Das meiste dazu wurde hier ja schon gesagt (noki, Mienchen, usw.).
Wenn man mit gesundem Menschenverstand und mit etwas Logik nachdenkt, sollte einem folgendes bewusst sein: Ein 'echtes' Spanferkel kann so zwischen 4 und 8 Kg wiegen. Wie solle es da ein Restaurant zustande bringen einer (oder 2, oder 3 Personen) eine Portion 'frisches' Spanferkel anzubieten, womöglich noch 'frisch' zubereitet (sprich: nach Aufnahme der Bestellung, wenn die Gäste schon am Tisch sitzen). GEHT SO NICHT !!
In der Praxis können Restaurants Spanferkel anbieten, die dann entweder vorab ganz gebacken werden und - nach Bedarf (will heissen: Bestellung) - in Portionen wieder 'warm gemacht' werden. Die Alternative ist das Spanferkel 'vorzubacken' (ca. die Hälfte der Gesamtzeit im Ofen), und dann nach Bedarf entweder ganz oder in Portionen 'fertigzumachen'. Das ganze Spanferkel in den Ofen zu schieben wenn jemand schon am Tisch sitzt macht wenig Sinn (niemand würde so lange warten wollen), und wenn man das in 'Portionen' machen würde ist es kein 'Spanferkel' mehr.
Ob das 'frisches Spanferkel, typisch mallorquin' ist, kann jeder selbst beurteilen. Ganz davon zu 'schweigen' ob das Spanferkel vor dem 'Landen' in der Restaurantküche möglicherweise eingefroren war.
Meiner Meinung nach bekommt man 'frisches Spanferkel typisch mallorquin' nur nach vorheriger Bestellung und für die Anzahl Personen die das ganze Spanferkel 'abnehmen' (oder mindestens die Hälfte, die andere Hälfte ginge dann den vorher beschriebenen 'Weg'). So etwas kann nur ein Restaurant machen das auf solche 'Sonderwünsche' eingehen kann und WILL (möglicherweise ein Familienbetrieb wo die 'Oma' noch in der Küche steht).
.. und natürlich wenn man von Freunden eingeladen wird (vorzugsweise haben die dann auf einer Finca noch einen uralten Steinofen der mit Olivenbaumholz angefeuert wird), oder man es direkt selbst macht.
Mit viel Glück kann man Restaurants finden die Spanferkel an einem bestimmten Tag anbieten und Voranmeldungen entgegen nehmen. Dann wäre das auch 'frisch, typisch mallorquin' (auch wenn es aus der Tiefkühltruhe kommt).
... aber all das (wie ich auch schon in einem Thread über 'frischen Fisch vom Grill' bemerkt habe) sagt nicht, dass man nicht ein sehr geschmackvolles Spanferkel in vielen Restaurants serviert bekommt.... allerdings 'frisch, typisch mallorquin' würde ICH das nicht nennen (esse es aber trotzdem selbst ab und zu).
Nebenbei bemerkt: die meisten Restaurants die Paella anbieten haben den sogenannten 'Fondo' (alles ausser dem Reis) schon 'in Quantität' vorbereitet, und nehmen diese 'Grundlage' um dann die bestellten Paellas fertigzumachen. Anders wäre das gar nicht möglich (wie und wo sollen 15 oder 20 Paellapfannen Platz haben um innerhalb einer akzeptablen Wartezeit so viele Paellas servieren zu können, wie es an Sonntagen in vielen Restaurants der Fall ist).
Hojas de reclamaciones. Vollkommen richtig. Die meisten Anbieter (Restaurants, Geschäfte, etc., etc.) versuchen in der Regel alles um diese 'Blätter' nicht 'rauszurücken' bzw. den Gast zu 'überreden' davon Abstand zu nehmen. In der Praxis hat aber ein Eintrag in diesen Beschwerdeblättern wenig Konsequenzen (um nicht zu sagen gar keine) wenn es sich um 'subjektive Meinungen' handelt (Essen war 'schlecht', Bedienung 'unfreundlich', etc., etc.). Der Anbieter muss diese Einträge innerhalb einer gewissen Frist der zuständigen Behörde vorlegen, und dazu Stellung nehmen (Lauferei, Schreiberei, etc., etc.), und 'das wars in der Regel'. Damit da wirklich 'etwas passiert' muss man 'objektiv' nachweisen können dass ein Verstoss gegen die geltenden Bestimmungen/Auflagen vorliegt, und das ist im Normalfall nicht so einfach. Nach vielem Hin-und Her allerseits verlaufen solche Einträge in der Regel im Sand.