...... Und der Hauptverdiener dabei, wie auch schon bei der Vogelgrippe, ist La Roche! Die Produktion von Oseltamivir (Tamiflu als Markennamen) soll um mehr als 500 % hoch gefahren werden, nach dem es 2006, 2007 einen Dämpfer von der WHO wegen nicht auf dem Beipackzettel hingewiesener Nebenwirkung gegeben hatte. Es gibt ja nur die beiden Mittel gegen Influenza: Oseltamivir (Tamiflu) von La Roche, und Relenza von Glaxo. Aber beide sind nicht spezifisch!
Hier geht es um viele Milliarden CHF! Und ich möchte wissen wer daran noch alles beteiligt ist und verdient, direkt oder indirekt?
Nebenwirkungen von Tamiflu können sein: Neuropsychiatrische Nebenwirkungen, Depressionen, Bewußtseinsstörungen, Halluzinationen (Wahnvorsteellungen).
Es ist also doch kein so harmloser "Lutschbonbon", oder ein Rocher-Ferrero Praline, den man auf Vorrat kauft und so als Allheil-Wundermittel nach durchgefeierter Nacht mal eben so 'reinwirft', wie Aspirin oder Paracetamol!
Das klingt doch hier in einigen Berichten schon an! Es entsetzt mich!
Wissen die Leute was sie da tun?
Gruß Dieter