Ich denke mal,zumindest was das Rauchverbot auf dem Flughafen betrifft,da sind ganz andere "Kräfte" am steuern... . Man bedenke nur mal, das Airberlin dort der größte Carrier ist,und einen Großteil des Geschäfts durch das Drehkreuz macht. Für Konkurrenten sicher ein Dorn im Auge-und wenn,nehmen wir mal an,auch nur ein Drittel der Umsteiger Raucher sind,und dann nicht mehr den Weg über Mallorca nehmen (wer will schon in einem Nichtraucherflughafen umsteigen-mit Wartezeit-wenn man schon davor und danach im Flieger nicht rauchen darf);auch wenn es mit einer anderen Airline vielleicht teurer ist,oder ein anderer Abflug-oder Zielflughafen gewählt werden muß (der Drang zum Rauchen ist halt stärker);dann würde sicher das Drehkreuz der Airberlin so sehr geschwächt,das es unweigerlich zum ausdünnen des Flugangebotes führen muß. Wer würde davon profitieren? Natürlich die anderen (englischen und irischen) Billigairlines,für die es sich dann lohnen würde,auch ab Deutschland neue Direktverbindungen nach Spanien aufzunehmen. Und die MÜSSEN nach neuen Strecken suchen,bei Strafe ihres Unterganges. Sie haben alle in großem Umfang neue Maschinen geordert,und die wollen erst mal beschäftigt sein.
Wäre es nicht möglich,das im Vorfeld der Entscheidung zum Rauchverbot Geld geflossen ist? Jeder ist bestechlich,auch sicher spanische Beamte...
Gegensteuern könnte man eigentlich nur,wenn Airberlin z.B. einen eigenen separaten,abgeschlossenen Raucherbereich (vor den Drehkreuzgates) schafft,die dann halt nur mit der Airberlincard zu öffnen sind. Ein sollcher Bereich wäre nicht öffentlich und würde auch die Nichtraucher nicht belästigen. Und zudem ne gute Werbung für Airberlin für alle Raucher, auch weiterhin das Drehkreuz zu nutzen...