Bernat,
Meine Theorie hierzu ist, dass der Ballermann ein großer Infektionsherd ist. Weniger für die, die dort arbeiten, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, dass die mittlerweile besonders auf Hygiene achten, sprich Hände waschen, desinfizieren, mit ungewaschenen Händen nicht ins Gesicht fassen etc. und die ja auch nicht die sind, die sich besoffen durch die Menge quetschen und aus Eimern trinken.... das war jetzt überspitzt dargestellt, aber ich denke man versteht wie ich es meine
Dann geht es weiter mit Infektionsherd Bustransfer und Flughafen
Die Urlauber die sich am Ballermann angesteckt haben, verteilen ihre Viren dann im Bustransfer und am Flughafen, wo sich dann die anstecken, die sich am Urlaubsort selbst gar nicht angesteckt haben, hauptsächlich Deutsche, da die sich an den selben Check In Schaltern und Gates aufhalten, die selben Toiletten in den Bereichen vor ihrem Gate nutzen etc. .... Natürlich betreten auch Mallorquiner den Flughafen
Aber wohl seltener an den Check In Schaltern der deutschen Heimkehrer, an den Gates eben dieser etc.
Ich bin letzte Woche aus Mallorca heimgekommen und, wie schon einige Seiten vorher geschrieben, das einzige Mal wo ich wirklich ein mulmiges Gefühl hatte, war eben der Bustransfer, da unser Bus vollbesetzt aus Arenal kam... (vollbesetzt mit Deutschen). Auch am Flughafen waren wir bis auf einige Ausnahmen von Deutschen "umgeben"
Was ich damit meine ist, dass ich denke dass sich die Deutschen untereinander anstecken wo eben hauptsächlich Deutsche vertreten sind.
Und an die Leute, die sich immernoch nicht sicher sind, ob sie nach Mallorca gehen sollen:
Ich habe einen wunderbaren Urlaub verbracht und mich sicher gefühlt. Man kann sich durch die bekannten Maßnahmen, wie z.B. Hygiene (Ich habe sehr viele Desinfektionstücher benutzt in diesem Urlaub
) und einen gewissen Abstand wahren (wenn möglich), schützen.
Und wie Bernat einige Beiträge zuvor erwähnt hat, man sollte auch das Verhältnis zwischen Urlaubern die täglichen heimkehren und den erkrankten Personen sehen....