• brujera
    Dabei seit: 1147651200000
    Beiträge: 3918
    geschrieben 1247953949000

    Auch wir werden unseren Urlaub in Mallorca verbringen. Die Ansteckungsgefahr ist sicher nicht größer als momentan in Deutschland.

    Man muss nicht unbedingt mit 7 Leuten aus einem Eimer trinken. Haben wir bisher auch nicht gemacht und werden das auch in Zukunft nicht tun. (ist einfach ekelig)

    Außerdem denke ich, dass die medizinische Versorgung auf der Insel genau so gut ist wie in Deutschland falls etwas passieren sollte. In Mexiko hätte ich da größere Bedenken gehabt.

    Die größte Gefahr droht erst im Herbst wenn die Grippesaison beginnt und bis dahin werden Impfungen vorhanden sein.

    Fange jetzt an zu leben und zähle jeden Tag als ein Leben für sich (Seneca, römischer Philosoph)
  • licapa77
    Dabei seit: 1176768000000
    Beiträge: 24
    geschrieben 1247997069000

    @ berlinman: Genau richtig erklärt.

    Klimaanlage ist eine Bazillenschleuder. Daher sínd auch alle Rückkehrer aus Lloret de Mar, (75 an der Zahl) die mit RUF Reisen mit den Bus gefahren sind, erkrankt. Es waren ein- zwei Jugendliche, die sich in Spanien angesteckt haben und es vermutet wird, dass die Klimaanlage sein Übriges dazu beigetragen hat.

  • Louboutin
    Dabei seit: 1222214400000
    Beiträge: 3475
    geschrieben 1248001111000

    @ licapa77,

    wo hast Du denn diese Informationen her? Gibt es dazu eine zuverlässige Quellenangabe? :frowning:

    Mit Brille und Buch auf's Klo gehen, reicht nicht aus zum Klugscheißen.
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1248002036000

    @licapa77 sagte:

    @ berlinman: Es waren ein- zwei Jugendliche, die sich in Spanien angesteckt haben ......

    Alle stecken sich in Spanien an, nur die Spanier selbst nicht ??  :frowning:

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Isi214
    Dabei seit: 1156896000000
    Beiträge: 218
    geschrieben 1248005980000

    @ Berlinman030

    vielen dank, jetzt weiß ich etwas mehr ^^ und fühl mich zwecks flugzeug doch ein wenig beruhigt...

    Bei der Hotelklimaanlage *hmm* Da sollte die Luft doch eigentlich von außen angesaugt werden und keine Umluft sein wie im Bus oder Flugzeug oder? Und dementsprechend hoffentlich nicht sämliche Viren verteilen.... Man weiß es nicht.

    Eine Frage noch wegen dem Überleben der Viren im Wasser: Chlor schafft dem ganzen doch hoffentlich Abhilfe? Sonst müsste es in den Pools ja ganz schnell von Viren wimmeln?

    Wie siehts mit Salzwasser aus?

    LG die Isi (die nur noch 4x schlafen muss bis sie endlich auf Mallorca ist :) )

  • slowhexe
    Dabei seit: 1107302400000
    Beiträge: 4920
    geschrieben 1248012611000

    Isi214

    Eine Frage noch wegen dem Überleben der Viren im Wasser: Chlor schafft dem ganzen doch hoffentlich Abhilfe? Sonst müsste es in den Pools ja ganz schnell von Viren wimmeln?

    (die nur noch 4x schlafen muss bis sie endlich auf Mallorca ist :)

    @Isi....

    .....aber Vorsicht: Du weißt doch, dass man im Pool schwanger werden kann :laughing:

    diese Warnung steht zwar in einem anderen Thread, aber, na ja, die Medien...... :frowning:

    Slow( die noch 4 Wochen lang schlafen muss, bis sie endlich auf Mallorca ist)

    PS: Mein Chef kam vor einer Woche aus Mallorca zurück.....es geht ihm gut ;)

    *Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar!*
  • Isi214
    Dabei seit: 1156896000000
    Beiträge: 218
    geschrieben 1248013063000

    joa.... ich bin eigentlich auch nicht auf die Idee gekommen, dass es über das Wasser übertragbar ist...

    aber da Berlinman eine Seite weiter vorne geschrieben hat (ich weiß net ob du das gelesen hast?), dass die Viren in Wasser bis zu 30° einige Stunden überleben können fand ich die Frage jetzt nicht so abwegig oO

  • berlinman030
    Dabei seit: 1147824000000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1248013134000

    Wie schon geschrieben, im Flugzeug spielt die Klimaanlage eher eine andere Rolle als die des Verteilers. Im Bus wird auch üblicher Weise frische Luft von draußen angesaugt, genauso wie im Hotel. Sonst wäre ja in enem geschlossenen Raum irgendwann der Sauerstoff alle.

    Was das Überleben des Virus im Pool angeht: Es gibt Untersuchungen, dass der H5N1-Virus von der üblichen Waser-Desinfektion abgetötet wird - beim H1N1 geht man davon aus, dass es ebenso ist. Wurde aber nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde bislang noch nicht untersucht.

    Ob der Salzgehalt des Wassers eine Rolle spielt, weiß ich nicht.

    Die mit Abstand größte Wahrscheinlichkeit einer Infektion besteht beim Anniesen/Anhusten durch eine kontaminierte Person. An zweiter Stelle kommt das Anfassen von Stellen, wo ein Infizierter das Virus hinterlassen hat, wenn man anschließend das Virus in Berührung mit den eigenen Schleimhäuten bringt.

    Es gibt natürlich keine ultimative Sicherheit, aber mit ein wenig erhöhter Vorsicht kann man die Wahrscheinlichkeit einer Infektion senken und dennoch einen schönen Urlaub haben - und genau den wünsche ich! :-)

  • Louboutin
    Dabei seit: 1222214400000
    Beiträge: 3475
    geschrieben 1248016694000

    @ berlinman030,

    was die Umweltstabilität beider Virenstämme angeht, dazu schreibt Wikipedia:

    Je nach Temperatur ist die Umweltstabilität der Influenzaviren sehrunterschiedlich. Bei einer normalen sommerlichen Tagestemperatur vonetwa 20 °C können an Oberflächen angetrocknete Viren in der Regel zweibis acht Stunden überdauern. Bei 22 °C überstehen sie sowohl inExkrementen wie auch in Geweben verstorbener Tiere und in Wassermindestens vier Tage, bei einer Temperatur von 0 °C mehr als 30 Tageund im Eis sind sie nahezu unbegrenzt überlebensfähig. Forscher der NIHin den USA stellten 2008 fest, dass die Lipidhülle des Influenza-Virussich bei tieferen Temperaturen verändert. Damit wird das Virusstabilisiert und bleibt länger virulent.

    Oberhalb von 22 °C verringert sich allerdings die Umweltstabilitätder Influenzaviren sehr deutlich. Bei 56 °C werden sie innerhalb von 3Stunden und bei 60 °C innerhalb von 30 Minuten inaktiviert. Ab 70 °C stirbt das Virus ab und verliert damit auch endgültig seine infektiösität.

    Deine Aussage zum Absterben der Viren im Pool möchte ich nicht bestätigen. Schließlich war es beim H5N1 Virus bisher so, dass dieses nachweislich nicht von Mensch zu Mensch übertragen wurde. Deshalb führt Deine Aussage hier nur zu weiterer Verwirrung und Ängstigung.

    Man kann mit Vorsorge bestimmt einiges erreichen. Doch wie mit vielen anderen Dingen, so wird es auch mit der Schweinegrippe sein. Es gibt immer Menschen die zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Wobei ich niemandem eine Erkrankung wünsche. Ich möchte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass man sich nicht all zu sehr in Panik versetzen soll, da man sich generell nicht vor allem schützen kann. :kuesse:

    Mit Brille und Buch auf's Klo gehen, reicht nicht aus zum Klugscheißen.
  • berlinman030
    Dabei seit: 1147824000000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1248021726000

    Wüsste nicht, womit ich Verwirrung und Ängstigung hervorrufen würde. Du bestätigst ja mit dem Wiki-Auszug weitgehend meine Aussagen. Und der Bezug zum H5N1 hat mt dem Absterben in gechlortem Wasser zu tun - nur dieser Virus wurde bisher daraufhin untersucht. Allerdings glauben Wissenschaftler, dass auch der H1N1 abstirbt - also sollte das eher beruhigen. Wo schüre ich mit diesen Aussagen Panik?

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!