im Ort wäre nicht so prikelnd.

    Klar: Es gibt zwei Köche und die können nicht gleich sein. Aber asuch Geschmäcker sind verschieden. ;)

    Weisst Du wo man schöner sitzt. Wir sind 6 Personen. Vielleicht kann man auch reservieren.

    Wenn man die äußeren Gegebenheiten betrachtet, sitz man in dem, das ich kenne sehr schön. Es gibt eine große windgeschützte Dachterrasse. Und sollte Petrus ggf. mal ein wenig pieseln, dann wird das Dach zugefahren. ich fand es sehr schön dort.

    Obwohl in der Hauptsaison haben die vielleicht kein Interesse daran.

    LG Birgit

    Keine Ahnung, einen Versuch ist es Wert, ansonsten würde ich empfehlen früh zu kommen oder eben später.

    PS: ich gebe nur Hinweise, die ich selbst getestet habe, alles andere wäre im meinen Augen Schmuuuu - que aproveche!

  • NexaLotte
    Dabei seit: 1212883200000
    Beiträge: 512
    gesperrt
    geschrieben 1218836422000

    Das wird die Range sein, nen km ausserhalb von Pagueral. Aber ich hab hier jetzt Maulsperre von den Admins.

  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1218839907000

    @NexaLotte sagte:

    Das wird die Range sein, nen km ausserhalb von Pagueral. Aber ich hab hier jetzt Maulsperre von den Admins.

    :shock1: :? :shock: Steh ich auf der Leitung?? Oder liegst am Vollmond?

  • mirius
    Dabei seit: 1179878400000
    Beiträge: 1037
    geschrieben 1218890683000

    Vielen Dank an alle für die ausführlichen Beschreibungen und Tipps.

    Wir werden wahrscheinlich das Don Pedro in Genova mal testen. Werde euch dann berichten :D .

    Dass manche der "hochgelobten" Restaurants nicht unbedingt empfehlenswert sind, habe ich auch schon festgestellt. Von Jahr zu Jahr teurer, dafür wird der Service und das Essen immer schlechter.

    Auch das "Cala Conills" in Sant Elm ist sehr "tagesformabhängig". Im letzten Jahr waren die so unfreundlich, das Essen für den Preis lieblos angerichtet und der Fisch auch nicht so toll.

    Ich hab mir echt überlegt. ob ich nicht die "hojas de reclamationes" verlange. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Bis jetzt war mir das immer zu viel Stress, aber alles sollte man sich auch nicht gefallen

    lassen.

    Gruß Birgit

    @ Nexa Lotte: Was Du sagen willst, hab ich auch nicht recht verstanden :D

  • Mienchen
    Dabei seit: 1107388800000
    Beiträge: 1684
    geschrieben 1218891661000

    @mirius sagte:

    toll.

    Ich hab mir echt überlegt. ob ich nicht die "hojas de reclamationes" verlange. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Bis jetzt war mir das immer zu viel Stress, aber alles sollte man sich auch nicht gefallen

    lassen.

    Ich selber habe das noch nicht gemacht, aber mein Bruder hat schonmal in einem Restaurant, wo wir zusammen waren, danach verlangt. Allerdings muß man dazu sagen, dass er fließend spanisch und mallorquin spricht und das kleine "Wortgefecht" zwischen Kellner und ihm auf mallorquin ein Tempo angenommen hat, welchem ich nicht mehr folgen konnte. Letztendlich hat er seinen Eintrag gemacht, es gab eine Entschuldigung vom Restaurant und wir sind gegangen. Aber ich würde es mir mit meinem Spanischkenntnissen nicht zutrauen...

    Grüße

  • mirius
    Dabei seit: 1179878400000
    Beiträge: 1037
    geschrieben 1218901201000

    Hallo Britta,

    für lange Diskussionen in Mallorquin reichen meine Sprachkenntnisse auch nicht. :D

    Aber für einen energischen Hinweis das Formular sofort vorzulegen, ein paar Drohungen und Flüche müsste mein Spanisch ausreichen ;) .

    LG Birgit

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1219072089000

    Das meiste dazu wurde hier ja schon gesagt (noki, Mienchen, usw.).

    Wenn man mit gesundem Menschenverstand und mit etwas Logik nachdenkt, sollte einem folgendes bewusst sein: Ein 'echtes' Spanferkel kann so zwischen 4 und 8 Kg wiegen. Wie solle es da ein Restaurant zustande bringen einer (oder 2, oder 3 Personen) eine Portion 'frisches' Spanferkel anzubieten, womöglich noch 'frisch' zubereitet (sprich: nach Aufnahme der Bestellung, wenn die Gäste schon am Tisch sitzen). GEHT SO NICHT !!

    In der Praxis können Restaurants Spanferkel anbieten, die dann entweder vorab ganz gebacken werden und - nach Bedarf (will heissen: Bestellung) - in Portionen wieder 'warm gemacht' werden. Die Alternative ist das Spanferkel 'vorzubacken' (ca. die Hälfte der Gesamtzeit im Ofen), und dann nach Bedarf entweder ganz oder in Portionen 'fertigzumachen'. Das ganze Spanferkel in den Ofen zu schieben wenn jemand schon am Tisch sitzt macht wenig Sinn (niemand würde so lange warten wollen), und wenn man das in 'Portionen' machen würde ist es kein 'Spanferkel' mehr.

    Ob das 'frisches Spanferkel, typisch mallorquin' ist, kann jeder selbst beurteilen. Ganz davon zu 'schweigen' ob das Spanferkel vor dem 'Landen' in der Restaurantküche möglicherweise eingefroren war.

    Meiner Meinung nach bekommt man 'frisches Spanferkel typisch mallorquin' nur nach vorheriger Bestellung und für die Anzahl Personen die das ganze Spanferkel 'abnehmen' (oder mindestens die Hälfte, die andere Hälfte ginge dann den vorher beschriebenen 'Weg'). So etwas kann nur ein Restaurant machen das auf solche 'Sonderwünsche' eingehen kann und WILL (möglicherweise ein Familienbetrieb wo die 'Oma' noch in der Küche steht).

    .. und natürlich wenn man von Freunden eingeladen wird (vorzugsweise haben die dann auf einer Finca noch einen uralten Steinofen der mit Olivenbaumholz angefeuert wird), oder man es direkt selbst macht.

    Mit viel Glück kann man Restaurants finden die Spanferkel an einem bestimmten Tag anbieten und Voranmeldungen entgegen nehmen. Dann wäre das auch 'frisch, typisch mallorquin' (auch wenn es aus der Tiefkühltruhe kommt).

    ... aber all das (wie ich auch schon in einem Thread über 'frischen Fisch vom Grill' bemerkt habe) sagt nicht, dass man nicht ein sehr geschmackvolles Spanferkel in vielen Restaurants serviert bekommt.... allerdings 'frisch, typisch mallorquin' würde ICH das nicht nennen (esse es aber trotzdem selbst ab und zu).

    Nebenbei bemerkt: die meisten Restaurants die Paella anbieten haben den sogenannten 'Fondo' (alles ausser dem Reis) schon 'in Quantität' vorbereitet, und nehmen diese 'Grundlage' um dann die bestellten Paellas fertigzumachen. Anders wäre das gar nicht möglich (wie und wo sollen 15 oder 20 Paellapfannen Platz haben um innerhalb einer akzeptablen Wartezeit so viele Paellas servieren zu können, wie es an Sonntagen in vielen Restaurants der Fall ist).

    Hojas de reclamaciones. Vollkommen richtig. Die meisten Anbieter (Restaurants, Geschäfte, etc., etc.) versuchen in der Regel alles um diese 'Blätter' nicht 'rauszurücken' bzw. den Gast zu 'überreden' davon Abstand zu nehmen. In der Praxis hat aber ein Eintrag in diesen Beschwerdeblättern wenig Konsequenzen (um nicht zu sagen gar keine) wenn es sich um 'subjektive Meinungen' handelt (Essen war 'schlecht', Bedienung 'unfreundlich', etc., etc.). Der Anbieter muss diese Einträge innerhalb einer gewissen Frist der zuständigen Behörde vorlegen, und dazu Stellung nehmen (Lauferei, Schreiberei, etc., etc.), und 'das wars in der Regel'. Damit da wirklich 'etwas passiert' muss man 'objektiv' nachweisen können dass ein Verstoss gegen die geltenden Bestimmungen/Auflagen vorliegt, und das ist im Normalfall nicht so einfach. Nach vielem Hin-und Her allerseits verlaufen solche Einträge in der Regel im Sand.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1219082714000

    Das mit den Eintragungen im Beschwerdebuch (Hojas de reclamaciones) möchte ich nicht so stehen lassen, denn sonst würden alle diejenigen Dienstanbieter nicht so ein großes Lamento um die Herausgabe machen! Das hat schon seinen Grund!

    Wie Bernat aber schon richtig schreibt: Es muß begründet und belegt sein! Eine pauschale Mängelerklärung reicht nicht aus um die "Mühle" zum Laufen zu bringen! Aber wenn es denn so ist, dann wird dem auch streng nachgegangen, und genau davor haben die Geschäfte, Bars, etc. Angst, weil meistens dabei noch andere gravierende Mängel entdeckt werden. Die Formularseiten sind nummeriert und so kann nicht gemauschelt werden.

    Eine kleine Episode:

    Wir, das sind zwei Mallorqiner und zwei deutsche Gäste, besuchten gerne und sehr oft eine kleine Bar, beser gesagt Kneipe um die Ecke abseits in

    einer Seitenstraße gelegen. Ganz einfach, weil sich dort zur Siestazeit und zum Feierabend das "Volk" traf um über Fußball, Politik und die Arbeitgeber zu lamentieren und lautstark dazu seine Meinung zu äußern! :laughing:

    Ganz so wie hier in Deutschland auch! ;)

    Es war dort nicht gerade glänzend sauber, und man blieb schon das eine oder andere mal auf dem Tresen kleben, aber das war zu ertragen und schmälerte nicht den Spaß!

    Bis es dann eines Tages dort erbärmlich stank! Man kochte frische Tintenfische ab, und diesen Geruch konnte ich und auch ein Teil der Einheimischen nicht ertragen. Der lächerliche Miefquirl in der Ecke verteilte alles noch gleichmäßig im Raum. Normalerweise wird soetwas gemacht wenn keine Gäste anwesend sind. Unserer Bitte, die sehr bald eine deutliche Aufforderung wurde, die Küchentür zu schließen, kam der Wirt nicht nach. Er war wohl schlimmeres gewohnt, nach seiner Schürze zu urteilen, die seit Großvaters Zeiten auch keine Waschmittel mehr gesehen hatte. Die Krone war, dass sich alsbald noch eine Ratte zu uns gesellte, die in der Ecke "Männchen" baute und sehr vertraut zu sein schien. Es wurde ein schönes Foto!

    Das Beschwerdebuch mußte nun her! Nach großem Lamento, Versprechungen usw. unter unserer Androhung der Polizei rückte er es dann raus. Es sah fast ebenso aus wie seine Schürze!

    Alles wurde fein säuberlich dargelegt und geschildert unter Hinweis auf das Foto.

    Alsbald dachten wir schon nicht mehr an den Vorfall, aber dann tauchten plötzlich zwei beanzugte und kravattierte Herren aus Palma auf, die uns befragten.

    Am nächsten Tag war die Kneipe wegen Renovierung geschlossen, und sie wird immer noch renoviert! :rofl:

    Zwei Häuser weiter fanden wir dann alle eine neue "Bleibe"! ;)

    So kann es auch gehen! Es muß nur richtig begründet und ausführlich im Formular geschildert werden.

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!