• jaykayham
    Dabei seit: 1093478400000
    Beiträge: 2486
    geschrieben 1122385969000

    hallo, ich glaube das wir uns missverstehen, es handelt sich um keine hatz...

    1.das "libro de reclamation" ist ein buch, was die rechte derjenigen stützen soll, welche sich durch VERSTOEßE zu recht verletzt fühlen. also nicht, wenn ein NR sich in den Raucher bereich setzt; SONDERN wenn ein lokal welches NR-Plaetze anbieten muss, keine anbietet!

    2.das buch dient sehr gut als vorbereitungsmittel, denn wenn spätestens in 6Monaten das NATIONALE gesetz umgesetzt wird, werden sicherlich auch strafen etc. höher fuer die gastwirte ausfallen. Durch die eintraege in die buecher kann das gesundheitsministerium sehen, wie und ob das rauchverbot angenommen wurde (und leichter schwachstellen aufdecken)!

    Daher wird gebeten, aktiv mitzuarbeiten!

     

    LEBEN IST, WAS EINEM BEGEGNET, WÄHREND MAN AUF SEINE TRÄUME WARTET!
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1122387159000

    Hallo chris,

    ich möchte noch etwas zu diesem wirklich wichtigen Buch ergänzen:

    Es muß von allen nicht nur gastronomischen Betrieben geführt werden!

    Bei berechtigten Beschwerden kann man eine Eintragung in jeder Sprache tätigen. Die Vorlage dieses Buches darf nicht verweigert werden! Die Kontrollen sind sehr streng, und jeder Betrieb, ob nun gastronomisch oder z. B. ein Autoverleiher, fürchten einen Eintrag. Die Seiten sind nummeriert, so daß nichts gemauschelt werden kann. Ähnlich dem Beschwerdebuch bei uns. Oftmals kommt es auch vor, daß eine Eintragung als Druckmittel angedroht wird. Macht davon unbedingt Gebrauch, wenn ihr euch berechtigterweise übervorteilt oder anderweitig schlecht behandelt fühlt! Jeder berechtigte Eintrag zeigt in jedem Fall Wirkung. Das kann sogar bei Häufung von Einträgen zum Entzug der Konzession führen. Schon manch einen hat's dort erwischt! Ich kenne das von Mallorca.

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Waldschrat
    Dabei seit: 1086739200000
    Beiträge: 2297
    gesperrt
    geschrieben 1122468132000

    Hallo Chris,da haben wir uns wirklich mißverstanden...

    In der Neuesten Ausgabe vom Mallorca-Magazin (seit gestern in D erhältlich) werden noch mal konkrete Fragen beantwortet. Zitat:

    -Muß ein konkreter Bereich im Lokal für Raucher und Nichtraucher eingehalten werden?

      Nein. Solange das Recht des Nichtrauchers respektiert wird,kann der Gastronom die Bereiche selbst bestimmen.

    -Darf auf Terrassen und in Biergärten geraucht werden?

      Ja,denn hierbei handelt es sich nicht um geschlossene Räume.

    -Kann ich auf einen Nichtrauchertisch bestehen?

      Ja. Falls aus irgendeinem Grund die Ausschilderung nicht eindeutig ist, muß der Ober ihnen einen Tisch zeigen. Falls alle Nichtrauchertische belegt sind, ist der Wirt allerdings NICHT verpflichtet, einen Rauchertisch in einen Nichtrauchertisch zu verwandeln.

    -Darf an der Bar geraucht werden?

      Ja,vorausgesetzt,es wird dort nicht mit Lebensmitteln hantiert und es sind andere Nichtraucherzonen ausgewiesen.

    -Darf in Diskotheken und Festsälen geraucht werden?

      Ja,sofern dort keine Lebensmittel verarbeitet werden.

    -Darf auf dem Airport oder im Gebäude des Fährhafens geraucht werden?

      Nein,es sei denn,es gibt EINE BAR MIT EINER AUSGEWIESENEN RAUCHERZONE.

    Zitat Ende.

    Ich hoffe nur,die Airportbetreiber kennen diese Ausführungsbestimmungen,und man hat dort so ´ne Bar eingerichtet...

    l.G.Waldschrat

     

    Seit dem ich die Menschen kenne,liebe ich die Tiere
  • ded0815
    Dabei seit: 1122595200000
    Beiträge: 3
    geschrieben 1122651114000

    Hallo Gemeinde

    Ich komme gerade aus Mallorca, genauer aus Pagera (sehr zu empfehlen). Zum Rauchverbot kann ich nur soviel sagen, es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. In öffentlichen Einrichtung ist es wie in Deutschland - Rauchverbot. In Gaststätten müssen Nichtraucherzonen ausgewiesen werden, im Moment hält sich keine Gaststätte dran. In Gaststätten die kein Essen anbieten wie z.b. Discos darf weiter geraucht werden. Auf Straßen und Stränden ist Rauchen erlaubt, am Strand aber bitte die Kippen wieder mittnehmen bzw. entsorgen. Eine Unsitte diese einfach im Sand zu vergraben. Auf dem Flughafen ist generell Rauchverbot, auser auf ausgewiesenen Plätzen und da gibt es einen sehr großen auf einer Terasse. Diese war vom Müll übersät (leider). Ansonsten Zigaretten gibts überall fast die hälfte billiger als in Deutschland. Ich hab hab dort mehr Menschen rauchen gesehen als in D .

    Weiterhin würde ich sagen militante Nichtraucher sind zum ko****, genauso wie Raucher die einem den Rauch ins Gesicht blasen. Ein bischen Toleranz ist schon ganz ok. Ich hoffe ein bischen geholfen zu haben

  • Line
    Dabei seit: 1095292800000
    Beiträge: 17
    geschrieben 1122909364000

    Also ich habe gar nix vom Rauchverbot mitbekommen, als ich am 13. 7 auf mallorca angekommen bin, haben gleich erstaml einige bei der gepäck ausgabe gequalmt und auch im Hotel wurde geraucht.

  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1152065077000

    Bin gerade von Mallorca gekommen!

    Ein Rauchverbot existiert per Gesetz! Auf dem Flughafen in Palma gab es auch Kontrollen an den Gates diesbezüglich. Eine deutsche Raucherin, die sich nicht an die Raucherzonen hielt oder halten wollte, durfte dann auch in Begleitung von Uniformen zu einem Gespräch unter 6 Augen antreten. Sie hat sich später im Flieger mordsmäßig aufgeplustert wegen der Geldstrafe. Ansonsten wird das in den Hotels meistens nicht ganz so eng gesehen. Es werden meistens kleine Raucherzonen an den Bars eingerichtet! Dort wo Aschenbecher stehen, darf geraucht werden. Das Personal achtet darauf. Nur eine große Gruppe nobler Spanier hielt sich nicht daran in einem 4*Hotel und bekam prompt die Rechnung von der Guardia Civil, die mit der Policia Local zur Kontrolle kam. Aber Spanier (nicht alle!!) lieben es ja auch am Tresen den "großen Aschenbecher" zu benutzen, nämlich den Fußboden. Es ist unglaublich, aber ich habe Fotos geschossen und werde diese hier ins Internet als Beweis setzen.

    Ansonsten sollte man jedoch vorsichtig sein!

    Gruß Dieter

    Aber Admins, gehört das nicht in ein anderes Forum, weil von Mallorca die Rede ist? -Oder ins Forum Allgemein?

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Zoni69
    Dabei seit: 1128038400000
    Beiträge: 2148
    geschrieben 1152369569000

    @'paris73' sagte:

    Habe gestern mit Entsetzen den Bericht über das Rauchverbot in Kneipen und Bars gesehen...wird denn das jetzt wirklich umgesetzt...wie sind die Regelungen...gilt das auch für Discotheken...als leidenschaftlicher Raucher und Mallorcaurlauber interessiert mich das natürlich brennend....!!!!

    Leidenschaftlicher Mallorcaurlauber - ok.

    Aber leidenschaftlicher Raucher - was für ein Blödsinn. Das muß man sich wohl selbst einreden, weil man zu schwach ist, es sein zu lassen ( sagt einer der seit 6 Monaten rauchfrei lebt und glücklich darüber ist ) !

    Ich habe übrigens im Mai auf Mallorca nichts von Rauchverboten in Kneipen oder Diskotheken bemerkt.

    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren.
  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1152431851000

    Reklamationen:

    das "Hojas des Reclamaciones" muß von allen Betrieben geführt und auf Verlangen des Gastes/Kunden vorgelegt werden: Restaurants, Bars, Taxi- und Busunternehmen, Hotels, Supermärkten usw.

    Die Blätter sind nummeriert, es kann nicht "geschummelt" werden.

    Das Thema betrifft Gesamt-Spanien: seit 1.01.2006 herrscht Rauchverbot, allgemein.

    Auf der Straße, auf den Restaurant-Terrassen darf geraucht werden. Schilder hängen überall. Gerade von Gran Canaria zurück: in Las Palmas gibt es auch andere Schilder, nämlich: "diese Bar ist für Raucher bestimmt"! Wenn ein Nichtraucher sich dort hinein wagt, ist es sein Problem.

    Ach ja: auch ich bin leidenschaftliche Raucherin...

  • Mina_Dawn
    Dabei seit: 1117497600000
    Beiträge: 693
    geschrieben 1152544445000

    Uhm verbessert mich wenn ich da irgendwas durcheinander bringe aber ist dies ganze nicht eigentlich eh Teil der Anti-Rauch-Kampagnen der EU?

    Ich meine gelesen zu haben, dass Deutschland zahlen darf, weil noch nicht genug Bemühungen zu den neuen Gesetzen zu sehen sind.

    Und das Rauchverbot sehe ich als ne an sich gute Idee an.

    Ausgewiesene Raucherzonen an Bahnhöfen, Flughäfen und dergleichen sind für mich wahrlich keine Zumutungen sonder sogar der Sicherheit zuträglich, dieses Theater darum verstehe ich nicht.

    Geldstrafen von den Kunden zu verlangen steht allerdings auf nem anderen Blatt (sofern es nicht um den Fall im Flughafen geht, Sicherheit geht vor und Anweisungen ist Folge zu leisten).

  • tigermeli
    Dabei seit: 1152662400000
    Beiträge: 11
    geschrieben 1152798245000

    Fliege in 5 Wochen das erste Mal nach Mallorca und würde gerne wissen, ob es denn am Flughafen nicht wenigstens einen klitzekleinen Bereich für uns ungeliebte Spezies der Raucher gibt? Die Beiträge sind hier unterschiedlich, jeder sagt was anderes. Vielleicht war Jemand erst vor kurzem dort und kann es genau sagen?? Würde zumindest gern wissen, auf was ich mich seelisch einstellen muss, wenn ich dort den Flieger verlasse bzw. wieder zurückfliege... :| Tausend Dank für jede Auskunft.

    Grüße,

    Tigermeli

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!